Trekking und Kulturreise in Bhutan und Nepal
Eisgiganten, eine prächtige Natur und bunte unberührte Kulturen – Diese Tour kombiniert Trekking in einer der weniger besuchten Regionen in Nepal mit einer faszinierenden Kultur im Land des Glücks, in Bhutan. Sie werden die Zeit haben, die wichtigen religiösen und kulturellen Stätten in beiden Ländern zu erkunden und durch den Trek zum Mardi Himal Aussichtspunkt die Panoramen der weltschönsten Berge genießen.
Die Reise in Nepal startet mit einer Sightseeingtour in Kathmandu und führt Sie dann in die vegetationsreiche Annapurna Region wo Sie Ihren 6-tägigen Trek starten werden. Im Vergleich zu den anderen belebten Routen in der Region, führt dieser Trek Sie durch ein weit weniger besuchtes Gebiet mit unglaublichen Landschaften, Rhododendronwäldern, traditionellen Dörfern, mit Wildtieren, freundlichen Einheimischen sowie spektakulären Aussichten auf die schneebedeckten Gipfeln.
Im Anschluss werden Sie für 8 Tage in das Land der Farben und glücklichen Menschen, nach Bhutan reisen und die Sehenswürdigkeiten, die Klöster und die Feste in Paro, Thimphu und Punakha bewundern.
Auf dieser Tour werden Sie wahrlich eine bunte Welt voller ursprünglicher Traditionen, Religionen, Kulturen und prächtiger Natur erleben.
Reiseinformationen im Überblick
Dauer: 21 Tage
Reiseart: Lodge / Hotel Unterkunft
Beste Reisezeit: Okt/Nov/Dez/Feb/Mär/Apr/Mai
Schwierigkeit: Mittelschwer
Max. Höhe: 4.200 m
Gruppengröße: Min. 3 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmer)
Reiseleitung: Deutschsprachiger, nepalesischer und bhutanesischer geschulter Bergführer/Reiseleiter
Preis: 3.990 € pro Person
390 € Einzelzimmer Zuschlag (nur für die Hotelübernachtungen). Für die Lodge-Übernachtungen während des Trekkings, speziell zur Hochsaison ist keine EZ-Unterbringung möglich.Fitness:Reiseroute
Tag 1: Ankunft in Kathmandu
Abholung vom Flughafen und Transfer zum Hotel. Eine komplette Instruktion wird am Nachmittag gegeben. Am Abend sind Sie zum gemeinsamen Abendessen mit Ihrem Bergführer eingeladen. Übernachtung im Hotel Tibet oder ähnliche Kategorie (F).Tag 2: Kathmandu Sightseeing und Vorbereitung zum Trekking
Heute erkunden wir Kathmandu mit einem ortsansässigen Städteführer. Der Tag ist flexibel und wird nach dem gestaltet, was Sie gerne sehen möchten. Die meisten und beliebtesten Orte und Sehenswürdigkeiten sind im Allgemeinen Pashupatinath – ein Hindu Tempel mit Totenverbrennungsplätzen-, Swayambhunath- auch als Affentempel bekannt- und die Boudhanath Stupa.Sie sollten am späten Nachmittag zum Hotel zurückkommen und für die Trekking-Tour am nächsten Morgen packen. Der Rest des Tages steht dann zur freien Verfügung. Sie können auch eine Tasche im Hotel lassen mit Sachen, die Sie auf der Tour nicht benötigen. Übernachtung im Hotel Tibet oder ähnliche Kategorie (F).
