NEPAL und TIBET mit Everest Base Camp
- Die Kombination einer Tibet-Tour mit einer Nepal-Tour ist eine der besten Möglichkeiten, die einzigartige Kultur und atemberaubende Landschaft beider wichtigen Himalaya Länder zu erleben. Auf dieser Tour werden Sie mehrere Weltkulturerbestätten, renommierte tibetisch-buddhistische Klöster und die Schönheit heiliger Seen und majestätischer Gletscher wie den Potala-Palast, den Jokhang-Tempel, den Yamdrok-See, den Karola-Gletscher, das Rongbuk-Kloster und das Everest-Basislager besuchen. In Nepal werden Sie sich von der bunten Kultur, Natur und Bergwelt begeistern lassen.Von Kathmandu aus fliegen Sie zu Beginn der Reise nach Lhasa. Der Rückweg nach Nepal erfolgt über den Landweg, wo Sie die atemberaubende Landschaft entlang der berühmten Autobahn Sino-Nepal und einige Sehenswürdigkeiten zu erkunden.Dauer: 15 Tage
Ein besonderes Highlight der Tour ist der Besuch des Everest Base Camp auf tibetischer Seite auf 5.250m von wo aus Sie mit atemberaubenden Aussichten auf die Nordseite des Mount Everest (8.848m) belohnt werden. Bei dieser Tour werden Sie die Essenz des Himalayas erleben.
Reiseinformationen im Überblick
Reiseart: Hotel / Gast Haus
Beste Reisezeit: Mär / Apr / Mai Juni / Juli / Aug / Sep / Okt/ Nov
Schwierigkeit: Relativ Einfach
Max. Höhe: Everest Base Camp 5.250 m
Gruppengröße: Min. 4 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 4 Teilnehmer)
Reiseleitung: Englischsprachiger, nepalesischer und tibetischer geschulter Reiseleiter
Preis: € 1.990 pro Person
€ 560 Einzelzimmer ZuschlagFitness:Reiseroute
Tag 1: Individuelle Ankunft in Kathmandu – Briefing und Willkommensdinner
Ankunft in Kathmandu, Abholung am Flughafen, Fahrt zum Hotel. Eine Einweisung für die Tour findet am späten Nachmittag statt und am Abend sind Sie zum Willkommensdinner eingeladen. Übernachtung im Hotel Tibet oder ähnliche Kategorie (A).Tag 2: Kathmandu Besichtigung – Boudanath /Swayambunath/Pashupatinath
Heute erkunden Kathmandu mit einem lokalen Reiseführer. Die beliebtesten Orte sind der Buddhistisch/Hinduistischer Tempelberg Swayambhunath – auch als Affentempel bekannt, wird über eine lange Treppe erreicht und bietet großartige Aussichten auf Kathmandu, Pashupatinath– ein Hindu Tempel an den Ufern des Bagmati Flusses, mit Totenverbrennungsplätze und die heilige Boudhanath Stupa die mit bunte Gebetsflaggen geschmückt ist. Diese Stupa (Koras) ist Auszugspunkte für Sherpas und Tibeter, die sie umkreisen. Übernachtung im Hotel Tibet oder ähnliche Kategorie (A).Tag 3: Fahrt nach Bhaktapur – 5 bis 6 Stunden
Früh am Morgen fahren wir nach Bhaktapur, ein altertümliches Newari Dorf, das in der östlichen Ecke des Kathmandutales, ein von der UNESCO, aufgrund seiner reichhaltigen Kultur, seiner Tempel und seiner Holz-, Metall- und Steinkunstwerke, anerkanntes Weltkulturerbe. Die hauptsächlichen „Must-Sees“ sind: Layaku (Durbar Platz), Bhaktapur Durbar Platz, Nyatapola Tempel, Bhairab Nath Tempel und der Dattatraya Tempel, die wir uns am morgigen Tag anschauen werden. Übernachtung im Hotel Bhaktapur Heritage House (F).Tag 4: Fahrt nach Changu Narayan (1.500m) und Wanderung nach Nagarkot (2.040m) – ca. 4 Stunden Wanderung
Bhaktapur liegt auf 1.401 m, ca. 14 km östlich von Kathmandu und bedeckt eine Fläche von vier Quadratkilometern. Bhaktapur , auch bekannt als Stadt der Glaubensanhänger, hat noch seinen mittelalterlichen Charme behalten und die Besucher dieser alten Stadt werden mit unzähligen Wundern kultureller und künstlerischer Leistung überrascht. Der vergangene Ruhm der Malla Dynastie scheint sich im Palasthof (Durbar Square) fortzusetzen. Töpfern und Weben, das sind die beiden traditionellen Handwerkszweige in Baktapur. Außerdem ist Bhaktapur berühmt für Holzschnitzereien und den Bhadgaolen Hut oder der Bhadgaolen Mütze (der alte Name von Bhaktapur ist Bhadgaolen).Weiter geht es zum Weltkulturerbestätte von Changu Narayan, das im Norden von Bhaktapur liegt. „Changu Narayan“ ist der Name, des dem Gott Vishnu gewidtmeten Tempels, der sich am Ende eines langen Gebirgskammes, der ins Tal abfällt befindet. Es wird gesagt, dass Changunarayan von König Hari Dutta in 323 AD erbaut wurde und dort der älteste Tempel des Tales liegt. 1979 war dieser in der Denkmalliste des UNESCO Weltkulturerbes geführt.
