Pikey Peak – Der Kurztrek mit Blick auf Mt. Everest
Begleiten Sie uns auf die kürzlich neu eröffnete Trekking-Route im Solukhumbu Gebiet. Pikey Peak liegt auf einer Höhe von 4.070 m und ist einer der schönsten Aussichtspunkte in der Region. Vom Gipfel aus haben Sie einen einmaligen Blick auf Giganten wie Everest, Makalu, Kanchenjunga, Ama Dablam, Lhotse, Nuptse, Dhaulagiri, Numbur, Gaurisankhar und Langtang im äußersten Westen. Die Wanderroute zum Pikey Peak ist weniger belaufen als die anderen Routen in der Everest-Region und führt durch die typischen Sherpa-Siedlungen des Gebiets hindurch. Sie können alte, buddhistische Klöster wie das Hupten Chholing Gompa besuchen und die einzigartige Sherpa-Kultur, deren Lebensstil und die malerische Landschaft bewundern.
Im Anschluss der Tour verbringen Sie noch zwei weitere Tage mit Wanderungen in der Umgebung des Kathmandu Tals und beenden Ihre Reise mit Besichtigung der Stadt Bhaktapur, die unter Schutz des UNESCO Weltkulturerbes steht. Wenn Sie nach einer Wanderung auf einer abgelegenen Route Nahe Mt. Everest suchen und die Kultur Nepals näher kennen lernen möchten, ist Pikey Peak Trekking die beste Wahl für Sie. Ausdauer und körperlicher Fitness sollte vorhanden sein.Reiseinformationen im Überblick
Dauer: 12 Tage
Reiseart: Lodge – Trekking
Beste Reisezeit: Okt/Nov/Mär/Apr/Mai
Schwierigkeit: Relativ Einfach
Max. Höhe: Aussichtspunkt 4.070 m
Gruppengröße: Min. 2 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmer)
Reiseleitung: Englischsprachiger, nepalesischer geschulter Bergführer
Preis: € 1.590 pro Person
€ 220 Einzelzimmerzuschlag (nur für die Hotelübernachtungen). Für die Lodge-Übernachtungen während des Trekkings, speziell zur Hochsaison ist keine EZ-Unterbringung möglich.Fitness:Reiseroute
Tag 1: Ankunft in Kathmandu – Briefing und Willkommensdinner
Abholung vom Flughafen und Transfer zum Hotel. Vollständige Anweisungen werden am Nachmittag gegeben. Am Abend werden Sie mit Ihrem Bergführer zum Abendessen eingeladen. Übernachtung im Hotel Tibet oder ähnlich (A).Tag 2: Besichtigung von Kathmandu und Vorbereitung auf die Wanderung
Heute erkunden wir Kathmandu mit einem lokalen Stadtführer. Die Ausflugsziele sind der Pashupatinath Tempel, einer der bedeutensten hinduistischen Tempelanlagen wo Totenverbrennungen stattfinden, Swayambhunath, eine Bhuddistische Tempelanlage – auch bekannt als „Affentempel“ und die Boudhanath-Stupa. Übernachtung im Hotel Tibet oder ähnliche Kategorie (B)Tag 3: Flug nach Phaplu (2.413 m) und Wanderung nach Junbesi (2.821 m)
Nach einen 20 minütigen Flug kommen wir in Phablu an. Die Wanderung von Phaplu dauert ein paar Stunden durch ein paar kleine Dörfer, bunte Häuser und die Aussicht über das Tal. Die Route verläuft bergauf entlang des nördlichen Ufers des Baches. Nach 370 m Aufstieg und zahlreichen Auf- und Abstiegen erreichen wir das Dorf Junbesi. Junbesi gilt als Sherpas schönstes Dorf auf einer Höhe von 2.990 m, mit alten buddhistischen Klöstern. Übernachtung in der Lodge. (F|M|A).Tag 4: Tageswanderung zu den Dörfern Thupten Choling Monastery und Mopung Sherpa und zurück nach Junbesi
