Ama Dablam Base Camp Trek mit Kloster Tengboche
Ama Dablam Base Camp Trek bietet Ihnen eine sehr gute Einführung in die Everest Region und bringt Sie hautnah zum Mount Ama Dablam (6.860 m), der durch seine elegante Form auch als der schönste Berg Himalayas bekannt ist. Die Höhepunkte dieser Reise sind der erste Blick auf den Mount Everest, der Besuch des Kloster Tengboche und der Ausflug zum Ama Dablam Base Camp (4.570 m). Dort stehen wir dem majestätisch schön geformten Ama Dablam sehr nahe und genießen das Bergpanorama.
Nach einer umfassenden Stadtbesichtigung in Kathmandu fliegen wir am 3. Tag der Reise nach Lukla (2.827 m). Manche sagen, dass alleine der Flug und die Landung auf Lukla diese Reise wert sind.
Der Trek führt durch Bergwälder, entlang rauschender Flüsse durch die berühmten buddhistischen Dörfer und Klöster des Sherpa Volkes. Angekommen in Namche Bazaar erwartet Sie eine fantastische Berglandschaft. Am berühmten Kloster Tengboche werden Sie die buddhistische Kultur mit seinen Gesängen und seiner Tradition intensiv miterleben.
Am Everest Aussichtpunkt können Sie an einem klaren Tag den Mount Everest, Nuptse, Lothse und Ama Dablam bewundern. Die Aussichten von hier sind eindrucksvoll.Dieser Trek ist eine ideale Wahl für Einsteiger und Fortgeschrittene und bietet eine unvergessliche Einführung in die Sherpa Kultur sowie die Berglandschaft des Khumbu Region. Eine gute Kondition, Gesundheit und Trittsicherheit sind Voraussetzung.
Reiseinformationen im Überblick
Dauer: 15 Tage
Reiseart: Lodge – Trekking
Beste Reisezeit: Okt/Nov/Dez/Mär/Apr/Mai
Schwierigkeit: Mittelschwer
Max. Höhe: 4.570 m
Gruppengröße: Min. 2 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmer)
Reiseleitung: englisch- oder deutschsprachiger, nepalesischer geschulter Bergführer
Preis: € 1.590 pro Peson
€ 170 Einzelzimmerzuschlag (nur für die Hotelübernachtungen). Für die Lodge-Übernachtungen während des Trekkings, speziell zur Hochsaison ist keine EZ-Unterbringung möglich.Fitness:Reiseroute
Tag 1: Ankunft in Kathmandu
Sie werden vom Flughafen abgeholt und zu Ihrem Hotel gefahren. Eine komplette Instruktion wird am Nachmittag gegeben. Am Abend sind Sie zum gemeinsamen Abendessen mit Ihrem Bergführer eingeladen. Übernachtung im Hotel Tibet oder ähnliche Kategorie.Tag 2: Vormittag Kathmandu Sightseeing und ab Nachmittag Fahrt nach Ramechap (474m) – 4 Stunden Fahrt
Heute erkunden wir Kathmandu mit einem lokalen Reiseführer. Die beliebtesten Orte und Attraktionen sind die Pashupatinath Tempelanlage – mit einem der bedeutendsten Hindu Tempel, (der eigentliche Tempel ist nur für Hindus zugänglich) und die buddhistische Boudhanath Stupa. Ab ca. 13:00 Uhr werden wir nach Ramechap gefahren, um von Dort aus morgen nach Lukla zu fliegen. Übernachtung im einfachen Gasthaus (F).Tag 3: Flug nach Lukla (2.840m), Wanderung nach Phakding (2.610m) 4 bis 5 Stunden zu Fuß
Wir werden zum Flughafen für den frühmorgendlichen Flug zur Berglandebahn in Lukla transportiert. Dies ist ein wahrhaft spektakulärer Auftakt zur Wanderung, während wir über die sanften Ausläufer Nepals mit den großen, zum Norden sichtbaren, Himalayagipfeln, fliegen. Bei der Ankunft in Lukla treffen wir unsere Träger und fangen mit der Wanderung an. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 4: Wanderung nach Namche Bazaar (3.445m) – 5 bis 6 Stunden