Nach Besuch des Tempels beginnen wir eine wunderschöne Wanderung entlang eines bewaldeten Bergkamms mit Blick auf Terrassenfelder, die bis zur Talsohle reichen und auf einer traumhaften hügeligen Landschaft. Nach dem Telkot Waldreservat vereinigt sich der Pfad mit der Straße nach Nagarkot. Beim schönen Wetter werden wir eine grandiose Sicht auf das Gebirge genießen können. Übernachtung im Hotel The Fort Resort oder ähnliche Kategorie (F).
Tag 5: Wanderung nach Nala Dorf (1.600m) – ca. 3 Stunden und Fahrt nach Kathmandu – ca 1 ½ Stunden
Nagarkot ist ein beliebter Touristenort in Nepal. Er liegt 32 km östlich von Kathmandu auf einer Höhe von 2.175 m. Das ganze Panorama der bedeutendsten Gipfel des östlichen Himalaja Gebirges einschließlich Sagarmatha (Mt. Evererst) kann von hier aus betrachtet werden. Nagarkot ist berühmt für seine Sonnenaufgangs – und Sonnenuntergangsbeobachtungen und so heißt es heute früh aufstehen, um den unvergesslichen Sonnenaufgang zu erleben.
Nachdem Frühstück wandern wir entlang Terrassenfelder zum Dorf Nala, bevor wir wieder zurück nach Kathmandu fahren. Diese Region ist einer der größten Lieferanten von grünem Gemüse und Kartoffeln für die Hauptstadt Kathmandu. Nala ist ein historischer und religiöser Ort in Nepal. Es ist ein religiöser Ort für Hindus und Buddhisten und ist berühmt für Rato Machhindraa (Karuna Mai), Bhagwati-Tempel, Manakamana-Tempel, Siddhartha Gumba und einige Kirchen. Der Ugrachandi-Tempel ist einzigartig, da er vier Stockwerke im Pagodenstil hat. Anschließend fahren wir nach Kathmandu zurück. Übernachtung im Hotel Tibet oder Hotel Manaslu (F)Tag 6: Panorama Flug nach Lhasa (3.680 m)
Während des Flugs nach Lhasa haben Sie einen Panoramablick auf das schneebedeckte Himalaya-Gebirge. Am Flughafen werden Sie von unserem lokalen tibetischen Reiseleiter und Fahrer begrüßt und zum Hotel gebracht. Die Fahrt vom Flughafen in die Innenstadt von Lhasa dauert ungefähr 1 ½ Stunden. Nachdem Sie im Hotel eingecheckt haben, können Sie den Rest des Tages auf eigene Faust durch die Stadt schlendern. Versuchen Sie jedoch, sich nicht zu überfordern. Die Erholung am ersten Tag ist entscheidend um sich in dieser Höhe zu akklimatisieren. Übernachtung im Hotel (F).Tag 7: In Lhasa – Drepung-Klosters, Sera-Kloster
Die erste Attraktion des heutigen Tages ist der Besuch des Drepung-Klosters, des größten Klosters der Welt, in dem mehr als 10.000 Mönche untergebracht sind. Auch der Dalai Lama zählte einst zu den Bewohnern. Nach dem Mittagessen besuchen Sie weiterhin das Sera-Kloster, das 1419 von Tsongkapas Schüler Jamchen Choeje gegründet wurde. Ein beeindruckendes Erlebnis im Sera-Kloster sind die buddhistischen Schriften, die von Montag bis Samstag zwischen 15:00 und 17:00 Uhr im Innenhof diskutiert werden. Übernachtung im Hotel (F).Tag 8: In Lhasa – Potala-Palast, Jokhang-Tempel
Am Morgen wird Sie Ihr Reiseleiter im Hotel treffen und Sie zum berühmten Potala-Palast bringen, dem Wahrzeichen Tibets und Meisterwerk der tibetischen Architektur. Er wurde zum ersten Mal im 7. Jahrhundert vom 33. König Songtsen Gangpo erbaut und wieder aufgebaut später im 17. Jahrhundert vom 5. Dalai Lama, ist es heute ein Museum und Weltkulturerbe. Am Nachmittag besuchen wir den Jokhang-Tempel im Zentrum der alten Stadt Lhasa. Der Jokhang-Tempel ist einer der heiligsten Tempel in ganz Tibet und seit jeher voll von einheimischen Pilgern. Danach machen Sie einen Spaziergang durch die Barkhor Street, die eine der am meisten von Andachten geprägten Straßen und ein überfüllter zentraler Markt in Lhasa ist. Die Barkhor Street befindet sich in der Altstadt von Lhasa City, einer sehr alten, runden Straße rund um den Jokhang-Tempel. Als Symbol von Lhasa ist Barkhor Street auch ein Muss für Besucher. Übernachtung im Hotel (F).Tag 9: Gyatse (3.900m) – Yamdrok Tso – 270 km / 6 Stunden
