LADAKH – Markha Valley Camping Trekking
Dies ist eine der bekanntesten Wanderungen, die Ladakh in der sehr beliebten Gegend von Hemis Nationalpark zu bieten hat. Mit Blick auf einigen 6.000ern, unter anderem auch Stok Kangri, wandern Sie durch grüne und bunte Täler. Unterwegs sind Sie umgeben von kargen Berglandschaften und von wilden Flüssen. Sie überqueren die hohen Pässe Ganda La (4.980 m) und Kongmaru La (5.280 m).
Die Reise beginnt mit einer guten Akklimatisierung in Leh und Umgebung. Bereits während der Tage dort lernen Sie die reiche Kultur von Ladakh kennen.
Mit sanftem Fuß beginnen Sie die Wanderung, bis Sie den ersten Pass Ganda La (4.980 m) erreichen. Am Ufer des Flusses Zanskar werden Sie manchmal im Zickzack Ihre Wege an kleinen Strömen von Wasser vorbei wandern, bis Sie das Dorf Markha (3.750 m) und dann Nimaling (4.800 m) erreichen. Die Trekking Tour endet mit Überquerung des Kongmaru La (5.280 m), dem höchsten Punkt der Wanderung. Dort werden Sie mit einem herrlichem Blick auf die Umgebung des Zanskar im Süden und dem Karakorum im Norden belohnt.Obwohl diese Trekkingtour für Einsteiger geeignet ist, setzt sie Höhenverträglichkeit, sehr gute Fitness und Gesundheit sowie ausgezeichnete Trittsicherheit voraus.
Reiseinformationen im Überblick
Dauer: 15 Tage
Reiseart: Zelt – Trekking / Hotelunterkunft
Beste Reisezeit: Jun/Jul/Aug/Sep
Schwierigkeit: Anspruchsvoll
Max. Höhe: Kongmaru La 5.280m
Gruppengröße: Min. 2 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmer)
Reiseleitung: Englischsprachiger, indischer geschulter Bergführer
Preis: € 1.790 pro Person
€ 300 Einzelzimmer-/ EinzelzeltzuschlagFitness:Reiseroute
Tag 01: Ankunft in Delhi
Nach der Ankunft in Delhi werden Sie in der Ankunftshalle am Flughafen erwartet und dann zum Hotel gebracht. Übernachtung im Hotel Ashok Country Resort (A).Tag 02: Flug nach Leh (3.500m) – der größte Teil des Tages Entspannung im Hotel, Welcome Lunch und Abendspaziergang in Basar
Früh am Morgen werden wir zum Flughafen gefahren. Nach einem eindrucksvollen 1-stündigen Flug über die hohen Himalaya-Gipfel werden wir auf 3.500 m in Leh ankommen. Wir werden zum Hotel gebracht und verbringen den Rest des Morgens damit, uns auszuruhen, damit der Körper sich akklimatisieren kann und wir gesundheitliche Reaktionen feststellen können. Am Nachmittag, nach dem Welcome Lunch, unternehmen wir einen kurzen Spaziergang in den Basar von Leh. Dies wird ein gemütlicher Spaziergang sein, bei dem wir uns an die Atmosphäre vor Ort gewöhnen können. Übernachtung im Hotel Glacier View oder ähnliche Kategorie (F,A).Tag 03: Morgens Besichtigung der Klöster von Shey & Thiksay, nachmittags Freizeit
Nach dem Frühstück werden wir zu den Ruinen von Shey gefahren. Früher war das ein ehemaliger Palast der Ladakh-Dynastie, bevor diese zu anderen Orten wie Leh und dann Stok umgezogen ist. Es besteht die Möglichkeit, von hier zum nächsten Ort der Thiksay Klosters zu wandern. Die Wanderung dauert etwa anderthalb Stunden in beinahe flachem Gelände. Thiksay wird auch als Mini-Potala bezeichnet, da es dem Kloster in Lhasa ähnlich ist. In einem der Säle des Klosters ist die 15 Meter hohe Statue des zukünftigen Buddha – Maitreya zu bewundern. Das Dach des Klosters bietet eine gute Sicht auf das ganze Tal. Übernachtung im Hotel Glacier View oder ähnliche Kategorie (F,A).Tag 04: Sightseeing und Wanderung um Stadt Leh herum um die Akklimatisation zu fördern – Vorbereitung auf den Trek Besuch von Shankar Gompa & Shanti Stupa, Abendspaziergang nach Tsemo Gompa oberhalb des Leh Palastes. Später an diesem Abend gibt es ein Treffen mit dem Trekkingführer mit Einweisung.