Wanderung von Junbesi nach Thuptenchholing und zurück nach Junbesi, die ungefähr vier Stunden dauert. Wir besuchen das Kloster Thuptenchholing und haben die Möglichkeit mehr über die traditionelle tibetische Heilbehandlung zu erfahren. Übernachtung in der Lodge (F|M|A).Tag 5: Wanderung von Junbesi zum Lamjura-Hügel (3.500 m) – 5 Stunden
WanderungWir beginnen den Tag in dem wir Junbesi Khola überqueren und zu einem schönen Hügel aufsteigen, von wo aus wir eine atemberaubende Aussicht auf den Mt. Everest und viele andere schöne Gipfel haben werden. Dann setzen wir unsere Wanderung durch Ringmo Khola (Fluss)und steil hinauf zum Ringmo Dorf fort. Wir steigen weiter auf den Lamjura Pass (3.500 m) und nach ca. einer Stunde erreichen wir unsere Lodge auf dem Lamjura Hügel. Von hier aus haben wir eine bezaubernde Sicht auf den Mount Everest und andere Giganten. Übernachtung in der Lodge F|M|A.Tag 6: Lamjura zum Pikey Peak Base Camp (3.640 m)
Nachdem Frühstück wandern wir durch einen wunderschönen üppigen Wald und lernen so die Vegetation dieser Region. Unterwegs haben wir Gelegenheit, sehr alte buddhistische Klöster und Mani-Mauern zu bewundern. Die Wanderung durch diese Region führt durch wunderschöne Himalaya-Landschaften. Nachdem wir an unserer Lodge angekommen und eine Pause angelegt haben, werden wir einen Spaziergang zu einer Käserei die Yak Milch verarbeitet machen. Übernachtung in der Lodge (F|M|A).Tag 7: Aufstieg zum Pikey Peak (4.070 m) und Wanderung nach Loding (2.400 m) – 5/6 Stunden Wanderung
In den frühen Morgenstunden folgen wir für ca. einer halben Stunden dem Pfad zum Pikey Peak auf 4.070 m, der mit Gebetsfahnen bedeckt ist. Er ist einer der höchsten Gipfel in dieser Region. Der Name Pikey ist vom Namen einer Sherpa-Clan-Gottheit abgeleitet, die während des Monats Juli angebetet werden. Die Aussicht von hier aus ist atemberaubend! Wenn das Wetter klar ist, werden wir zum Sonnenaufgang eine herrliche Aussicht auf den Himalaya wie Everest, Makalu, Kanchenjunga, Ama Dablam, Lhotse, Nuptse, Numbur, Gaurisankhar, Dhaulagiri und Langtang im äußersten Westen genießen. Vom Gipfel des Pikey Peak folgen wir einem Kamm, der flach beginnt und dann steil abfällt bis wir Jarsabhanjyang erreichen, wo wir Frühstücken werden. Danach setzen wir den Treck in Richtung Loding fort. Übernachtung im Teehaus Lodge (F|M|A).Tag 8: Loding nach Phablu (2.413m) – 3/4 Stunden Wanderung
Eine letzter Tag mit leichten Auf und Abstiege bis wir Phablu erreichen. Heute verabschieden wir uns von unseren Trägern, die uns nicht mehr begleiten werden. Übernachtung im Gasthaus (F|M|A).Tag 9: Flug nach Kathmandu und ca. 1 ½ Stunde Fahrt nach Nagarkot
In Kathmandu werden Sie vom Flughafen abgeholt und fahren weiter nach Nagarkot das ca. 32 km östlich von Kathmandu liegt. Auf einer Höhe von 2.195 Metern gilt es als einer der landschaftlich schönsten Orte im Distrikt Bhaktapur. Im Ort bietet sich ein fantastischer Blick auf den Himalaya und bei klarem Wetter kann man das nahegelegene Langtang Himal sowie Annapurna im westen bis zum Everest-Massiv im Osten bestaunen. Bei sehr guter Fernsicht ist sogar der Shishapangma (8.027 m) zu erkennen. Den besten Blick können Sie in den frühen Morgenstunden und am Spätnachmittag genießen. Übernachtung im Hotel Fort Resort oder ähnliche Kategorie (F).Tag 10: Tageswanderung in Nagarkot
