Sprung zum Inhalt
Rufen Sie uns an +49 (0) 8071 9206840 Ihr Spezialist für Nepal-, Bhutan-, Ladakh- und Kirgistan-Reisen

KIRGISTAN – Son Kul und Issyk Kul Jurten-Trek

Kirgistan Kirgistan

Reiseroute

Eine der besten Möglichkeiten, Kirgistan zu erleben, stellen Wanderungen zu dem einzigartigen Son Kul See (zweitgrößter Gebirgssee Kirgistans) und dem Issyk Kul-See, dem zweitgrößten Gebirgssee der Erde dar.


Kirgistan ist ein Land von erstaunlicher Schönheit und stolzer Nomadenkultur. Auf dieser Tour werden Sie in Nomaden Jurten übernachten und atemberaubende Ausblicke auf die Sommerweiden (Jailoos) inmitten des Tian Shan-Gebirges genießen.

Nach einer Sightseeing Tour in Bischkek wird uns der Weg zu den beeindruckenden roten Bergen und Schluchten von Kizyl Oi führen. Anschließend geht es zur unberührten Bergwelt am Son Kul See. Weiter geht es in die Kleinstadt Karakol und zu den Ufern des Issyk Kul-Sees, mit seinem glasklaren Wasser, sonnigen Stränden und Thermalquellen. Hier werden Sie im Anschluss des Treks am Sandstrand entspannen und die großartigen Bergpanoramen erleben.

Dieser Trek ist ein idealer Einstieg in die atemberaubende und spektakuläre Berglandschaft Kirgisistans sowie seiner einmaligen Nomadenkultur.

Tag 1: Ankunft in Bischkek (800m)
Sie werden von ihrem Reiseleiter vom Flughafen abgeholt und zu ihrem Hotel gefahren. Nach dem Einchecken haben Sie Zeit zum Ausruhen. Am Abend werden wir mit Ihnen den Verlauf der Reise besprechen, im Anschluss treffen Sie sich zum Abendessen mit Ihrem Bergführer. Übernachtung im Hotel Ramada oder ähnliche Kategorie,(F).

Tag 2: Sightseeing in Bischkek und Vorbereitung zur Trekking-Tour
Der ganze Tag wird der Bischkek City Tour gewidmet. Sie besuchen den Pobeda Platz (Platz des Sieges), den Duboviy Park (Eichen Park), den zentralen Ala-Too-Platz, das historische Museum, die nationale Philharmonie und viele andere Sehenswürdigkeiten. Auch ein Besuch des asiatischen Bazars darf keinesfalls versäumt werden. Dieser Bazar ist sehr bunt und laut. Menschen verkaufen dort alle Arten von Waren. Bei einem Rundgang werden Sie die Möglichkeit haben, eine Menge Fotos zu machen. Abendessen gibt es in einem lokalen Restaurant. Übernachtung im Hotel Ramada oder ähnliche Kategorie, (F).

Tag 3: Fahrt nach Kyzyl Oi (1.500m) – 5 Stunden Fahrt / 230km
Am Morgen starten wir unsere Fahrt nach Kyzyl Oi. Die Straße führt durch den südlichen Teil von Kirgistan. Während Ihres Transfers haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die beeindruckenden Berge und Schluchten. Genießen Sie den überwältigenden Panoramablick vom Töö Aschuu Pass, der mehr als 3.000 Meter hoch ist. Diese Nacht werden Sie bei einer Gastfamilie verbringen. Die Gastgeber bereiten Ihnen ein schmackhaftes Abendessen zu. Übernachtung im Gästehaus, (F|M|A).

Tag 4: Fahrt nach Kyzart über Kyzyl Korgon (2.100m) – 3 Stunden Fahrt / 120km, später 2 Stunden Wanderung
Am Morgen fahren wir zum Dorf Kyzart mit einem Abstecher zur Kyzyl Korgon Schlucht. Der Anblick dieser roten Berge ist absolut atemberaubend und es gibt keine bessere Möglichkeit, um den Tag ausklingen zu lassen. Während Ihres Transfers haben Sie einen wunderbaren Blick auf die beeindruckenden Berge und Schluchten. Übernachtung im Jurten-Camp, (F|M|A).

Tag 5: Trek nach Kilemche (2.600m) 5 bis 6 Stunden Wanderung
Heute werden die Wanderschuhe geschnürt. Der Trek führt uns nach Kilemche. Wir überqueren den Pass Kyz Art (3.405 Meter). Während in dieser Region die Vegetation im Frühjahr und Frühsommer grün ist, wird es Ende Juli weniger grün sein, aber dennoch sehr faszinierend. Übernachtung im Jurten-Camp, (F|M|A)
Höhenunterschied: + 500 m / – 430 m.