Tag 05: Von Leh nach Zingchen und Treck nach Rumbak (3.900 m) – 1 Stunde Fahrt und 3 Stunden Wanderung
Wir werden nach Spituk gefahren, das nur 7 km von Leh entfernt ist. Es ist der Bereich des ersten Gelugpa-Klosters in Ladakh, das eine eindrucksvolle Aussicht über das Indus-Tal bietet. Nach einem kurzen Abstecher zum Kloster setzen wir die Fahrt zum Dorf Zingchen (ca. 40 Min.) fort, wo wir den Rest unserer Mannschaft treffen. Unsere Ausrüstung und unser Gepäck werden auf die Pferde geladen, und unser Treck beginnt. Wir betreten nun den Hemis-Nationalpark und mit etwas Glück werden wir einen Einblick in eine vielfältige Tierwelt gewinnen, zu der der Schneeleopard, der Luchs, die Ladakh Urial (eine Ziegenart), das Argali (großes tibetisches Schaf), das blaue Schaf, der rote Fuchs, der tibetische Wolf, der Dhole (wilder Hund), das Murmeltier und der Schneehase gehören. Wir folgen dem Rumbak-Fluss und steigen Schritt für Schritt eine schöne Schlucht hinauf. Das Dorf Rumbak ist einer der besten Orte im Himalaya, um Schneeleoparden zu beobachten. Übernachtung im Zeltcamp (F,M,A).Tag 06: Rumbak bis Ganda La Basislager (4.500 m) – 4 Stunden Trekking
Nach einem erholsamen Schlaf für die erste Nacht in den Zelten ist es jetzt an der Zeit, das von unserem Koch speziell zubereitete Frühstück zu einzunehmen. Unser Weg steigt allmählich in das Tal hinauf, und genau dort, wo es sich aufzuteilen beginnt, nehmen wir die rechte Abzweigung hinter dem Dorf Yurutse und erreichen dann den Campingplatz an der Basis von Ganda La (4.500 m) für die Übernachtung, von wo wir einen spektakulären Blick auf die Bergketten von Stok Kangri haben. Übernachtung im Zeltcamp (F,M,A).Tag 07: Gandala Basis bis Shingo über den Gandala Pass (4.980 m) – 6 Stunden Trekking
Es wird unsere erste Pass-Überquerung sein, da wir unseren Aufstieg zum Ganda La Pass 4.980m beginnen. Von der Spitze des Passes werden wir den ersten Blick auf die hoch aufragenden Zanskar Himalayaberge und den Gipfel des Stok Kangri haben, der uns den Atem raubt. Die üblichen Chörten und Gebetsfahnen markieren die Spitze des Passes, es ist ein idealer Ort, um Yaks, die blauen Himalaya-Schafe und Murmeltiere in den Hügeln umherstreifen zu sehen. Nach einer kurzen Ruhepause steigen wir Schritt für Schritt hinab und erreichen das Dorf Shingo. Übernachtung im Zeltcamp (F,M,A).Tag 08: Shingo bis Skiu (3.400 m) – 3 Stunden Trekking
