Upper Mustang Trek – die Reise der Farben und Inspirationen
Dieser Trek bringt Sie in die versteckten und mystischen Welten des alten budhistischen Königreiches von Mustang. Mit kargen Tälern, Felsformationen und Höhlenbehausungen ist der Upper Mustang eine Besonderheit unter den Nepal Treks. Es ist eines der besten Trekking Touren, die selbst in der Monsunzeit (Juni bis September) in Nepal durchgeführt werden kann. Die Region liegt im Regenschatten nördlich der Annapurna- und Dhaulagiri-Gebirge, vollständig geschützt vor dem Monsun.
Das Königreich Upper Mustang wurde 1992 für Trekking eröffnet. Pro Jahr ist es nur einer besonders begrenzten Anzahl von Trekkern erlaubt, die verborgenen Tälern von Upper Mustang zu erkunden. So sollen die lokale tibetische Tradition und die fragile Umwelt geschützt und bewahrt werden.
Der Vorteil dieser kulturellen Wanderung in der Monsunzeit ist, dass die Dörfer voller Einheimischer sind, die bei ihren täglichen Arbeiten beschäftigt sind. Darüber hinaus blüht die gesamte Region, was einen fabelhaften Kontrast zu den vom Wind erodierten Hügeln, roten Klippen und schneebedeckten Bergen im Hintergrund bildet – eine großartige Aussicht. Obwohl sich der obere Mustang verändert, überrascht er die Besucher dennoch mit seiner atemberaubenden Aussicht und der hartnäckigen Art, an seiner einzigartigen Kultur festzuhalten. So ist die Upper Mustang-Wanderung ein einmaliges Ziel, um das faszinierende mittelalterliche, von Mauern umgebene Königreich zu erkunden.
Dieser Einsteiger-Lodge-Trek ist eine ideale Tour, wenn Sie in einem wenig besuchten Gebiet die unberührte tibetische Kultur hautnah erleben möchten.
Reiseinformationen im Überblick
Dauer: 17 Tage
Reiseart: Lodge – Trekking
Beste Reisezeit: Mai/Jun/Jul/Aug/Sep
Schwierigkeit: Mittelschwer
Max. Höhe: Mui La 4.200m
Gruppengröße: Min. 2 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmer)
Reiseleitung: Englischsprachiger, nepalesischer geschulter Bergführer
Preis: € 2.149 pro Person
€ 200 EinzelzimmerZuschlag (nur für die Hotelübernachtungen). Für die Lodge-Übernachtungen während des Trekkings, speziell zur Hochsaison ist keine EZ-Unterbringung möglich.Fitness:Reiseroute
Tag 1: Ankunft in Kathmandu
Abholung vom Flughafen und Transfer zum Hotel. Eine komplette Einweisung wird am Nachmittag gegeben. Am Abend sind Sie zum gemeinsamen Abendessen mit Ihrem Bergführer eingeladen. Übernachtung im Hotel Tibet oder ähnliche Kategorie (A).Tag 2: Kathmandu Sightseeing und Vorbereitung zum Trekking
Nach dem Frühstück erleben wir die drei wichtigsten Heiligtümer im Kathmandu-Tal: Swayambunath, Pashupatinath und die Boudanath Stupa. Mit Swayambunath Stupa besuchen wir eine der zwei bedeutendsten buddhistische Stupas. Beeindruckend auf einem Hügel gelegen, bietet es einen beeindruckenden Blick über das Kathmandu-Tal und bei klarem Wetter auf die schneebedeckten Eisriesen des Himalaya. Weiter geht es zum Pashupatinath Tempel der im Nordosten der Stadt liegt und eine der wichtigsten hinduistischen Pilgerstädte ist. Der heilige Fluss Bagmati teilt den Tempelkomplex in zwei große Gebiete. Am rechten Ufer befinden sich Einäscherungsstätten und der beeindruckende Pashupathinath-Tempel, den Nicht-Hindus nicht betreten dürfen. Von hier aus erreichen wir die Boudanath Stupa nach einer kurzen Fahrt. Mit seinen 40 Metern ist die buddhistische Stupa das größte religiöse Gebäude dieser Art im gesamten Tal und eine Hauptattraktion für die zahlreichen buddhistischen Pilger. Übernachtung im Hotel Tibet oder vergleichbare Kategorie (F).Tag 3: Fahrt nach Pokhara (800m) – etwa 6 bis 7 Stunden Fahrt
Frühmorgens fahren wir nach Pokhara. Die Fahrt ermöglicht Ihnen sich ein Bild vom Leben und dem malerischen Dörfern der Nepalesen außerhalb der Großstädte zu machen. Wir erreichen Pokhara am Nachmittag, der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel Mount Kailash oder ähnliche Kategorie (F).Tag 4: Vormittagsflug nach Jomsom (2.713m), Trek nach Kagbeni (2.810m)