Tag 6: Trek nach Song Kul über Tuzashuu Pass 3.229m ca. 4 Stunden Wanderung
Nachdem Frühstück werden bis auf eine Höhe von 3.480 m zu den Bergen „Tuzashuu“ aufsteigen. Das einzigartige Panorama am Son Kul See ist traumhaft. Bei einem sanften Abstieg werden wir viele Jurtenlager um den See verstreut liegend sehen. Übernachtung im Jurten-Camp, (F|M|A)
Höhenunterschied: +750m/-220m.

Tag 7: Fahrt zur Südseite des Song Kul Sees – Wanderung zum Aussichtspunkt Moldo (3.500m), 1 ½ Stunden Fahrt und 4 bis 5 Stunden Wanderung
Das Leben am Son Kul See ist sehr interessant, die kirgisischen Hirten haben hier ihre Jailoos, die Sommerweiden. Auf unserer Wanderung besuchen wir Nomaden und können bei ihnen leckere lokale Gerichte probieren. Versuchen Sie echtes Nomadenbier «Kumys» (fermentierte Stutenmilch) und den kirgisischen Schafskäse – Kurut. Wir besuchen unterwegs die ‚Steine von Manas‘, wo Sie die überlieferten Geschichten der alten kirgisischen Athleten erzählt bekommen. Im Anschluss unternehmen Sie eine Wanderung zur Moldo Aschu Bergkette, die etwa 3500 Meter hoch liegt. Übernachtung im Jurten-Camp, (F|M|A).

Tag 8: Fahrt zum Issyk Kul (1.600m) – 280km / 5 Stunden
Am Morgen werden Sie zur Stadt Kotschkor gefahren. Der Weg führt durch eine eindrucksvolle Schlucht, und anschließend fahren Sie über Kalmak den Aschu Pass hinauf, der 3.448 Meter hoch ist. In der Kotschkor werden Sie einige Zeit bei einer Familie verbringen, die Ihnen zeigt, wie in verschiedenen Arbeitsschritten die berühmten nationalen Filzteppiche produziert werden. Sie werden auch ein kleines Handwerksbetriebsmuseum besuchen. Danach fahren Sie zum himmlischen Issyk Kul-See, dem zweitgrößten Gebirgssee der Welt (1.608m über dem Meeresspiegel). Abendessen und Übernachtung im Jurten-Camp, (F|M|A).

Tag 9: Tageswanderung in das Fairy Tale Tal (1.700m) – 2 bis 3 Stunden, Vorführung einer traditionellen Adlerjagd
Heute wandern wir zur Schlucht „Skazka“. Dieser beeindruckende Canyon wird wegen seinen bizarren Felslandschaften „Märchen“ genannt. Seit Urzeiten formt hier der Wind fabelhafte Skulpturen und Formationen in den Fels. Einige dieser Formationen in „Skazka“ wurden wegen ihrer Ähnlichkeit nach bekannten Objekten benannt. Zum Beispiel wird eine Reihe von Graten in der Schlucht mit der Chinesischen Mauer verglichen. Dort machen wir ein Picknick. Nachmittags auf dem Rückweg treffen wir einen lokalen Adlerjäger. Er gibt uns eindrucksvolle Einblicke in die traditionelle Adlerjagd. Es gibt immer noch einige Leute in den Dörfern, die diese alte Art der Jagd ausüben. Sie trainieren junge Adler und Falken, um im Winter mit ihnen in den Bergen zu jagen. Die Vorführung ist überaus spannend und spektakuläre Fotos sind garantiert. Halten Sie sicheren Abstand zu den prächtigen Tieren, weil die Könige der Lüfte, auch wenn sie gezähmt sind, gefährlich werden können. Wir fahren zu unserem Jurten-Camp am Strand und genießen den See und die Stille, (F|M|A).
Höhenunterschied +100/-100m.

Tag 10: Entspannungstag am Strand des Jurten-Camp s am Issyk Kul
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Der Sandstrand am Jurten-Camp ist von atemberaubender Schönheit mit traumhaftem Blick auf die schneebedeckten Gipfel auf der einen Seite und auf die gegenüber liegende Seite mit felsigem rotem Gebirge. Nach dem Titicacasee in Südamerika ist der Issyk Kul-See mit 6236 km² der zweitgrößte Bergsee der Erde. Er ist 182 km lang, 60 km breit, bis zu 668m tief und liegt 1607m über dem Meeresspiegel. Der See wird auch das „Herz des Tian Shan / Zentralasiens“ genannt. Nördlich des Sees liegt die Bergkette von Kungej Alatau, südlich die Kette von Terskej Alatau. 118 Flüsse fließen insgesamt in Issyk Kul. Die wichtigsten Nebenflüsse sind Jergalan, Tjup, Karakol, Dschuku und Jethi-Ogus. Übernachtung und Mahlzeiten im Jurten-Camp, (F|M|A).