Fahrt Heute frühstücken wir um 8 Uhr und fahren dann um ca. 8:30 Uhr weiter nach Gyantse. Gyantse ist 290 km von Lhasa entfernt. Die Straße führt entlang des Yamdrok-Sees, eines riesigen blauen Spiegels auf 4.300 Metern über dem Meeresspiegel, und steigt dann auf die 5.010 Meter des Karo La (Pass), einer spektakulären Stufe zwischen den Gletschern.Auf dem Weg besuchen Sie das 112 Kilometer südöstlich von Lhasa gelegene Samding-Kloster auf einer Höhe von 4.423 Metern auf einem kargen Hügel etwa 90 Meter über dem Yamdrok-See am Hals einer schmalen Halbinsel, die ins Wasser ragt. Samding Gompa wurde nach 1959 zerstört, wird aber derzeit wieder restauriert. Samding ist der Sitz von Dorje Pakmo, der Gemahlin der zornigen Gottheit Heruka, der höchsten weiblichen Inkarnation in Tibet, und der dritthöchsten Person in der Lamaisten Hierarchie nach dem Dalai Lama und dem Panchen Lama.Nach fast drei Stunden erreichen wir die Spitze des Kamba-Passes (4.700m). Von hier aus genießen wir einen wunderschönen Blick auf den heiligen See Yamdrok Tso in perfekter Türkisfarbe. Wir fahren weiter am See entlang und erreichen nach einer Stunde die Stadt Nangartse (4.300 m), wo wir zum Mittagessen anhalten. Am Nachmittag führt uns der Weg weiter in die Höhe nach Korala, welches 5.045 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Von der Spitze aus können wir den spektakulären Nojin-Kangsang-Gletscher (7.206 Meter) sehr genau bewundern. Bevor wir nach Gyantse kommen, sehen wir noch einen Stausee in einer wunderschönen Landschaft mit türkisfarbenem Wasser, eingebettet in ein wunderschönes Tal. In ungefähr einer Stunde erreichen wir Gyantse, eine alte, von Mauern umgebene Stadt, die von einer Festung aus dem Jahr 1390 beherrscht wird. Die ursprüngliche Festung wurde vermutlich von Pelkhor-tsen, dem Sohn des antibuddhistischen Königs Langdarma, erbaut, der zwischen 838 und 841 regierte Die Mauern wurden 1268 nach dem Aufstieg der Sakyapa-Sekte errichtet. Gyantse ist als „Stadt der Helden“ bekannt, weil sie den überlegenen Streitkräften der britischen Expedition nach Tibet, die von Francis Younghusband in den Jahren 1903-1904 angeführt wurde, starken Widerstand entgegenbrachten. Übernachtung im Hotel (F).Tag 10: Gyantse – Shigatse – Xegar 4.330m, 420 km und 7 Std
FahrtHeute fahren wir zuerst nach Shigatse das landwirtschaftliche Zentrum Tibets. Für die 90 km benötigen wir ca. anderthalb Stunden. Hier besuchen wir das Tashilumpo-Kloster – den Sitz des Panchen Lama, der als die Reinkarnation des Buddha der endlosen Erleuchtung gilt. In diesem Kloster, das 1447 vom ersten Dalai Lama erbaut wurde, befinden sich interessante Gegenstände wie die Reliquien von Shakyamuni, die Halle von Maitreya und eine umwerfende Sammlung von Gaben und Statuen. Nach dem Besuch des Klosters setzen wir unsere Fahrt nach Xegr fort, welches wir nach ca. fünf Stunden erreichen. In Xegar angekommen, checken wir in unser Hotel ein, um uns auszuruhen und zu Abend zu essen.Übernachtung im Hotel (F).Tag 11: Xegar – Everest Base Camp (5.150m) – Old Tingri (4.300m) – 4 Stunden