Heute gibt es einen Aufstieg zur Handelsstadt Namche Bazaar, jedoch werden wir auf halbem Wege den Hügel hinauf mit unserer ersten Sicht auf den Everest und Lhotse belohnt. Namche ist die größte Stadt in der Khumbu und hat einen herrlichen Blick auf Thamserku (6.648m), Kwangde (6.220m) und Khumbila (5.700m). Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 5: Tagesmarsch zum Everest Aussichtspunkt und trek nach Khumjung (3780m) – ca. 5 Stunden
Dies ist ein wichtiger Akklimatisierungstag in Namche Bazaar, damit sich Ihr Körper auf die steigende Höhenlage und den damit einhergehenden reduzierten Sauerstoffgehalt in der Luft anpassen kann. Wir starten den Tag mit einem Morgenspaziergang auf den steileren Bergkamm oberhalb von Namche Bazaar. Während des Anstiegs auf dem Bergpfad bieten sich uns immer wieder auch sehr schöne Blicke auf den Hauptweg zum Everest Base Camp. Hoch oben auf dem Bergkamm umgehen wir die Bergseite und gelangen zum Aussichtspunkt auf den Mount Everest. Die Aussichten während der Wanderung bergauf und bergab sind einfach spektakulär. Auf dem Rückweg nehmen wir unser Mittagessen und wandern nach Khumjung. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 6: Wanderung nach Deboche (3.770m) und Besuch Tengboche Kloster – 5 bis 6 Stunden Fußmarsch
Von Namche Bazaar zieht sich der Pfad hoch über dem Dudhkoshi Fluss durch einen Rhododendronwald mit herrlichem Blick auf das Tal auf den Everest und das Ama Dablam. Nach Überqueren des Flusses bei Phunki Tenga beginnen wir den Aufstieg durch den Wald nach Tengboche. Das Hauptkloster der Khumbu befindet sich hier und ist einen Besuch wert. Das Tengboche Kloster ist das wichtigste Gönpa in der Sherpa-Region und die Heimat des Abts und etwa 80 Mönche und Novizen, die Anhänger des Nyingmapa Buddhismus sind, der vorherrschenden Sherpa-Sekte. Es gibt von hier eine gute Aussicht auf den Everest. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 07: Wanderung nach Pangboche (3.875m) – 2 bis 3 Stunden Fußmarsch
Nach Verlassen von Deboche führt unser Weg durch Bäume, kleine Klöster, Häuser und ‚Mani‘ Mauern, während der Weg entlang des Flusstals zwischen den Bäumen weitergeht. Nach Überquerung einer Brücke über eine malerische Schlucht, steigt der Weg allmählich mit herrlichem Blick auf Ama Dablam. Es gibt in beiden Richtungen zahlreiche, fantastische Möglichkeiten, Fotos zu machen, und häufige Chorten und Mani- Mauern zu passieren, während an Höhe gewonnen wird. Dies ist ein sehr fotogenes Dorf mit von Steinmauern umsäumten Feldern und es befindet sich dort ein sehr interessantes Kloster, welches im oberen Teil des Dorfes von Bäumen umgeben ist. Der Weg nach Pangboche dauert nur ca. 2 Stunden, sodass wir am Nachmittag einen Spaziergang organisieren werden, um das Dorf zu erkunden. Es ist sicherlich wert, zum oberen Pangboche zu gehen, um die Gönpa zu besuchen und zum Aussichtspunkt zu gehen. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 08: Wanderung zur Ama Dablam Basislager (4.570m) – ca. 7 Stunden
Heute werden wir den wichtigsten Pfad zum Everest Basislager verlassen und wechseln in einen eher ruhigeren Bereich, auf der anderen Seite des Imja-Drangka- Flusses. Danach folgt eine wahre Genuswanderung, die uns bis ins 4.570m hohe Ama Dablam Basecamp führt. Der Weg zum Ama Dablam Basislager und zurück dauert ca. 6-7 Stunden. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 9. Wanderung zum Dorf Khumjung (3.970m) – 6 bis 7 Stunden Fußmarsch