Tag 3: Flug nach Pokhara, Fahrt nach Phedi und Trek nach Pothana (1.925m) – 4 Stunden Wanderung
Nach dem Frühstück nehmen wir den Vormittagsflug nach Pokhara. Nach der Ankunft fahren wir zum Ausgangspunkt der Straße in Phedi und beginnen den Trek nach Pothana, wo Sie während der ersten Nacht in einem Teehaus übernachten. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 4: Trek zum Forest Camp bei Kokar (2.600m) – 4 Stunden Wanderung
Von Pothana wandern wir hoch zu einem Ort namens Pitam Deurali, wo wir von der Hauptroute des Annapurna Heiligtum Treks abweichen und dann weiter auf einem ruhigen Pfad durch einen dichten Eichen-, Ahorn-, Hemlocktannen-, und Rhododendronwald laufen. Heute übernachten wir in einer Hütte an einer gerodeten Stelle im Forest Camp, unter den Einheimischen auch als Kokar bekannt. Die Hütten bei Kokar sind simpel ausgestattet, so dass Sie vielleicht das Mahl mit dem Besitzer der Hütte einnehmen werden. Das mutet eher einem Aufenthalt in einer Privatunterkunft an. Der heutige Tag ist etwas kürzer damit unser Körper sich an die Höhe gewöhnt. Nach dem Mittagessen können wir für ein bis zwei Stunden weiter wandern und wieder zurück zu unserer Unterkunft kommen. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 5: Trek zum Low Camp (3.150m) – 5 Stunden Wanderung
Vom Forest Camp zum Low Camp geht der Pfad weiter durch den Wald, wobei sich die Vegetation während des Anstiegs zu verändern beginnt. Mehr Rhododendren erscheint und die Bäume sind bedeckt mit Moos, Flechten und Farnen. Im Low Camp gibt es zwei grundausgestattete Hütten, wobei eine sogar über ein Esszimmer mit offenem Feuer verfügt. Die Aussicht vom Low Camp auf den Machhapuchhre am Talende ist faszinierend. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 6: Trek zum High Camp (3.600m) – 4 Stunden Wanderung
Eine Stunde über dem Low Camp verzweigt sich der Pfad über der Baumgrenze und führt westwärts, wo wir eine schöne Aussicht auf die Annapurna Südwand und den Hiunchuli genießen. Der Weg geht weiter am Mardi Himal Kamm entlang, meist auf grasbedecktem Boden mit einigen einzeln stehenden Rhododendron Büschen den Weg säumend. Halten Sie in diesem Abschnitt des Pfades Ausschau nach dem bunten Danphe Fasan! Die Aussicht zur Annapurna Südwand, dem Hiunchuli und dem Machhapuchhre (Fischschwanz) von der Hütte aus ist imposant. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 7: Tagesausflug zum oberen Aussichtspunkt (4.200m) und zurück zum Low Camp (3.150m)– 4 Stunden Wanderung
Der heutige Plan besteht darin, früh aufzustehen, um einen Blick auf den Sonnenaufgang über den Bergen zu erhaschen und nach einem frühen Frühstück den Grat hinauf zum Mardi Himal zu wandern. Wir gehen auf einem moderat ansteigenden Graspfad mit ein paar steileren Abschnitten, die aber im Allgemeinen eine nicht allzu große Herausforderung darstellen. Halten Sie Ausschau sowohl nach den Dzos (Kreuzung von Yak und Kuh), die dort oben weiden, als auch wieder nach den Danphe Fasanen. Im Sommer werden die Schafe und Ziegen von den tiefer gelegenen Dörfern zu den höher gelegenen Grasflächen zum Weiden gebracht. Das bedeutet, dass Sie auf viele Viehhütten treffen können, die am Wegesrand liegen. Nach drei Stunden sollten wir den oberen Aussichtspunkt in 4.200 Metern erreichen, wo Sie auf das Annapurna Heiligtum schauen können und einen spektakulären Panoramablick auf die Annapurna Südwand und alle Gipfel des Heiligtums, wie auch dem Hiunchuli und dem Machhapuchhre (Fischschwanz) haben werden. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 8: Trek zum Siding Dorf (1.750m) – 6 Stunden Wanderung
Auf der Rückkehr vom Trek nehmen wir eine andere Route, um einen Rundweg abzuschließen. Vom Low Camp gibt es einen Pfad, welcher hinunter zum Dorf Siding führt. Wir nehmen diesen Weg, anstatt den Mardi Himal wieder zurück hinunter nach Kokar zu wandern.