Tag 11: Fahrt nach Bischkek – 330km und ca. 4 bis 5 Stunden Fahrt
Heute fahren wir zurück in die Hauptstadt Bischkek. Dieses Mal werden wir am südliche Ufer des Issyk Kul-Sees entlang fahren. Nach dieser Fahrt haben wir diesen großen See aus allen Perspektiven gesehen. Das Abschiedsabendessen wird in einem Restaurant in Bischkek sein. Übernachtung im Hotel Golden Tulip, (F|M).

Tag 12: Flug zurück nach Hause,(F).
Es ist Zeit Kirgistan auf Wiedersehen zu sagen. Abschied und Fahrt zum Flughafen,(F).

Legenden: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Wir behalten uns vor aufgrund besonderer Ereignisse, höherer Gewalt oder aus Witterungsgründen Programmänderungen vorzunehmen.

Unsere Touren starten jeden Samstag:

Deutschsprachige Reiseleitung
Englischsprachige Reiseleitung

Sie können diese Trekking – Tour gegen Aufpreis auch nur für sich alleine oder für Ihre Gruppe zu einem individuellen Datum buchen.

Reisedauer: 12 Tage
Preis: € 1.590 pro Person
Gruppengröße: min. 2 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmer)
€ 290 Einzelzimmerzuschlag (nur für die Hotelübernachtungen). Für die Jurten-Übernachtungen ist keine EZ-Unterbringung möglich.


Was ist enthalten:

  • Flughafentransfers innerhalb Kirgisistan
  • Alle notwendigen Landtransfers (mit Privatfahrzeug)
  • Unterkunft und Frühstück vor und nach der Trekking Tour
  • Alle Mahlzeiten auf der Trekking Tour
  • Besichtigungen mit Eintrittsgebühren, Fahrer und Fahrzeug laut Programm
  • Bergführer, Tragtiere und unterstützendes Personal
  • 12 kg Freigepäck, Transport durch Tragtiere/Fahrzeug
  • Qualitativer Service
  • Sauerstoffmesser (Oximeter)

Nicht enthalten:

  • Internationaler Flug
  • Zusätzliche Touren und Mahlzeiten, welche nicht erwähnt wurden
  • Kalte Getränke
  • Persönliche Rechnungen
  • Versicherung (für Storno, Unfall, Gesundheit, Notfall, Evakuierung und Verlust, Diebstahl von Gepäck oder Beschädigung von Gepäck und persönliche Auswirkungen)
  • Trinkgelder

 

Visum
Für die Einreise nach Kirgisistan benötigen deutsche, schweizer und österreichische Staatsangehörige für einen Aufenthalt bis zu maximal 60 Tagen kein Visum mehr. Der Reisepass müsste noch mindestens drei Monate (ab Einreisedatum) Gültigkeit haben und einen Nachweis der entsprechenden Rück- oder Weiterreisedokumente (Tickets) sollten Sie dabei führen. Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind nicht mehr gültig, jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Für die Weiterreise nach Usbekistan oder Tadschikistan ist stets ein gültiges usbekisches Einreisevisum erforderlich, welches zuvor im Heimatland beantragt werden muss.

Versicherungen
Eine Reisekranken-Versicherung (mit Bergungskosten) ist für Ihre eigene Sicherheit unerlässlich und Voraussetzung für die Buchung unserer Reisen. Im Falle eines Unfalles in den Bergen, der einen Helikopter nötig macht, fliegt dieser nicht los, bevor nicht die vollständige Kostenübernahme geklärt ist.
Unbedingt empfohlen ist der Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Gerade Flüge zu Schnäppchenpreisen sind meistens nicht kostenfrei umbuchbar bzw. zu stornieren. Auch könnten in Kirgisistan Komplikationen mit dem Wetter, mit Ihrer Gesundheit usw. auftreten, die einen Abbruch der Reise erzwingen.
Wir haben die ERV (Europäische Reiseversicherung AG) gebeten für Sie unterschiedliche Leistung Pakete zusammenzustellen. Sie können die für Sie passende Reisekranken-Versicherung unter www.reiseversicherung.de buchen.

Bitte beachten: Die Versicherungen der ERV empfehlen wir Reisenden mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich. Andere Staatsbürger sind gebeten ihre Reiseversicherung über einen Versicherungsanbieter ihres Landes zu buchen.
Es ist darauf hinzuweisen, dass geoDiscovery Tours seinen Gästen die Buchung der Reiseversicherung über die ERV leidglich nur empfiehlt und keine Verantwortung für die vertraglichen Inhalte zwischen dem Reisegast und dem Versicherungsanbieter übernimmt. Es ist jedem Reisegast fei überlassen, seine Reiseversicherung über die ERV oder einem anderen Anbieter zu buchen.