Nach einem reichhaltigen Frühstück machen wir eine Tageswanderung durch die üppige Flora und traditionellen Dörfer in der Umgebung Nagarkots. Am Nachmittag kehren wir zu unserer Unterkunft zurück und ruhen uns aus. Übernachtung im Hotel Fort Resort (F)Tag 11: Wanderung nach Changu Narayan – und Fahrt nach Bhaktapur – Am Nachmittag Sightseeing und danach zurück nach Kathmandu
Wir beginnen unsere Wanderung entlang eines bewaldeten Bergkamms mit Blick auf Terrassenfelder, die bis zur Talsohle reichen. Danach wandern wir weiter Richtung der Weltkulturerbestätte von Changu Narayan die im Norden von Bhaktapur liegt. „Changu Narayan“ ist der Name, des dem Gott Vishnu gewidmeten Tempels. Eine Steinfliese, die in der Nähe des Tempels entdeckt wurde, wird auf das 5. Jahrhundert datiert und ist die älteste dieser Art. Sie trug dazu bei, dass das Kathmandu-Tal zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde. Nach Besuch des Tempels werden wir abgeholt und für eine Sightseing Tour nach Bhaktapur gefahren. Bhaktapur ist eine altertümliche Newari Stadt im östlichen Kathmandutal. Aufgrund seiner reichhaltigen Kultur, seiner Tempel und seiner Holz-, Metall- und Steinkunstwerke ist es von der UNESCO anerkanntes Weltkulturerbe. Wir werden dort den Layaku , Bhaktapur Durbar Square, Nyatapola Tempel, Bhairab Nath Tempel und der Dattatraya Square besichtigen. Am Nachmittag werden wir nach Kathmandu gefahren und haben den Rest des Tages zur freien Verfügung. Am späten Nachmittag werden wir nach Kathmandu gefahren und haben den Abend zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel Tibet oder ähnliche Kategorie (F).Tag 12: Rückflug nach Hause
Abschied und Transfer zum Flughafen Kathmandu. Rückflug nach Hause. Ende der Reise. (F)Programmänderungen aufgrund besonderer Ereignisse, höherer Gewalt oder aus Witterungsgründen werden vorbehalten.
Legenden F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Unsere Touren starten jeden Samstag:
Deutschsprachige Reiseleitung
Englischsprachige Reiseleitung
13. März 2021 Unverbindlich anfragen 20. März 2021 Unverbindlich anfragen 28. März 2021 Unverbindlich anfragen 02. April 2021 Unverbindlich anfragen 10. April 2021 Unverbindlich anfragen 17. April 2021 Unverbindlich anfragen 24. April 2021 Unverbindlich anfragen 01. Mai 2021 Unverbindlich anfragen 08. Mai 2021 Unverbindlich anfragen 15. Mai 2021 Unverbindlich anfragen 02. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen 09. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen 16. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen 23. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen 30. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen 06. November 2021 Unverbindlich anfragen 13. November 2021 Unverbindlich anfragen 20. November 2021 Unverbindlich anfragen 27. November 2021 Unverbindlich anfragen 04. Dezember 2021 Unverbindlich anfragen 11. Dezember 2021 Unverbindlich anfragen Sie können diese Trekking – Tour gegen Aufpreis auch für Ihre individuelle Gruppe zu einem anderen Datum buchen.