Fahrt Wir werden die Reise heute schon vor Tagesanbruch fortsetzen und besuchen das Everest Basecamp. Dieses ist 110 Kilometern entfernt. Nach etwa zweieinhalb Stunden erreichen wir Rongbuk, den letzten bewohnten Ort in der Nähe des Everest. Dies ist ein Ort mit halb-nomadischen Läden, die als Hotels und Restaurants dienen. Von hier aus fahren wir etwa 3km mit einem Bus (der einzige, der nach Circular fahren darf) zum Aussichtspunkt des Basislagers. Von diesem Aussichtspunkt voller Gebetsfahnen geniessen wir einen spektakulären Panoramablick auf den Himalaya, der vom Everest (8.844,43m) beherrscht wird. Nachdem wir ein paar Stunden auf dem Dach der Welt verbracht haben fahren wir in zwei Stunden nach Old Tingri. Von dort aus haben Sie atemberaubende Aussicht auf das Himalaya-Gebirge und den Mount Everest. Übernachtung im Hotel (F).Tag 12: Old Tingri – New Kerung (2.700m) – 7 bis 8 Stunden Fahrt
Nach dem Frühstück fahren wir durch eine Reihe von Serpentinen nach Nyalam. Die Straße führt in der Matsang Tsangpo-Schlucht hinunter und auf beiden Straßenseiten sind wunderschöne Wasserfälle zu sehen. Die Reise geht weiter über zwei spektakuläre Pässe: den Thong La Pass (5.050 m) und den Lalung La Pass (5.082 m). Neben den beiden Pässen genießen wir auch einen herrlichen Blick auf die hohen Berge, einschließlich der bezaubernde Shisha Pangma (8.013 m). Unterwegs können wir die Milarepa-Höhle über der Klippe sehen. Hier fand die Meditation des berühmten Philosophen statt. Nach ca. 8 Stunden erreichen wir New Kerung. Übernachtung im Gast Haus (F).Tag 13: New Kerung – Syabru Besi in Nepal – Kathmandu – ca. 8 Stunden
Sie fahren für ca. 22 km bis zur nepalesischen Grenze. Nach der Abreiseformalitäten überqueren Sie die Grenze. Sie werden von Ihrem Fahrer erwartet und werden mit dem privaten Jeep/Fahrzeug nach Kathmandu gefahren. Eine schöne Fahrt, bei der wir durch viele Dörfer fahren und Einheimische bei der Arbeit vorfinden. Übernachtung im Hotel Tibet oder ähnliche Kategorie (F).Tag 14: Freizeittag in Kathmandu
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, den Sie mit Entspannen, weiteren Besichtigungen, Massage oder einer Mountain Flight verbringen können. Übernachtung im Hotel in Kathmandu (F).Tag 15: Rückflug nach Hause
Abschied und Transfer zum Flughafen Kathmandu. Ende der Reise. (F)Unsere Touren starten Sonntags:
Deutschsprachige Reiseleitung
Englischsprachige Reiseleitung
20. März 2021 Unverbindlich anfragen 28. März 2021 Unverbindlich anfragen 02. April 2021 Unverbindlich anfragen 10. April 2021 Unverbindlich anfragen 17. April 2021 Unverbindlich anfragen 24. April 2021 Unverbindlich anfragen 01. Mai 2021 Unverbindlich anfragen 15. Mai 2021 Unverbindlich anfragen 18. September 2021 Unverbindlich anfragen 02. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen 09. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen 16. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen 23. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen 30. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen 06. November 2021 Unverbindlich anfragen Sie können diese Trekking – Tour gegen Aufpreis auch für Ihre Gruppe zu einem individuellen Datum buchen.