Heute wandern wir über eine andere Route zurück nach Phunki Tenga. Von Pangboche aus nehmen wir einen wunderschönen Wanderweg über den Fluss Imja Drengkha. Dieser Weg schlängelt sich entlang der Talseite und wir haben einen herrlichen Blick auf die Berge und auf Tengboche, das auf dem Bergrücken liegt. Schließlich, nach etwa 2-3 Stunden durch den Wald und isolierte Felder gehend, steigen wir herab auf Phunki Tenga weit unter uns. Nach der Überquerung der Brücke über den Dudhkoshi, erwartet einen ein steiler Aufstieg zum Tashinga. Beim Verlassen dieses Weilers, schlängeln wir uns auf einem kleinen Pfad und erreichen Khumjung. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 10: Wanderung nach Thame (3.750m) – 7 Stunden Fußmarsch
Wir verlassen Khumjung auf dem Höhenweg, der aus dem Dorf über dem Bhote Khosi Fluss durch Rhododendronwälder führt. Dann wandern wir durch die kleinen Weiler Phurte, Mende & Samde, die alle mit ihren traditionellen Sherpa Häusern und grünen, terrassenförmigen Feldern und Weiden wunderschön sind. Dieser wohlgeformte, breite Weg vereinfacht die Wanderung den ganzen Weg bis zum Dorf Thame. Thame hat viele seiner ursprünglichen Gebäude und Kultur beibehalten und ist vielleicht eines der schönsten Dörfer in Khumbu. Das Haus des Sherpas Tenzing Norgays befindet sich in der Nähe des obersten Teil des Dorfes, wo er mit seiner ersten Frau lebte. Der Sherpa Apa, der auf dem Gipfel des Mount Everest einundzwanzig Mal geklettert ist, lebt auch im Dorf Thame. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 11: Trek nach Monjo (2.850m) – 6 Stunden Fußmarsch
Heute verfolgen wir unsere Schritte zurück nach Namche Bazaar, das wir nach ca. 5 Stunden Fußmarsch erreichen. Bei Namche kommen wir wieder auf den Hauptweg zum Everest Base Camp und steigen nach dem Mittagessen hinab, während wir die Sir Edmund Hillary-Brücke überqueren, und zum Dorf Monjo wandern. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 12: Wanderung nach Lukla- 5 Stunden Fußmarsch
Von Monjo aus steigen wir weiter vom Dudh Kosi Tal durch die Dörfer Phakding, Ghat und Cheplung ab. Bei Chaurikharka beginnen wir den letzten Hügel der Wanderung aufzusteigen, um Lukla zu erreichen. Beim Erreichen der Hütte können Sie sich entspannen und Ihren letzten Abend mit Ihrem Guide und den wunderbaren Trägern genießen. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 13: Flug von Lukla nach Ramechap / Mathali und Fahrt nach Kathmandu – ca 4. Stunden
Abholung vom Flughafen und Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel Tibet oder ähnliche Kategorie (F).Tag 14: Freizeittag in Kathmandu
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, den Sie mit entspannen, weiteren Besichtigungen oder shoppen in Thamel verbringen können. Eine gute letzte Gelegenheit noch kurzfristig ein paar Souvenirs zu besorgen. Übernachtung im Hotel in Kathmandu (F).Tag 15: Rückflug nach Hause
Abschied und Transfer zum Flughafen Kathmandu. Ende der Reise. (F)Programmänderungen aufgrund besonderer Ereignisse, höherer Gewalt oder aus Witterungsgründen werden vorbehalten.
Bitte wählen Sie bei der Buchungsanfrage die gewünschte Sprache für die Reiseleitung .