Heute Morgen werden wir ein bisschen weiter hinabsteigen. An vielen Stellen werden wir den Bach zu überqueren haben. Wir werden den Tag mit einem Trekking durch eine spektakuläre Schlucht beenden, bevor wir unser Lager im Skiu Dorf (3.400 m) errichten. Skiu markiert den Zusammenfluss von Flüssen aus dem Markha-Tal und dem Shingo. In diesem malerischen Dorf befinden sich ein altes Kloster und die Ruinen eines alten Schlosses. Nach dem Mittagessen spazieren wir in dem Dorf umher, und möglicherweise erhalten eine warme Tasse Tee bei einer Familie im Ort. Dies ist eine Chance, sich mit dem Leben der Menschen vor Ort vertraut zu machen und unseren Körper an die Höhe anzupassen. Übernachtung im Zeltcamp (F,M,A).Tag 09: Skiu nach Markha (3.750m) – 5 Stunden Trekking
Wir beginnen mit einer Wanderung entlang des Flusses Markha und kommen durch einige schöne Täler auf einem ziemlich ebenen Weg. Das satte Grün entlang des Flusses steht in starkem Kontrast zu den trockenen und kargen Hochtalpisten. Schließlich kommen wir in dem weiten, offenen Tal an, wo wir den Campingplatz Sara mit einem Haus und einer Teestube erreichen. Auf der Fortsetzung unseres Weges kommen wir durch Winter-Siedlungen, die Lhatos und Mani-Mauern enthalten. Wir kommen an der Grenze des Dorfes Markha an einigen Wolfsfallen vorbei, da diese Steinmauern (Wolfsfallen) von den Dorfbewohnern errichtet werden, um ihr Vieh im Winter vor den Übergriffen von Wölfen und Schnee-Leoparden zu schützen. Wir werden den Fluss an den meisten Stellen auf Brücken überqueren, aber kurz bevor wir das Dorf betreten möchten, gibt es keine Brücke, so dass wir durch das kalte Flusswasser waten und dann zu unserem Campingplatz gehen. Übernachtung im Zeltcamp (F,M,A).Tag 10: Markha bis Thachungtse (4.250 m) – 6 Stunden Trekking
Heute werden wir unsere Komfortzonen verlassen und uns wieder Höhenbereichen über 4.000 m bewegen.Wir überqueren den Fluss und einen kleinen Bach mindestens zweimal, um am Fuß des Berges das Techa-Klosters zu erreichen. Es gibt eine Option, zu der Klippe hinaufzusteigen, um das Kloster zu besichtigen oder weiter zum Dorf Humalaung zu wandern und dort im örtlichen Teehaus eine Erfrischung zu erhalten. Auf unserem Weg haben wir einen ersten Blick auf den atemberaubenden Gipfel des Kang Yatze (6.400 m), und wir werden für die kommenden paar Tage im Hintergrund bleiben. Wir gehen weiter nach Hankar – dem letzten Dorf im Tal, und dies ist an diesem Tag der Ort für unser Mittagessen. Von hier sind es etwa zwei Stunden zu Fuß zu unserem Campingplatz in Thachungtse. Übernachtung im Zeltcamp (F,M,A).Tag 11: Thachungtse bis Nimaling (4.800 m) – 2 bis 3 Stunden Trekking Wir beginnen den Tag mit einem leichten Aufstieg, der uns zu den ruhigen Hochweiden von Nimaling führt, wohin die Nomaden aus dem Markha-Tal ihr Vieh während der Sommermonate zum Grasen bringen. Es wird die höchste und wohl kälteste Stelle zur Übernachtung auf der Wanderung sein, uns aber auch mit einem herrlichen Blick auf den Gipfel des Kang Yatze, die Zanskar-Bergkette und das Markha-Tal belohnen. Am Nachmittag werden wir zu den nahe gelegenen Gebieten wandern. Übernachtung im Zeltcamp (F,M,A).