Siding ist ein traditionelles nepalesisches Dorf und immer noch sehr weit von den Touristenstrecken entfernt. Es bietet Ihnen eine wundervolle kulturelle Erfahrung, mehr über das Dorfleben zu erfahren und gemeinsam mit der Familie in der Küche am Abend ein Dal Bhat einzunehmen. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A.Tag 9: Trek nach Lumre und Fahrt nach Pokhara – 3 Stunden Wanderung und 2 Stunden Fahrt
Von Siding aus gehen wir zu Fuß zum Ausgangspunkt der Straße in Lumre und passieren die Dörfer Kalimati und Ghalel. Kalimati mit Ghalel und Siding sind in erster Linie Brahmanendörfer, mit Bewohnern gemischt aus Brahmanen und den Gurung. In Lumre werden wir auf unseren vorher organisierten Jeep treffen, der Sie zurück nach Pokhara fährt. Übernachtung im Hotel Mount Kaliash in Pokhara (F).Tag 10: Sightseeing und Freizeit in Pokhara
Die Seenplatte ist in der Tat einer der schönsten Orte in Nepal. Ein „Muss“ für Touristen. Das bezaubernde Tal beinhaltet unzählige Seen mit atemberaubenden Aussichten auf das breite und mächtige Annapurna-Massiv im Hintergrund. Das auch als „Lakeside“ bekannte Touristengebiet befindet sich neben dem Phewa See, welcher für Bootsfahren berühmt und nach einer Trekkingtour ideal zum Entspannen ist. Pokhara liegt ideal für Aktivitäten wie Trekking in der Annapurna Region, Rafting, Paragliding, Vogelbeobachtung, Ultraleichtflüge und Mountainbiking. Zu Pokhara gehören die drei Seen Phewa, Bagnas und Rupa, das Bergmuseum, der Barahi Tempel, Mahendra Gupha, Devin’s Wasserfall, Peace Pogoda und der alte Pokhara Bazaar mit einigen Sehenswürdigkeiten. Die Einheimischen in diesem Gebiet sind hauptsächlich vom Volk der Gurung und Magar. Pokhara ist während der Wintermonate sehr mild und wärmer als Kathmandu. Die beste Zeit für einen Besuch dort ist zwischen Oktober und April. Übernachtung im Hotel Mount Kailash Resort in Pokhara (F).Tag 11: Flug nach Kathmandu und Freizeit
Frühmorgens fliegen wir nach Kathmandu. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel Tibet oder ähnliche Kategorie (F,M).Tag 12: Transfer zum Flughafen Kathmandu für den Flug nach Paro, danach Fahrt nach Thimphu
Mit dem Flug geht es nach Paro und dabei ständig wechselnden Panoramaaussichten auf einige der höchsten Berge der Erde, erwartet Sie einer der spektakulärsten Gebirgsflüge weltweit. Nach der Landung folgt noch eine 20-minütige Fahrt nach Paro (2.200m). Von hier aus spazieren wir nach Paro Dzong und überqueren eine freitragende Brücke. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter nach Thimphu, der Hauptstadt des Landes auf 2.300 Metern gelegen. In Thimphu werden wir in unser Hotel einchecken und eine Pause einlegen. Am Abend können wir Hunderten von bhutanischen Gesängen lauschen und das dortige Stupadenkmal umrunden. Übernachtung im Hotel (F,M,A).
Tag 13: Sightseeing in Thimphu – Astrologieschule, Minizoo, Buddha Point
Wir fahren in den Norden von Thimphu. Der erste Halt bringt uns zur Astrologieschule. Nachdem wir die Schule besucht haben, geht es weiter in Richtung Norden und wir halten in Dodena, um den Minizoo zu besuchen und das Nationaltier „Takin“ zu beobachten. Zum Mittagessen kehren wir zurück nach Thimphu. Anschließend unternehmen wir eine leichte Wanderung (1,5h) durch einen Pinienwald zum Wanduetse – Tempel. Von hier haben Sie einen herrlichen Blick auf das Tal von Thimphu. Einen ebenfalls schöner Ausblick erwartet Sie von Kuenselphodrang/Buddha Point (2.600 m). Die 52 Meter hohe Buddha-Statue ist in den letzten Jahren ein Wahrzeichen der Stadt Thimphu geworden. Übernachtung im Hotel (F,M,A).Tag 14: Thimphu nach Punakha (71km, ca. 3 Stunden Fahrt) – Dochula Pass und Besuch des Mad Man`s Tempels
Heute nach dem Frühstück fahren wir ins Punakha Tal (1.220m). Punakha fungierte bis 1955 als Hauptstadt Bhutans und ist heute die Winterresidenz der zentralen Mönchvereinigung. Auf dem Weg werden wir am Do Chula Pass in 3.150 Metern anhalten, um die 108 Chorten zu sehen. Mit etwas Glück und guten Wetterbedingungen werden wir von dort aus den Himalayas-Hauptkamm sehen können. Auch der Gangkar Puensum – der welthöchste unerklommene Berg – sollte bei guten Sichten zu erkennen sein.In Messina werden wir zum Mittagessen anhalten. Danach steht ein Besuch des Mad Man‘s Tempels (Chimi Lhakang) an. Der im Jahre 1499 erbaute Tempel steht in der Mitte des Tals auf einem kleinen Hügel. Er wurde dem Lama Drukpa Kunley (1455-1529) – auch als „Divine Madman“ bekannt – gewidmet, der durch seinen Humor, seine Lieder und auch sein empörendes Verhalten bekannt war. Kinderlose Paare, die an diesem Tempel beten, sollen danach angeblich zu ihrem Glück finden.