Deutschsprachige Reiseleitung
Englischsprachige Reiseleitung
06. März 2021 Unverbindlich anfragen 13. März 2021 Unverbindlich anfragen 20. März 2021 Unverbindlich anfragen 28. März 2021 Unverbindlich anfragen 02. April 2021 Unverbindlich anfragen 10. April 2021 Unverbindlich anfragen 17. April 2021 Unverbindlich anfragen 24. April 2021 Unverbindlich anfragen 01. Mai 2021 Unverbindlich anfragen 08. Mai 2021 Unverbindlich anfragen 15. Mai 2021 Unverbindlich anfragen 22. Mai 2021 Unverbindlich anfragen 26. September 2021 Unverbindlich anfragen 02. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen 09. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen 16. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen 23. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen 30. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen 06. November 2021 Unverbindlich anfragen 13. November 2021 Unverbindlich anfragen 20. November 2021 Unverbindlich anfragen 27. November 2021 Unverbindlich anfragen 04. Dezember 2021 Unverbindlich anfragen 11. Dezember 2021 Unverbindlich anfragen 18. Dezember 2021 Unverbindlich anfragen Sie können diese Trekking – Tour gegen Aufpreis auch nur für sich alleine oder für Ihre Gruppe zu einem individuellen Datum buchen.
Reisedauer: 15 Tage
Preis: 1.590€ pro Person
Gruppengröße: min. 2 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmer)
€ 170 Einzelzimmer Zuschlag(nur für die Hotelübernachtungen). Für die Lodge-Übernachtungen während des Trekkings, speziell zur Hochsaison ist keine EZ-Unterbringung möglich.Was ist enthalten:
- Flughafentransfers innerhalb Nepal
- Alle notwendigen Landtransfers (mit Privatfahrzeug)
- Unterkunft und Frühstück vor und nach der Trekking – Tour
- Alle Mahlzeiten auf der Trekking – Tour
- Alle Inlandsflüge (mit Tara Air, Sita Air, Summit Air, Yeti Air oder Buddha Air), inklusive Flughafengebühr und 15kg Freigepäck
- Besichtigungen mit Eintrittsgebühren, Führer und Fahrzeug
- Erlaubnis, National Park Zugang/Naturschutzgebühren
- Bergführer und Gepäckträger bei Lodge – Trekking
- 12 kg Freigepäck, Transport durch Gepäckträger
- Qualitativer Service
- Sauerstoffmesser (Oximeter)
Nicht enthalten:
- Internationaler Flug
- Zusätzliche Touren und Mahlzeiten, welche nicht erwähnt wurden
- Kalte Getränke
- Persönliche Rechnungen
- Visum (40 USD)
- Übergepäck bei Flügen (jeweils über 15 kg)
- Versicherung (für Storno, Unfall, Gesundheit, Notfall, Evakuierung und Verlust, Diebstahl von Gepäck oder Beschädigung von Gepäck und persönliche Auswirkungen)
- Trinkgelder
Visum
Das Visum wird bei der Einreise an einem Schalter am Flughafen Kathmandu erteilt. Visum Kosten bei der Einreise in Kathmandu belaufen sich auf 50 US$ (Aufenthaltsdauer bis 30 Tage) und 100 US$ (Aufenthaltsdauer bis 90 Tage). Die Gebühren können auch in Euro bezahlt werden, welche von der Bank am Flughafen zum Dollar Tageskurs umgerechnet werden. Zwei Passbilder für das Visum sind mitzunehmen. Der Reisepass muss zum Zeitpunkt der Reise mindestens 6 Monate Gültigkeit haben und mindestens über eine leere Seite verfügen. Diese Visa- und Reisepassbestimmungen haben Gültigkeit für die EU-Länder, Schweiz und USA. Andere Staatsangehörige erkundigen sich bitte bei dem jeweiligen Landeskonsulat.Versicherungen Eine Reisekranken-Versicherung (mit Bergungskosten) ist für Ihre eigene Sicherheit unerlässlich und Voraussetzung für die Buchung unserer Reisen. Im Falle eines Unfalles in den Bergen, der einen Helikopter nötig macht, fliegt dieser nicht los, bevor nicht die vollständige Kostenübernahme geklärt ist. Unbedingt empfohlen ist der Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Gerade Flüge zu Schnäppchenpreisen sind meistens nicht kostenfrei umbuchbar bzw. zu stornieren. Auch könnten in Nepal Komplikationen mit dem Wetter, mit Ihrer Gesundheit usw. auftreten, die einen Abbruch der Reise erzwingen.
Wir haben die ERGO (ERGO Reiseversicherung) gebeten für Sie unterschiedliche Leistung Pakete zusammenzustellen. Sie können die für Sie passende Reisekranken-Versicherung unter https://www.reiseversicherung.de/vrv/partner/ep-Assistent.html?/data/agent/hagtnr=027256&/data/agent/nagtnr=000000 buchen.