Reisedauer: 15 Tage
Preis: ab 1.990 € pro Person
Gruppengröße: min. 4 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 4 Teilnehmer)
Einzelzimmerzuschlag: 560 € (nur für die Hotelübernachtungen). Für die Lodge-Übernachtungen während des Trekkings, speziell zur Hochsaison ist keine EZ-Unterbringung möglich.Was ist enthalten:
- Flughafentransfers innerhalb Nepal
- Alle notwendigen Landtransfers mit Privatfahrzeug
- Flug Kathmandu nach Lhasa inkl. 15kg Freigepäck
- Unterkunft und Frühstück während der gesamten Tour in Nepal und Tibet
- Willkommensdinner in Nepal
- Besichtigungen mit Eintrittsgebühren, englischsprachiger Reiseleiter, Fahrer und Fahrzeug in Nepal und Tibet
- Erlaubnis, National Park Zugang/Naturschutzgebühren, Mitarbeiterversicherungen
- Visum Gebühren Tibet, TTB und Everest Permits
- Qualitativer Service
- Sauerstoffmesser (Oximeter)
Nicht enthalten:
- Internationaler Flug aus dem Heimatland
- Flug Lhasa nach Kathmandu (in den Monaten Juni bis September geschieht die Rückreise aus Tibet per Flug)
- Zusätzliche Touren und Mahlzeiten, welche nicht erwähnt wurden
- Kalte Getränke
- Persönliche Rechnungen
- Visum Nepal (US$ 50)
- Übergepäck bei Flügen
- Versicherung (für Storno, Unfall, Gesundheit, Notfall, Evakuierung und Verlust, Diebstahl von Gepäck oder Beschädigung von Gepäck und persönliche Auswirkungen)
Trinkgelder
Visum
Nepal: Das Visum wird bei der Einreise an einem Schalter am Flughafen Kathmandu erteilt. Visum Kosten bei der Einreise in Kathmandu belaufen sich auf 50 US$ (Aufenthaltsdauer bis 30 Tage) und 125 US$ (Aufenthaltsdauer bis 90 Tage). Die Gebühren können auch in Euro bezahlt werden, welche von der Bank am Flughafen zum Dollar Tageskurs umgerechnet werden. Zwei Passbilder für das Visum sind mitzunehmen. Der Reisepass muss zum Zeitpunkt der Reise mindestens 6 Monate Gültigkeit haben und mindestens über eine leere Seite verfügen. Diese Visa- und Reisepassbestimmungen haben Gültigkeit für die EU-Länder, Schweiz und USA. Andere Staatsangehörige erkundigen sich bitte bei dem jeweiligen Landeskonsulat.Tibet/China: Das Visum und Permit werden von uns für Sie beantragt.
Versicherungen
Eine Reisekranken-Versicherung (mit Bergungskosten) ist für Ihre eigene Sicherheit unerlässlich und Voraussetzung für die Buchung unserer Reisen. Im Falle eines Unfalles in den Bergen, der einen Helikopter nötig macht, fliegt dieser nicht los, bevor nicht die vollständige Kostenübernahme geklärt ist.
