Tag 1: Ankunft in Kathmandu
Abholung vom Flughafen und Transfer zum Hotel. Eine komplette Einweisung wird am Nachmittag gegeben. Am Abend sind Sie zum gemeinsamen Abendessen mit Ihrem Bergführer eingeladen. Übernachtung im Hotel Tibet oder ähnliche Kategorie (F).
Tag 2: Vormittag Kathmandu Sightseeing und ab Nachmittag Fahrt nach Ramechap (474m)- 4 Stunden Fahrt
Heute erkunden wir Kathmandu mit einem lokalen Reiseführer. Die beliebtesten Orte und Attraktionen sind die Pashupatinath Tempelanlage – mit einem der bedeutendsten Hindu Tempel, (der eigentliche Tempel ist nur für Hindus zugänglich) und die buddhistische Boudhanath Stupa. Ab ca. 13:00 Uhr werden wir nach Ramechap gefahren, um am nächsten Morgen von dort aus nach Lukla zu fliegen. Übernachtung im Gasthaus (F).
Tag 3: Flug Kathmandu nach Lukla, dann Trek nach Phakding / 35 Minuten Flug, 3 – 4 Stunden Fußmarsch
Der Flug geht früh am Morgen nach Lukla (2.800 Meter). Nach den letzten Vorbereitungen, beginnt die Trekkingtour vorbei am Dorf Chaurikharka. Danach verläuft der Pfad abwärts ins Dudhkhosi Tal auf 2.530 Meter. Der weitere Weg folgt genau dem Flussbett des Dudkhosi entlang, bis unser erstes Ziel – Phakding (2.652 m) – erreicht ist. Zum besseren Akklimatisierungsprozess ist dieser Tag sehr kurz angesetzt. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).
Tag 4: Phakding nach Namche Bazaar / 5 – 6 Stunden Fußmarsch
Heute queren wir mehrmals über teils längere Hängebrücken den tosenden Gletscherfluss mit dem Namen „Dudh Khosi“ (Milchfluss) – benannt nach seiner Farbe. Teilstrecken der heutigen Wanderung gehen durch Pinienwälder und freies Gelände und wir entdecken Terrassenfelder und eine Reihe an Nutzpflanzen. Wir kommen an kleineren Herden von Eseln vorbei und an Yaks, welche Handelsgüter den Pfad entlang bewegen. Unsere Route führt durch die Dörfer Benkar, Monjo und Jorsale. Nach der Hillary Hängebrücke steigen wir etwas steiler zur Marktstadt Namche Bazaar auf 3.440 Meter hoch. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).
Tag 5: Namche Bazaar – Akklimatisationstag
Heute ist ein wichtiger Tag Akklimatisierungstag. Durch den geringen Sauerstoffgehalt in der Höhenluft braucht der Körper einige Zeit, um sich daran besser anzupassen. Auch ein leichter Schlaf ist normalerweise die Folge dieser Höhenadoption. Wir machen einen Morgenspaziergang auf den steilen Bergkamm oberhalb von Namche. Während des Anstiegs auf dem Pfad, bieten sich uns schöne Blicke auf die Hauptroute zum Everest Basislager. Hoch oben beim Bergkamm umgehen wir die Bergseite und gelangen so zum Everest Aussichtspunkt. Die Aussichten bei der Wanderung, bergauf und bergab, sind einfach spektakulär. Auf dem Rückweg nehmen wir unser Mittagessen ganz nahe am interessanten Sherpa Kulturzentrum und dem Everest Bergsteiger Museum ein. Ein Besuch lohnt sich hier immer. Nach dem Mittagessen kommen wir zur Lodge zurück und am Nachmittag können Sie entweder entspannen oder in Namche auf Entdeckungstour gehen. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).
Tag 6: Namche Bazaar nach Dole / 7 – 8 Stunden Fußmarsch
Von Phortse Tenga werden wir zunächst entlang des rechten Ufers des Dudh Khosi durch Rhododendronwälder wandern. Wir erleben die schöne Aussicht auf Cho Oyu (8.201 Meter), Thamserku & Kantenga (6.799 Meter) und erreichen schließlich das Dorf Dole. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).