Tag 12: Nimaling nach Shang Sumdo (3.800 m) über den Kongmaru La-Pass (5.280 m) – 7 Stunden Trekking
Heute werden wir unseren zweiten Passübergang und den letzten auf der Wanderung erleben. Wir verlassen Nimaling und steigen weiter in Richtung Kongmaru La-Pass (5.280 m). Von der Spitze erhalten wir einen eindrucksvollen Blick auf die umliegenden Berge und Täler. Ihre schneebedeckten Gipfel sind ringsum zu sehen, und an einem klaren Tag ist der Koloss der Karakorum-Bergkette, einschließlich K2 am Horizont zu sehen. Wir steigen dann steil nach unten entlang des Martselang-Flusses für ca. 2 Stunden hinab, bevor es allmählich flach wird, bis wir die Shang-Schlucht erreichen. Es gibt viele Flussüberquerungen und ein ständiges Auf und Ab auf unserem Weg, bevor wir an der sauren Quelle von „Chuskurmo“ (medizinisches Wasser – verwendet in der traditionellen Medizin von den lokalen Amchi/Ärzten) ankommen. Übernachtung im Zeltcamp (F,M,A).Tag 13: Fahrt nach Leh, Rest des Tages frei, Abschiedsessen
Zeit für die Rückkehr in die Zivilisation. Wir werden von unseren Fahrzeugen am Morgen abgeholt, und auf der Reise fahren wir zum Kloster Hemis, einst das größte und reichste Kloster in Ladakh. Es liegt abseits der Hauptstraße, versteckt in einem Seitental und ist mit Statuen gefüllt, ebenso von mit Edelsteinen übersäten Chörten und seltenen heiligen Büchern, die aus vielen Orten, einschließlich Tibet, gebracht wurden. Nach dem Besuch im Kloster fahren wir weiter nach Leh. Übernachtung im Hotel Glacier View (F,A).Tag 14: Flug nach Delhi, am Nachmittag kurzes Sightseeing in Delhi
Sie werden für einen frühen Flug nach Delhi zum Flughafen gebracht. Je nach Ankunftszeit in Delhi, werden wir eine kurze Besichtigung des Zentrums mit Besuch des Indientors machen und vorbei an anderen Regierungsgebäuden, symbolisch für die Kolonialarchitektur. Übernachtung im Hotel Jay Pee Siddharth (F,A).Tag 15: Optionaler Tagesausflug nach Agra mit dem Zug oder frei für individuelle Aktivitäten – Am Abend Transfer zum Flughafen für den Rückflug
Abhängig von Ihrem Flugplan besteht die Möglichkeit, das Taj Mahal zu besuchen, bevor Sie wieder nach Hause fliegen. Wir fahren mit dem Zug nach Agra und unternehmen einen kurzen Ausflug zum berühmten Taj Mahal, dem Mausoleum von Mumtaz aus dem 17. Jahrhundert, das von ihrem Mann, dem damaligen Mughal König Shah Jehan erbaut wurde. Es ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und eines der neuen 7 Weltwunder. Nach der Rückkehr nach Delhi und nach dem Abendessen werden Sie zum Abschied zum internationalen Flughafen gefahren. (F,A).Programmänderungen aufgrund besonderer Ereignisse, höherer Gewalt oder aus Witterungsgründen werden vorbehalten.
Deutschsprachige Reiseleitung
Englischsprachige Reiseleitung
19. Juni 2021 Unverbindlich anfragen 03. Juli 2021 Unverbindlich anfragen 17. Juli 2021 Unverbindlich anfragen 31. Juli 2021 Unverbindlich anfragen 07. August 2021 Unverbindlich anfragen 21. August 2021 Unverbindlich anfragen 04. September 2021 Unverbindlich anfragen 18. September 2021 Unverbindlich anfragen Sie können diese Trekking – Tour gegen Aufpreis auch nur für sich alleine oder für Ihre Gruppe zu einem individuellen Datum buchen.