In Punakha werden wir zuerst in unserm Hotel einchecken und haben den Nachmittag zur freien Verfügung. Es bieten sich verschiedene Aktivitäten wie Bogenschießen, bhutanesisch kochen lernen und/oder einen Hot Stone Bad nehmen (typische Art eins Dampfbades) an. Übernachtung im Hotel in Punakha F,M,A).
Tag 15: Besichtigung Punakha Dzong und Fahrt zurück nach Thimphu (71km, ca. 3 Stunden Fahrt)
Nach dem Frühstück werden wir in Punakha am Pho Chu Fluss entlang fahren und überqueren eine Hängebrücke. Nach einem kurzen und sanften Spaziergang erreichen wir die historische Festung „Punakha Dzong” aus dem 17. Jahrhundert. Diese wurde Im Jahr 1637 von Zhabdrung Ngawang Namgyal erbaut und verbindet Bhutans historische Traditionen. Nach dem Mittagessen machen wir uns auf dem Rückweg nach Thimphu. Übernachtung im Hotel in Thimphu (F,M,A).Tag 16: Thimphu nach Haa-Tal (115km, ca. 4 Stunden Fahrt)
Heute fahren wir zum Haa-Tal. Entlang unseres Weges werden wir viele bunte Felder, Klöster und kleine bhutanesische Dörfer bewundern können. Nach dem Mittagessen in Haa unternehmen wir einen Streifzug durch den Ort und können uns im Dorfkloster mit den Gläubigen unterhalten und wenn Sie Lust haben können Sie noch selbst Hand an einen traditionellen Bogen legen, um noch intensiver mit den Dorfbewohnern in Kontakt zu kommen. Übernachtung im Hotel in Haa-Tal (F,M,A).Tag 17: Haa-Tal nach Paro (62km ca. 2-3 Stunden Fahrt)
Den Vormittag werden wir in Haa Tal Verbringen und das Leben der Dorfbewohner näher kennen lernen. In Haa Tal scheint die Zeit ein bisschen stehen geblieben zu sein. Nur wenige Touristen finden ihren Weg in diese herrliche Gegend abseits der üblichen Hauptroute. Das Tal ist gekennzeichnet durch seine drei heiligen Berge, die Boddisattvas (Erleuchtungswesen) verkörpern und das Tal beschützen sollen. In Ihrem Schatten wachsen Kartoffeln, Mais und Buchweizen auf den Feldern. Nach dem Mittagessen werden wir über den fast 4.000m hohen Chele-La (Pass), der den Übergang vom Haa-Tal ins Paro-Tal bildet zurück nach Paro fahren. Auf dem Pass verbreiten unzählige Gebetsfahnen ihre aufgedruckten Mantras in alle Richtungen, um Segen für das Land und seine Bewohner zu bewirken. Übernachtung im Hotel in Paro (F,M,A).Tag 18: Zeit in Paro / Besuch des Tiger’s Nest
Heute wandern wir hoch zum Tigernest (Tiger’s Nest). Das berühmteste Kloster Bhutans wurde erst kürzlich als einer der heiligsten Plätze der Welt registriert. Dieses Kloster ist gleichzeitig auch das heiligste in Bhutan. Es thront in 900 Metern Höhe über dem Paro Tal und wird als Tigernest bezeichnet, weil Guru Rimpoche angeblich im 8. Jahrhundert zu dieser Stätte auf dem Rücken einer Tigerin geflogen kam. Der fünfstündige Marsch zum Kloster beinhaltet eine intensive aber sich lohnende Bergtour über 900 Höhenmeter. Er reinigt die Seele und den Körper gleichermaßen. Übernachtung im Hotel in Paro (F,M,A).Tag 19: Rückflug nach Kathmandu
Es ist Zeit Bhutan Goodbye zu sagen; heute nehmen Sie Abschied von Ihrem Guide und Fahrer und werden zum Flughafen in Paro für den Rückflug nach Nepal/Kathmandu gefahren. Abholung vom Flughafen Kathmandu und Transfer zu Ihrem Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel Tibet (F).Tag 20: Freizeit in Kathmandu – Optional Bhaktapur oder Patan Besichtigung
Sie haben heute die Möglichkeit die Sehenswürdigkeiten um Kathmandu herum oder Bhaktapur auf eigener Faust zu erkunden. Übernachtung im Hotel Tibet (F).Tag 21: Rückflug nach Hause
Abschied und Transfer zum Flughafen Kathmandu. Ende der Reise. (F)Programmänderungen aufgrund besonderer Ereignisse, höherer Gewalt oder aus Witterungsgründen werden vorbehalten.