Reisedauer: 12 Tage
Preis: € 1.590 pro Person
Gruppengröße: Min. 2 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmer)
€ 220 Einzelzimmerzuschlag (nur für die Hotelübernachtungen). Für die Lodge-Übernachtungen während des Trekkings, speziell zur Hochsaison ist keine EZ-Unterbringung möglich.Was ist enthalten:
- Flughafentransfers innerhalb Nepal
- Alle notwendigen Landtransfers (mit Privatfahrzeug oder Bussen)
- Unterkunft und Frühstück vor und nach der Trekking – Tour
- Alle Mahlzeiten auf der Trekking– Tour
- Alle Inlandsflug Kathmandu – Phablu – Kathmandu (mit Summit Air, Tara Air, Sita Air) inklusive Flughafengebühr und 15kg Freigepäck (5kg Handgepäck und 10kg Gepäck)
- Besichtigungen mit Eintrittsgebühren, Führer und Fahrzeug
- Erlaubnis, National Park Zugang/Naturschutzgebühren
- Camping Equipment (Zwei–Mann–Zelt, Matratzen und Küchenutensilien)
- 12 kg Freigepäck, Transport durch Gepäckträger
- Qualitativer Service und Trekkingausrüstung
- Sauerstoffmesser (Oximeter)
Nicht enthalten:
- Internationaler Flug
- Zusätzliche Touren und Mahlzeiten, welche nicht erwähnt wurden
- Kalte Getränke
- Persönliche Rechnungen
- Visum Nepal (US$ 50)
- Übergepäck bei Flügen (jeweils über 15 kg)
- Versicherung (für Storno, Unfall, Gesundheit, Notfall, Evakuierung und Verlust, Diebstahl von Gepäck oder Beschädigung von Gepäck und persönliche Auswirkungen)
- Trinkgelder
Visum
Das Visum wird bei der Einreise an einem Schalter am Flughafen Kathmandu erteilt. Visum Kosten bei der Einreise in Kathmandu belaufen sich auf 50 US$ (Aufenthaltsdauer bis 30 Tage) und 125 US$ (Aufenthaltsdauer bis 90 Tage). Die Gebühren können auch in Euro bezahlt werden, welche von der Bank am Flughafen zum Dollar Tageskurs umgerechnet werden. Zwei Passbilder für das Visum sind mitzunehmen. Der Reisepass muss zum Zeitpunkt der Reise mindestens 6 Monate Gültigkeit haben und mindestens über eine leere Seite verfügen.
Diese Visa- und Reisepassbestimmungen haben Gültigkeit für die EU-Länder, Schweiz und USA. Andere Staatsangehörige erkundigen sich bitte bei dem jeweiligen Landeskonsulat.Versicherungen
Eine Reisekranken-Versicherung (mit Bergungskosten) ist für Ihre eigene Sicherheit unerlässlich und Voraussetzung für die Buchung unserer Reisen. Im Falle eines Unfalles in den Bergen, der einen Helikopter nötig macht, fliegt dieser nicht los, bevor nicht die vollständige Kostenübernahme geklärt ist.
Unbedingt empfohlen ist der Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Gerade Flüge zu Schnäppchenpreisen sind meistens nicht kostenfrei umbuchbar bzw. zu stornieren. Auch könnten in Nepal Komplikationen mit dem Wetter, mit Ihrer Gesundheit usw. auftreten, die einen Abbruch der Reise erzwingen.Wir haben die ERGO (Reiseversicherung) gebeten für Sie unterschiedliche Leistung Pakete zusammenzustellen. Sie können die für Sie passende Reisekranken-Versicherung unter https://www.reiseversicherung.de/vrv/partner/ep-Assistent.html?/data/agent/hagtnr=027256&/data/agent/nagtnr=000000 buchen.
Bitte beachten: Die Versicherungen der ERGO empfehlen wir Reisenden mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich. Andere Staatsbürger sind gebeten ihre Reiseversicherung über einen Versicherungsanbieter ihres Landes zu buchen.