Tag 7: Dole nach Machhermo / 5 – 6 Stunden Fußmarsch
Wir folgen dem Pfad weiter aufwärts nach Labharma und Luza. Meistens verläuft diese Route etwas steiler durch buschigen Wachholder. Wir überqueren einen weiteren Sattelpunkt und kommen durch ein weites Tal in Machhermo an. In diesem Dorf soll ein Yeti ein paar Yaks getötet und Sherpafrauen angegriffen haben. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).
Tag 8: Machhermo nach Gokyo / 3 – 4 Stunden Fußmarsch
Von Machhermo aus wählen wir einen steilen Aufschwung zur Moräne des Ngozumpa Gletschers, über die wir zu einem kleinen See gelangen. Hier können wir die Brautenten bestaunen. Später erreichen wir Gokyo (4.799m), das letzte Dorf vor der tibetischen Grenze. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).
Tag 9: Zum Gokyo Ri Gipfel und Akklimatisationstag Der Aufstieg ganz früh am Morgen führt uns hoch zum Gokyo Ri (5.357 Meter). Die Tour zum Gipfel dauert ca. zwei Stunden. Dort oben eröffnet sich uns ein gewaltiger Panoramablick zum Cho Oyu, Gyachung Kang, Mt Everest, Lhotse, Makalu, Cholatse und Tawachee. Dieser eher leichte Tag ist für Pausen, Entspannung und als Akklimatisierungstag gedacht. Übernachtung im Teehaus Lodge in Gokyo (F,M,A).
Tag 10: Trekking nach Dragnag (4.700m) / 4-5 Stunden Fußmarsch
Wir überqueren den Ngozumpa Gletscher und erreichen nach ca. 1 ½ Stunden die Yak Hütten, wo wir entspannen und unser Mittagessen einnehmen werden. Danach wandern wir auf einem steilen Weg bis zur nächsten Teehaus Lodge. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A)
Tag 11: Überquerung Cho La (5.360m) und trek nach Dzong La (4.900m) / 8 Stunden Fußmarsch
Am frühen Morgen steigen wir steil zum Cho La Pass auf. Schon kurz unterhalb des Passes erreichen wir die Schneegrenze und überqueren dann in einem Bogen ein hochgelegenes Schneefeld. Danach geht es über Felsen steil abwärts zu den Yak-Weiden um Dzong La. Der Schwierigkeitsgrad der Pass-Traversierung wird durch die Wetter- und Schneebedingungen bestimmt werden. Wir führen Seile, Steigeisen und Eispickel mit. Falls es notwendig ist, werden wir diese Utensilien selbstverständlich nutzen! Die Aussicht auf diesem Streckenabschnitt ist absolut atemberaubend. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A)
Tag 12: Aufstieg zum Lobuche High Camp (5.270m) / ca. 4 Stunden Fußmarsch
Nach dem Frühstück begeben wir uns langsam auf den gleichmäßig verlaufenden Abstieg nach Thukla, wo wir zum Mittagsessen verweilen werden. Danach steigen wir zum Hochlager des Lobuche Peak auf, wo wir die Nacht im Zelt verbringen werden.
Unser Bergführer wird uns hier den Koch und die Träger vorstellen, welche sich um die gesamte Camping Ausrüstung und die Verpflegung kümmern, während wir uns ganz auf die Gipfeltour konzentrieren können. Übernachtung im Zelt (F,M,A)
Tag 13: Aufstieg zum Lobuche Gipfel (6.119m) und trek nach Thukla (4.620m) / 10 – 12 Stunden
Unser Bergführer weckt Sie gegen 2 Uhr morgens und bereitet Sie auf die Gipfeltour vor. Der Koch sorgt für das Frühstück und die benötigten Lunchpakete, welche Sie für die Tagestour auf den Gipfel benötigen. Wir brechen gegen 4 Uhr morgens Richtung Gipfel auf. Unsere Aufstiegsroute verläuft zunächst über Geröll, Blockwerk und kleinere Felsstufen, einige leichte Kletterpassagen sind hier zu überwinden. Danach folgt sie über eine Schneeflanke zum Fuße des Südostgrates. Der Aufstieg ist stellenweise 45-60 Grad steil und wird an schwierigen Passagen mit Fixseilen versehen sein. Den Gipfel sollten wir zwischen 9 und 10 Uhr am Vormittag erreichen. Nach ca. einer Stunde Gipfelaufenthalt, steigen wir wieder zum Basislager ab. Nach dem Mittagsessen wandern wir zur Übernachtung nach Thukla. Übernachtung im Zelt/Teehaus (F,M,A).