Unbedingt empfohlen ist der Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Gerade Flüge zu Schnäppchenpreisen sind meistens nicht kostenfrei umbuchbar bzw. zu stornieren. Auch könnten in Nepal Komplikationen mit dem Wetter, mit Ihrer Gesundheit usw. auftreten, die einen Abbruch der Reise erzwingen.Wir haben die ERGO (Reiseversicherung) gebeten für Sie unterschiedliche Leistung Pakete zusammenzustellen. Sie können die für Sie passende Reisekranken-Versicherung unter https://www.reiseversicherung.de/vrv/partner/ep-Assistent.html?/data/agent/hagtnr=027256&/data/agent/nagtnr=000000 buchen.
Bitte beachten: Die Versicherungen der ERGO empfehlen wir Reisenden mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich. Andere Staatsbürger sind gebeten ihre Reiseversicherung über einen Versicherungsanbieter ihres Landes zu buchen.
Es ist darauf hinzuweisen, dass geoDiscovery Tours seinen Gästen die Buchung der Reiseversicherung über die ERGO leidglich nur empfiehlt und keine Verantwortung für die vertraglichen Inhalte zwischen dem Reisegast und dem Versicherungsanbieter übernimmt. Es ist jedem Reisegast fei überlassen, seine Reiseversicherung über die ERGO oder einem anderen Anbieter zu buchen.
Standard der Hotels und Unterkünfte
Hotels und Unterkünfte die von uns in Nepal und Tibet gebucht werden, sind gut und entsprechen westlichem, mittlerem Standard. Die sanitären Einrichtungen sind sauber und funktionstüchtig. Die Küchen der Hotels sind selbstverständlich auch an westliche Essgewohnheiten angepasst und deren Speisen sind unbedenklich zu genießen. Manchmal kann es zu Stromausfällen kommen oder auch für eine Weile kein warmes Wasser zur Verfügung stehen. Im Allgemeinen ist das Hotelpersonal äußerst freundlich und stets um das Wohlergehen jedes einzelnen Gastes bemüht.Während des Trecks und im Landesinneren mahlen die Mühlen etwas anders, manchmal muss mit einfacheren sanitären Anlagen gerechnet werden. Bei Standard Treks und Touren werden Sie nachts in den landestypischen „Lodges“ (Teehaus) übernachten. Meist gibt es sehr kleine Einbett- oder Doppelräume (teilweise ohne fließendes Wasser und ohne eigene Dusche/Toilette). Generell können Sie während der Trekking-Tour aus der Menü Karte Ihr Wunschmenü auswählen. Auf Höhenlagen oberhalb 4.000 Metern kann es jedoch sein, dass auf einigen Routen die Auswahl an Speisen nicht sehr groß ist. Die typisch nepalesische, einfache Küche ist meistens vegetarisch, allerdings sehr schmackhaft, sättigend und gut. Eine entsprechende Anpassungsfähigkeit des Reisenden ist hier gefordert.
Fliegen in Nepal
Die von uns gebuchten Inlandsflüge werden Sita Air, Tara Air, Yeti Air, Summit Air oder Buddha Air, Summit Air vorgenommenTour Programm
Das Reiseprogramm ist bei allen von uns empfohlenen Reisen optimal abgestimmt. Es kann jedoch passieren, dass ohne Vorankündigung Straßen gesperrt oder unbefahrbar sind, dass aufgrund von Verkehrsstau oder Benzinknappheit mehrstündige Wartezeiten entstehen, dass der Zugang zu Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Gründen gesperrt sein kann, oder andere Einschränkungen wie Flugverspätungen oder gar -streichungen wegen schlechten Wetters, Streiks, Gesundheit der Teilnehmer oder ungünstige Verhältnisse beim Trekking die Durchführung des Reiseprogramms erschweren, oder im schlimmsten Fall unmögliche machen. Unsere Reiseführer vor Ort sind jedoch auf solche Situationen eingestellt und werden bemüht sein, sämtliche Programmpunkte zu Ihrer Zufriedenheit zu erreichen. Die Unannehmlichkeiten halten sich so meist in Grenzen. Trotzdem muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass aus genannten Gründen Programmänderungen jederzeit möglich sind und nicht im Verantwortungsbereich des Veranstalters liegen. Daraus entstehende Kosten gehen auf Lasten des Reisenden. Wir bitten um Ihr Verständnis.