Reisedauer: 15 Tage
Preis: 1.790 € pro Person
Gruppengröße: min. 2 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmer)
300 € Einzelzimmer – /EinzelzeltzuschlagWas ist enthalten:
- Flughafentransfers innerhalb Indien
- Alle notwendigen Landtransfers (mit Privatfahrzeug)
- Alle Inlandsflüge Delhi – Leh – Delhi mit Go Air oder Air India, inklusive Flughafengebühr und 22kg Freigepäck (15 kg Gepäck und 7 kg Handgepäck)
- Unterkunft, Frühstück und Abendessen vor und nach der Trekking Tour
- Alle Mahlzeiten auf der Trekking Tour
- Besichtigungen mit Eintrittsgebühren, Führer und Fahrzeug laut Programm
- Erlaubnis, National Park Zugang/Naturschutzgebühren
- Bergführer, Koch, Tragtiere und unterstützendes Personal
- Camping Equipment wie Zwei-Mann-Zelt, Matratzen und Küchenutensilien
- 12 kg Freigepäck, Transport durch Gepäckträger
- Qualitativer Service
- Flaschensauerstoff für Notfälle
- Sauerstoffmesser (Oximeter)
Nicht enthalten:
- Zusätzliche Touren und Mahlzeiten, welche nicht erwähnt wurden
- Fahrt Delhi – Agra und zurück, Eintrittsgebühren Taj Mahal
- Kalte Getränke
- Persönliche Rechnungen
- Visum Indien ca. 62€
- Übergepäck bei Flügen (jeweils über 22 kg)
- Versicherung (für Storno, Unfall, Gesundheit, Notfall, Evakuierung und Verlust, Diebstahl von Gepäck oder Beschädigung von Gepäck und persönliche Auswirkungen)
- Trinkgelder
Ladakh ist eines der höchstgelegenen Länder der Erde. In Leh, dem Hauptort der Region, landen Sie auf einer Höhe von bereits 3.500 m. Um Ihre optimale Höhenanpassung zu gewährleisten, verbringen Sie bei allen unseren Ladakhreisen die ersten Tagen mit Besichtigungen. Dabei erleben Sie die Altstadt von Leh sowie die schönsten buddhistischen Klöster und Dörfer des Industales. Hier bieten sich dann auch zahlreiche Möglichkeiten für Meditationen in Klöstern und Meditationsschulen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Interesse daran haben.Alle unserer Touren werden von einheimischen geschulten und lizenzierten Guides geführt. Am Ende der Touren bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, eine Fahrt nach Agra vorzunehmen, um das weltbekannte Taj Mahal zu bewundern. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit einer Reiseverlängerung in Kashmir/Srinanagar an. Die Hausboote, die sich auf dem Dal Lake befinden, bieten eine ideale Möglichkeit zum Entspannen nach dem Trek.
Visum
Für die Einreise nach Indien wird grundsätzlich ein Visum benötigt. Seit November 2014 können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein elektronisches Touristenvisum (e-Tourist Visa – e-TV) beantragen. Unter dem Link https://indianvisaonline.gov.in/visa/tvoa.html finden Sie die Darstellung der Voraussetzungen für ein elektronisches Touristenvisum aufgezeigt. Dort können Sie das Visum auch beantragen. Bitte beachten Sie, das Touristenvisum muss rechtzeitig beantragt werden (min. 28 Tage vor Reisebeginn), damit Reisekomplikationen nicht auftreten. Der Reisepass muss zum Zeitpunkt der Reise mindestens 6 Monate Gültigkeit haben und mindestens über zwei leere Seiten verfügen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter, sollten hierzu Fragen aufkommen.
Diese Visa- und Reisepassbestimmungen haben Gültigkeit für Deutschland. Andere Staatsangehörige erkundigen sich bitte bei dem jeweiligen Landeskonsulat.Versicherungen
Eine Reisekranken-Versicherung (mit Bergungskosten) ist für Ihre eigene Sicherheit unerlässlich und Voraussetzung für die Buchung unserer Reisen. Im Falle eines Unfalles in den Bergen, der einen Helikopter nötig macht, fliegt dieser nicht los, bevor nicht die vollständige Kostenübernahme geklärt ist.
Unbedingt empfohlen ist der Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Gerade Flüge zu Schnäppchenpreisen sind meistens nicht kostenfrei umbuchbar bzw. zu stornieren. Auch könnten in Ladakh /Indien Komplikationen mit dem Wetter, mit Ihrer Gesundheit usw. auftreten, die einen Abbruch der Reise erzwingen.Wir haben die ERGO (Reiseversicherung) gebeten für Sie unterschiedliche Leistung Pakete zusammenzustellen. Sie können die für Sie passende Reisekranken-Versicherung unter https://www.reiseversicherung.de/vrv/partner/ep-Assistent.html?/data/agent/hagtnr=027256&/data/agent/nagtnr=000000 buchen.