Deutschsprachige Reiseleitung
Englischsprachige Reiseleitung
24. April 2021 Unverbindlich anfragen 08. Mai 2021 Unverbindlich anfragen 18. September 2021 Thimphu Tshechu
Unverbindlich anfragen 02. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen 16. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen 30. Oktober 2021 Black Necked Crane Festival
Unverbindlich anfragen 13. November 2021 Unverbindlich anfragen Termine Festivals 2021 – Übersicht hier anschauen…
Sie können diese Tour gegen Aufpreis auch für Ihre individuelle Gruppe zu einem anderen Datum buchen.
Reisedauer: 21 Tage
Preis: 3.990€ pro Person
Gruppengröße: min. 3 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmer)
€ 390 Einzelzimmer Zuschlag gilt nur für die Hotelübernachtungen. Für die Lodge-Übernachtungen während des Trekkings, speziell zur Hochsaison ist keine EZ-Unterbringung möglich.Was ist enthalten:
- Flughafentransfers in Nepal und Bhutan
- Flug Kathmandu – Pokhara – Kathmandu mit Yeti Air, Summit Air, Sita Air oder Buddha Air, inklusive Flughafengebühr und 15kg Freigepäck (5kg Handgepäck, 10kg Gepäck)
- Flug Kathmandu – Paro – Kathmandu mitBhutan Air oder Druk Air, inklusive Flughafengebühr und 20kg Freigepäck
- Alle notwendigen Landtransfers (mit Privatfahrzeug)
- Hotel Unterkunft mit Frühstück in Nepal
- Unterkunft und drei Mahlzeiten auf der Trekking Tour
- Hotel Unterkunft und Vollpension (F,M,A) in Bhutan
- Fahrer und privat Fahrzeug in Nepal und Bhutan
- Deutschsprachiger Bergführer in Nepal und Bhutan
- 12 kg Freigepäck, Transport durch Gepäckträger während der Trekking Tour
- Sauerstoffmesser (Oximeter)
- Besichtigungen mit Eintrittsgebühren
- Erlaubnis, National Park Zugang/Naturschutzgebühren
- Visumgebühren für Bhutan
- 250 US$ Touristengebühr pro Tag und Person in Bhutan
Nicht enthalten:
- Internationaler Flug
- Zusätzliche Touren und Mahlzeiten, welche nicht erwähnt wurden
- Kalte Getränke
- Persönliche Rechnungen
- Visagebühren für Nepal (ca. 50 USD)
- Übergepäck bei Flügen zwischen Nepal und Bhutan (jeweils über 20 kg)
- Versicherung (für Storno, Unfall, Gesundheit, Notfall, Evakuierung und Verlust, Diebstahl von Gepäck oder Beschädigung von Gepäck und persönliche Auswirkungen)
- Trinkgelder
Visum
Visumgebühren für Bhutan sind im Preis enthalten. Die Beantragung des Visas erfolgt durch geoDiscovery Tours. Visumgebühren für Nepal sind nicht im Preis enthalten und werden am Flughafen Kathmandu bezahlt (ca. USD 50). Ihr Reisepass muss zum Zeitpunkt der Reise mindestens 6 Monate Gültigkeit haben und mindestens über zwei leere Seiten verfügen.Impfungen
Im Moment sind keine Impfungen für die Reise nach Bhutan notwendig.
Ein Impfschutz gegen Tetanus, Typhus und Hepatitis A sollte jedoch bestehen.
Wir empfehlen Ihnen rechtzeitig ca. drei Monate vor der Reise Ihren Hausarzt zu konsultieren.Versicherungen
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung.
Wir haben die ERGO (Reiseversicherung) gebeten für Sie unterschiedliche Leistung Pakete zusammenzustellen. Sie können die für Sie passende Reiserücktritts-Versicherung unter https://www.reiseversicherung.de/vrv/partner/ep-Assistent.html?/data/agent/hagtnr=027256&/data/agent/nagtnr=000000 buchen.Bitte beachten: Die Versicherungen der ERGO empfehlen wir Reisenden mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich. Andere Staatsbürger sind gebeten ihre Reiseversicherung über einen Versicherungsanbieter ihres Landes zu buchen.