Es ist darauf hinzuweisen, dass geoDiscovery Tours seinen Gästen die Buchung der Reiseversicherung über die ERGO leidglich nur empfiehlt und keine Verantwortung für die vertraglichen Inhalte zwischen dem Reisegast und dem Versicherungsanbieter übernimmt. Es ist jedem Reisegast fei überlassen, seine Reiseversicherung über die ERGO oder einem anderen Anbieter zu buchen.Standard der Hotels und Unterkünfte
Hotels und Unterkünfte die von uns in Kathmandu, Pokhara, Chitwan und Lumbini gebucht werden, sind gut und entsprechen westlichem, mittlerem Standard. Die sanitären Einrichtungen sind sauber und funktionstüchtig. Die Küchen der Hotels sind selbstverständlich auch an westliche Essgewohnheiten angepasst und deren Speisen sind unbedenklich zu genießen. Manchmal kann es zu Stromausfällen kommen oder auch für eine Weile kein warmes Wasser zur Verfügung stehen. Im Allgemeinen ist das Hotelpersonal äußerst freundlich und stets um das Wohlergehen jedes einzelnen Gastes bemüht. Die von uns gebuchten Hotels sind wie folgt:Kathmandu: Hotel Tibet/Manaslu ***+
Pokhara: Mount Kailash Resort, Lake side retreat ***
Palpa/Tansen: Hotel Srinagar **
Lumbini: Hotel New Crystal ***
Chitwan: Jungle Villa Resort
Nagarkot: Nagarkot FarmhouseWährend des Treks und im Landesinneren mahlen die Mühlen etwas anders, manchmal muss mit einfacheren sanitären Anlagen gerechnet werden. Bei Standard Treks und Touren werden Sie nachts in den landestypischen „Lodges“ (Teehaus) übernachten. Meist gibt es sehr kleine Einbett- oder Doppelräume (teilweise ohne fließendes Wasser und ohne eigene Dusche/Toilette). Generell können Sie während der Trekking-Tour aus der Menü Karte Ihr Wunschmenü auswählen. Auf Höhenlagen oberhalb 4.000 Metern kann es jedoch sein, dass auf einigen Routen die Auswahl an Speisen nicht sehr groß ist. Die typisch nepalesische, einfache Küche ist meistens vegetarisch, allerdings sehr schmackhaft, sättigend und gut. Eine entsprechende Anpassungsfähigkeit des Reisenden ist hier gefordert.
Fliegen in Nepal
Die von uns gebuchten Inlandsflüge werden Summit Air, Tara Air, Yeti Air, Sita Air oder Buddha Air vorgenommenTour Programm
Das Reiseprogramm ist bei allen von uns empfohlenen Reisen optimal abgestimmt. Es kann jedoch passieren, dass ohne Vorankündigung Straßen gesperrt oder unbefahrbar sind, dass aufgrund von Verkehrsstau oder Benzinknappheit mehrstündige Wartezeiten entstehen, dass der Zugang zu Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Gründen gesperrt sein kann, oder andere Einschränkungen wie Flugverspätungen oder gar -streichungen wegen schlechten Wetters, Streiks, Gesundheit der Teilnehmer oder ungünstige Verhältnisse beim Trekking die Durchführung des Reiseprogramms erschweren, oder im schlimmsten Fall unmögliche machen. Unsere Reiseführer vor Ort sind jedoch auf solche Situationen eingestellt und werden bemüht sein, sämtliche Programmpunkte zu Ihrer Zufriedenheit zu erreichen. Die Unannehmlichkeiten halten sich so meist in Grenzen. Trotzdem muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass aus genannten Gründen Programmänderungen jederzeit möglich sind und nicht im Verantwortungsbereich des Veranstalters liegen. Daraus entstehende Kosten gehen auf Lasten des Reisenden. Wir bitten um Ihr Verständnis.Bitte beachten Sie, dass unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sind.