Impfungen
Es werden Standardimpfungen für Erwachsene, die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie und Polio, ggf. auch gegen Keuchhusten (Pertussis), Masern, Mumps, Röteln, Influenza (Risikogruppen) und Pneumokokken (über 60 Jährige) empfohlen. Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Typhus, FSME und Tollwut empfohlen.

Währung in Kirgisistan
Die Landeswährung ist der Kirgisische Som (KGS). Rechnungskurs ist 1 € = 79 som, Stand 06.08.2018.

Geld und Bezahlen in Kirgisistan
In Banken und Wechselstuben kann Euro und USD gewechselt werden. Sie sollten möglichst nur neuere Banknoten in einwandfreiem Zustand mitbringen, da Noten mit kleineren Rissen oder verschmutzte Banknoten/verknitterte häufig nicht umgetauscht werden. Kleine Banknoten (5, 10 und 20 Euro) werden oft nur zu einem etwas schlechteren Kurs getauscht. Banken und Hotels akzeptieren in der Regel Visa und MasterCard. An anderen Orten aber werden nur selten Kreditkarten akzeptiert, bieten sich jedoch in Bischkek und Osh an den Geldautomaten zur problemlosen Bargeldabhebung an.

Anreise
Kirgisistan verfügt über zwei internationale Flughäfen; Bischkek (Flughafen Manas, Flughafencode FRU) und Osch (Flughafencode OSS).
Die Weiterreise erfolgt in der Regel mit dem Auto oder mit den Bussen.

Unterkünfte und Bedingungen
Der Transport erfolgt in privaten Fahrzeugen. Die Straßen sind insgesamt manchmal schlecht, abgesehen von einigen wichtigen Routen. An den chinesischen und tadschikischen Grenzen werden jedoch umfangreiche Arbeiten zum Bau neuer Straßen durchgeführt. Unterkünfte finden je nach Tour in Hotels, bei Gastfamilie oder in den Yurten Camps statt.

Standard der Hotels und Unterkünfte
Die von uns gebuchten Hotels sind gut und entsprechen durchaus mittlerem, westlichen Standard. Sanitäre Einrichtungen sind sauber und funktionstüchtig; die Hotel-Küche ist an westliche Essgewohnheiten angepasst und deren Speisen sind unbedenklich zu genießen. Es kann manchmal zu Stromausfällen kommen oder für eine Weile kein Warmwasser zur Verfügung stehen. Das Hotelpersonal ist im Allgemeinen sehr freundlich und um das Wohlergehen jeden Gastes bemüht.
Während den Zelttrekkingtouren begleiten Sie ein Koch, die Küchenhelfer und die Ponyführer. Sie übernachten in Zwei-Mann-Zelten. Zudem gibt es das Küchenzelt, das Aufenthalts-Zelt und natürlich das Toilettenzelt.
Bei den Jurten Treks werden die einheimischen Familien für Sie kochen. Sanitäre Anlagen werden nicht immer Funktionstüchtig sein. Hier wird um das Verständniss des Gastes gebeten.

Tour Programm
Das Reiseprogramm ist bei allen von uns empfohlenen Reisen optimal abgestimmt. Es kann jedoch passieren, dass im Reiseland ohne Vorankündigung Straßen gesperrt werden müssen oder infolge von Klimaereignissen unbefahrbar werden. Auch kann es sein, dass infolge von Verkehrsstaus oder Benzinknappheit mehrstündige Wartezeiten entstehen. Dazu kann es dann auch gehören, dass der Zugang zu Sehenswürdigkeiten gesperrt ist

Unsere Reiseführer sind auf solche Situationen eingestellt und werden bemüht sein, dennoch sämtliche Programmpunkte zur Zufriedenheit der Teilnehmer zu erreichen. Deshalb halten sich die Unannehmlichkeiten meist in Grenzen. Trotzdem ist aber an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass die genannten Gründe jederzeit Programmänderungen erzwingen können. Die Zwänge solcher Änderungen liegen außerhalb der Verantwortung des Veranstalters. Die daraus entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Reisenden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bitte beachten Sie, dass unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sind.


Reiseinformationen im Überblick

  • Dauer: 12 Tage
  • Reiseart: Jurten Trek
  • Beste Reisezeit: Jun/Jul/Aug/Sep
  • Schwierigkeit: Mittelschwer
  • Max. Höhe: Aussichtspunkt Moldo auf 3.500m
  • Gruppengröße: Min. 4 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 4 Teilnehmer)
  • Reiseleitung: Englischsprachiger, kirgisischer geschulter Bergführer
  • Schwierigkeit:
  • Fitness:
  • Preis: 1.590,00 
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 290,00 €
    (nur für die Hotelübernachtungen). Für die Jurten-Übernachtungen ist keine EZ-Unterbringung möglich.