Bitte beachten: Die Versicherungen der ERGO empfehlen wir Reisenden mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich. Andere Staatsbürger sind gebeten ihre Reiseversicherung über einen Versicherungsanbieter ihres Landes zu buchen.Es ist darauf hinzuweisen, dass geoDiscovery Tours seinen Gästen die Buchung der Reiseversicherung über die ERGO leidglich nur empfiehlt und keine Verantwortung für die vertraglichen Inhalte zwischen dem Reisegast und dem Versicherungsanbieter übernimmt. Es ist jedem Reisegast fei überlassen, seine Reiseversicherung über die ERGO oder einem anderen Anbieter zu buchen.
Impfungen
Für die Einreise nach Ladakh (Indien) werden keine speziellen Impfungen verlangt. Empfohlen werden aber Impfungen gegen Hepatitis, Tetanus, Diphterie, Polio und Typhus. Wir raten Ihnen, rechtzeitig ca. drei Monate vor der Reise mit dem Hausarzt zu sprechen; bei körperlichen Schwächen sollte vorab ein Gesundheitscheck durchgeführt werden.Geld
Sie sollten eine EC-Karte mit Geheimzahl (International), eine Kreditkarte und Bargeld in Euro oder Dollar mit sich führen. In Städten wie Delhi und Leh können Sie an zahlreichen Geldautomaten mit Ihrer EC-Karte oder Kreditkarte Geld abheben oder Geld wechseln. Die Landeswährung ist Indian National Rupie (INR). Ein EUR entspricht ca. 75 INR.Standard der Hotels und Unterkünfte
Die von uns gebuchten Hotels sind gut und entsprechen durchaus mittlerem, westlichen Standard. Sanitäre Einrichtungen sind sauber und funktionstüchtig; die Hotel-Küche ist an westliche Essgewohnheiten angepasst und deren Speisen sind unbedenklich zu genießen. Es kann manchmal zu Stromausfällen kommen oder für eine Weile kein Warmwasser zur Verfügung stehen. Das Hotelpersonal ist im Allgemeinen sehr freundlich und um das Wohlergehen jeden Gastes bemüht. Die von uns gebuchten Hotels sind wie folgt:Delhi: Hotel Ashok Country Resort (3*) und Hotel Jay Pee Siddharth (4*)
Leh: Hotel Glacier View (3*)
Hunder: Karma Inn (2*)
Während den Zelttrekkingtouren begleiten Sie ein Koch, die Küchenhelfer und die Ponyführer. Sie übernachten in Zwei-Mann-Zelten. Zudem gibt es das Küchenzelt, das Aufenthalts-Zelt und natürlich das Toilettenzelt.Fliegen in Ladakh (Indien)
Die von uns gebuchten Inlandsflüge werden mit Go Air oder Air India vorgenommen.Tour Programm
Das Reiseprogramm ist bei allen von uns empfohlenen Reisen optimal abgestimmt. Es kann jedoch passieren, dass im Reiseland ohne Vorankündigung Straßen gesperrt werden müssen oder infolge von Klimaereignissen unbefahrbar werden. Auch kann es sein, dass infolge von Verkehrsstaus oder Benzinknappheit mehrstündige Wartezeiten entstehen. Dazu kann es dann auch gehören, dass der Zugang zu Sehenswürdigkeiten gesperrt istUnsere Reiseführer sind auf solche Situationen eingestellt und werden bemüht sein, dennoch sämtliche Programmpunkte zur Zufriedenheit der Teilnehmer zu erreichen. Deshalb halten sich die Unannehmlichkeiten meist in Grenzen. Trotzdem ist aber an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass die genannten Gründe jederzeit Programmänderungen erzwingen können. Die Zwänge solcher Änderungen liegen außerhalb der Verantwortung des Veranstalters. Die daraus entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Reisenden. Wir bitten um Ihr Verständnis.