Es ist darauf hinzuweisen, dass geoDiscovery Tours seinen Gästen die Buchung der Reiseversicherung über die ERGO leidglich nur empfiehlt und keine Verantwortung für die vertraglichen Inhalte zwischen dem Reisegast und dem Versicherungsanbieter übernimmt. Es ist jedem Reisegast fei überlassen, seine Reiseversicherung über die ERGO oder einem anderen Anbieter zu buchen.
Standard der Hotels und Unterkünfte
In Bhutan und Nepal sind die von uns gebuchten Hotels gut und entsprechen durchaus mittlerem, westlichen Standard. Sanitäre Einrichtungen sind sauber und funktionstüchtig; die Hotel-Küche ist an westliche Essgewohnheiten angepasst und deren Speisen sind unbedenklich zu genießen. In Nepal kann es jedoch manchmal zu Stromausfällen kommen oder für eine Weile kein Warmwasser zur Verfügung stehen. Das Hotelpersonal ist im Allgemeinen sehr freundlich und um das Wohlergehen jeden Gastes bemüht. Die von uns gebuchten Hotels sind wie folgt:In Bhutan
Thimphu: Hotel Phuntsho Pelri
Phobikha: Hotel Dewachen
Bumthang: Hotel Ugyen Ling
Punakha: Meri Puensum Resort
Paro: Tashi Namgay ResortIn Nepal
Kathmandu: Hotel Tibet/Manaslu ***+
Pokhara: Mount Kailash Resort, Lake side retreat ***
Palpa/Tansen: Hotel Srinagar **
Lumbini: Hotel New Crystal ***
Chitwan: Jungle Villa Resort
Nagarkot: Nagarkot FarmhouseFliegen in Bhutan und Nepal
Die von uns gebuchten Flüge zwischen Nepal und Bhutan sowie Inlandsflüge in Bhutan werden mit Druk Air vorgenommen. Die Inlandsflüge in Nepal werden mit Tara Air, Yeti Air, Sita Air, Summit Air oder Buddha Air vorgenommen.Tour Programm
Das Reiseprogramm ist bei allen von uns empfohlenen Reisen optimal abgestimmt. Es kann jedoch passieren, dass ohne Vorankündigung Straßen gesperrt oder unbefahrbar sind, dass aufgrund von Verkehrsstau oder Benzinknappheit mehrstündige Wartezeiten entstehen, dass der Zugang zu Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Gründen gesperrt sein kann, oder andere Einschränkungen wie Flugverspätungen oder gar -streichungen wegen schlechten Wetters, Streiks oder Gesundheit der Teilnehmer die Durchführung des Reiseprogramms erschweren, oder im schlimmsten Fall unmögliche machen. Unsere Reiseführer vor Ort sind jedoch auf solche Situationen eingestellt und werden bemüht sein, sämtliche Programmpunkte zu Ihrer Zufriedenheit zu erreichen. Die Unannehmlichkeiten halten sich so meist in Grenzen. Trotzdem muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass aus genannten Gründen Programmänderungen jederzeit möglich sind und nicht im Verantwortungsbereich des Veranstalters liegen. Daraus entstehende Kosten gehen auf Lasten des Reisenden. Wir bitten um Ihr Verständnis.Straßenverhältnisse in Bhutan
Trotz hoher Bergen, steilen Abhängen und dem tiefsten der bhutanischen Täler hat Bhutan ein relativ gut ausgebautes Straßennetz.
Es wird gesagt Bhutan wäre das Land der kurzen Wege aber langen Reisen. Die Straßen von Bhutan sind von den Abhängen der Berge abgeschnitten. Wegen zahlreichen, engen Straßen braucht es lange von einem Ort zum anderen zu kommen. Es ist schwer, eine lange oder gerade und flache Straße zu finden. Auf machen Strecken können 6 bis 7 Kurven pro Kilometer vorkommen! Steile Auf- und Abstiege sind für den Straßenverkehr in Bhutan charakteristisch und das kann das Reisen langsamer machen, als man es gewohnt ist. Eine entsprechende Anpassungsfähigkeit des Reisenden ist hier gefordert.Bitte beachten Sie, dass unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sind.