Bitte beachten: Die Versicherungen der ERGO empfehlen wir Reisenden mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich. Andere Staatsbürger sind gebeten ihre Reiseversicherung über einen Versicherungsanbieter ihres Landes zu buchen.
Es ist darauf hinzuweisen, dass geoDiscovery Tours seinen Gästen die Buchung der Reiseversicherung über die ERGO leidglich nur empfiehlt und keine Verantwortung für die vertraglichen Inhalte zwischen dem Reisegast und dem Versicherungsanbieter übernimmt. Es ist jedem Reisegast fei überlassen, seine Reiseversicherung über die ERV oder einem anderen Anbieter zu buchen.
Standard der Hotels und Unterkünfte Hotels und Unterkünfte die von uns in Kathmandu, Pokhara, Chitwan und Lumbini gebucht werden, sind gut und entsprechen westlichem, mittlerem Standard. Die sanitären Einrichtungen sind sauber und funktionstüchtig. Die Küchen der Hotels sind selbstverständlich auch an westliche Essgewohnheiten angepasst und deren Speisen sind unbedenklich zu genießen. Manchmal kann es zu Stromausfällen kommen oder auch für eine Weile kein warmes Wasser zur Verfügung stehen. Im Allgemeinen ist das Hotelpersonal äußerst freundlich und stets um das Wohlergehen jedes einzelnen Gastes bemüht. Die von uns gebuchten Hotels sind wie folgt:
Kathmandu: Hotel Tibet/Manaslu ***+ Pokhara: Mount Kailash Resort, Lake side retreat *** Palpa/Tansen: Hotel Srinagar ** Lumbini: Hotel New Crystal *** Chitwan: Jungle Villa Resort Nagarkot: Nagarkot Farmhouse
Während des Trecks und im Landesinneren mahlen die Mühlen etwas anders, manchmal muss mit einfacheren sanitären Anlagen gerechnet werden. Bei Standard Treks und Touren werden Sie nachts in den landestypischen „Lodges“ (Teehaus) übernachten. Meist gibt es sehr kleine Einbett- oder Doppelräume (teilweise ohne fließendes Wasser und ohne eigene Dusche/Toilette). Generell können Sie während der Trekking-Tour aus der Menü Karte Ihr Wunschmenü auswählen. Auf Höhenlagen oberhalb 4.000 Metern kann es jedoch sein, dass auf einigen Routen die Auswahl an Speisen nicht sehr groß ist. Die typisch nepalesische, einfache Küche ist meistens vegetarisch, allerdings sehr schmackhaft, sättigend und gut. Eine entsprechende Anpassungsfähigkeit des Reisenden ist hier gefordert.
Fliegen in Nepal Die von uns gebuchten Inlandsflüge werden Tara Air, Yeti Air oder Buddha Air vorgenommen
Tour Programm Das Reiseprogramm ist bei allen von uns empfohlenen Reisen optimal abgestimmt. Es kann jedoch passieren, dass ohne Vorankündigung Straßen gesperrt oder unbefahrbar sind, dass aufgrund von Verkehrsstau oder Benzinknappheit mehrstündige Wartezeiten entstehen, dass der Zugang zu Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Gründen gesperrt sein kann, oder andere Einschränkungen wie Flugverspätungen oder gar -streichungen wegen schlechten Wetters, Streiks, Gesundheit der Teilnehmer oder ungünstige Verhältnisse beim Trekking die Durchführung des Reiseprogramms erschweren, oder im schlimmsten Fall unmögliche machen. Unsere Reiseführer vor Ort sind jedoch auf solche Situationen eingestellt und werden bemüht sein, sämtliche Programmpunkte zu Ihrer Zufriedenheit zu erreichen. Die Unannehmlichkeiten halten sich so meist in Grenzen. Trotzdem muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass aus genannten Gründen Programmänderungen jederzeit möglich sind und nicht im Verantwortungsbereich des Veranstalters liegen. Daraus entstehende Kosten gehen auf Lasten des Reisenden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie, dass unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sind.