Tag 14: Ruhe – und Reservetag im Base Camp
Wir halten diesen Tag zur besseren Vorbereitung auf den Gipfel als Reservetag frei. Sollten Sie mehr Zeit zur Akklimatisierung benötigen, kann dieser Tag dazu genutzt werden, Ihren Körper noch besser an die Höhe zu gewöhnen. Auch im Falle von eventuell schlechterem Wetter, bietet der Reservetag die Chance, einen erfolgreichen Gipfelaufstieg zu erhöhen. Übernachtung im Zelt oder Teehaus Lodge (F,M,A).
Tag 15: Trek nach Chukhung (4.730m) / 6 Stunden Fußmarsch
Wir wandern über einen wunderschönen Panoramaweg mit ständig leichtem Gefälle Tal abwärts nach Dingboche, um dort Mittag zu essen. Danach setzen wir den leicht absteigenden Weg nach Chukhung fort. Dort werden wir wieder in einer Lodge übernachten. Der Ort liegt eingebettet zwischen Island Peak und Ama Dablam. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,L).
Tag 16: Trekking zum Base Camp vom Island Peak (4.950m) / 4 Stunden Fußmarsch
Heute bereitet unser Personal das Hochlager für Sie vor, zu welchem wir langsam hoch gehen werden. Unsere Träger kümmern sich ums Gepäck und Zelt. Ein Koch gehört zur Begleitmannschaft. Die Nacht werden wir im Zelt verbringen, da es dort oben sonst keine Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Übernachtung im Zelt (F,M,A).
Tag 17: Gipfeltag Island Peak (6.189m) und trek nach Chukhung / 10-12 Stunden
Kurz nach Mitternacht beginnen wir mit dem Aufstieg. Zunächst über einen schmalen und steinigen Pfad, weiter über ein Schuttkar zum Rand des Gletschers auf 5.800m. Hier werden Klettergurte und Steigeisen angelegt und wir steigen langsam zum Wandfuß (6.000m) auf. Von hier ab helfen unsere verlegten Fixseile durch die 45 Grad steile Firnflanke. Die letzte 30m lange Schlüsselstelle ist ca. 65 Grad steil dann ist es geschafft, wir sind am Gipfel! Traumhafte Aussichten auf Makalu, Lotse und zahlreiche 7000er lassen die Mühen vergessen. Nach einem kurzen Aufenthalt folgt der Abstieg über die Aufstiegsroute bis zum Basislager. Nach einem Mittagsessen am Basislager geht es weiter bis nach Chukhung. Übernachtung im Teehaus (F,M,A).
Tag 18: Ruhe – und Reservetag (F,M,A)
Sollte das Wetter am Gipfeltag nicht optimal sein, haben wir den Reservetag eingeplant, um Ihre Chancen auf den Gipfel zu erhöhen. Übernachtung im Zelt oder Teehause Lodge (F.M.A).
Tag 19: Trek nach Tengboche (3.875m) – 6 Stunden Fußmarsch
Heute wandern wir abwärts über Chukhung wieder nach Tengboche und besuchen das dort ansässige weltbekannte Tengboche Kloster. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A)
Tag 20: Trek nach Namche Bazaar / 5 Stunden Fußmarsch
Wir steigen ab nach Imja Khola und nehmen dann eine leichte Aufstiegsroute nach Namche. Bazaar. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A)
Tag 21: Trek nach Lukla (2.800m) / 6 Stunden Fußmarsch
Heute wandern wir entspannt durch mehrere Sherpadörfer bis nach Lukla und feiern dort dann eine Abschiedsparty mit unseren Sherpas. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A)
Tag 22: Rückflug Ramechap und Fahrt nach Kathmandu – ca. 4 Stunden
Übernachtung im Hotel Tibet oder ähnliche Kategorie (F)
Tag 23: Tag zur freien Verfügung in Kathmandu
Freier Tag zum Shoppen und Entspannen! Übernachtung im Hotel Tibet oder ähnliche Kategorie (F)
Tag 24: Transfer zum Flughafen Kathmandu für den Rückflug nach Hause (F)
Programmänderungen aufgrund besonderer Ereignisse, höherer Gewalt oder aus Witterungsgründen werden vorbehalten.