Vormittagsflug nach Jomsom (2713m). Start des Treks durch eine fast baumlose karge Landschaft, wo starke Nachmittagswinde fegen. Unterwegs besuchen wir das das Dorf Thini, das Sakya- und Hutsaptemga Kloster und das Dorf Syang. Der Blick zurück über das Flussbett des Kali Gandaki und auf die Eisriesen von Annapurna, Nilgiri und Dhaulaghiri ist faszinierend. Mitten durch Kagbeni verläuft die ethnologische Grenze von Lower-Mustang, in dem der Volksstamm der Thakali lebt und dem tibetisch buddhistisch geprägtem Upper-Mustang. Rund um dieses charmante Dorf gibt es Felder mit Mais, Gerste und Kartoffeln, umgeben von zwei- und dreistöckigen Gebäuden mit weißen Wänden und flachen Dächern, auf denen Brennholz und Heu für den Winter in der Sonne getrocknet werden. Schon das Ortsbild gibt Zeugnis von dieser kulturellen Grenze. Während der Süden Kagbenis dominiert wird von moderneren Bauten, in denen wir viele der neueren Trekkingunterkünfte finden, ist der Norden des Ortes geprägt vom historischen Zentrum mit hauptsächlich traditionellen tibetischen Häusern. Wir besuchen das kulturhistorisch bedeutende „Red House“ mit seiner kolossalen Statue des Maitreya Buddha und das örtliche Kloster. Die strategische Lage des Ortes an der Handelsroute zwischen Tibet und Indien und der örtlichen Wege rund um die Annapurna verlieh dem Ort in früheren Zeiten große Bedeutung. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 5: Trek nach Chele (3.050m), 5-6 Stunden Fußmarsch
Unsere Reise beginnt mit einem Marsch zum Kaligandaki und dann stromaufwärts. Während des Fußweges halten wir in einer malerischen Szenerie nach den sandigen und windigen Pfaden. Diesen Pfaden folgt ein hügelauf- und -abwärts. Zuerst erreichen wir das Tangbe-Dorf mit flachen Alleen, neben weißgewaschenen Häusern, Feldern von Buchweizen, Getreide, Weizen und Apfelgärten. Von dort trekken wir weiter nach Chhusang und nachdem wir die Flussquelle überquert passiert haben, gehen wir zu der großen roten Felsansammlung von herabgefallenen Stücken der Klippen, die einen Tunnel formen, durch welchen der Kaligandaki fließt. Wir machen uns auf dem Weg zu den kleinen Bergkämmen vom Dorf Chele. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 6: Trek nach Syanbochen (3.475m) und Besuch Ramchung Höhle, 6-7 Stunden Fußmarsch
Heute starten wir unseren Trek wieder und gehen weiter zu Ekla Bhatti. Wir wandern zum Taklam La Pass (3.624m) durch Hochebenen und Flächen, mit Aussichten zum Tilicho Gipfel, Yakawa Kang und Damodar Danda. Weiter geht es mit einem kleineren Abstieg zum Dorf von Samar. Wir klettern den Pfad oberhalb des Samar Dorfes zum Bergkamm und steigen dann steil hinunter zu einem Fluss. Weitere drei Stunden ähnlichen Fußmarsches bringen uns nach Syanbochen. Auf dem Weg entspannen wir uns entlang kühlen Strömen und Wachholderbäumen. Einheimische nutzen die getrockneten Blätter der Wachholderbäume als Kräuter, um Gottheiten einzuladen und verheißungsvolle Arbeiten zu beginnen. Wir kommen auch an einer Höhle vorbei, die bekannt ist als Ramchung Höhle. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 7. Trek nach Tserang (3.500m) über Ghami
Trek nach Charang (3500m). Campunterbrechung, den Pfad durch Felder in die Mitte des Tales nach Tama Gung zum „Impossible Chorten“. Dann starten wir eine Kletterpartie zum Nyi La auf 3950 Meter an der südlichen Grenze von Lo. Der Abstieg ist sanft, wir folgen dem rechten Pfad nach Charang – ein Irrgarten aus Feldern, Weidenbäumen und Wohnhäusern, getrennt von Steinmauern an den Flanken vom weitläufigen Tserang Chu Canyon. Der große Dzong und Gompa Hochsitz am Ostende des Dorfes – beheimatet eine Sammlung von Statuen, Thankas und großen Zeichnungen von sitzenden Buddhas. Tserang ist eines der historisch und kulturell bedeutenden Dörfer in Upper Mustang. Dieses Dorf hat einige alte Stupas, einen Palast und ein Kloster mit Wandgemälden. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 8: Trek nach Lo Manthang (3.770m) über Mui La Pass (4.200m)
Wir beginnen den Tag mit einem Abstieg, um den Fluss zu überqueren. Wir wandern dann steil das weite Ufer zu einem Kamm auf 3580 Meter. Wir kommen in das Tholung Tal und folgen den Pfaden an der Grenze von Lo entlang, an dem ein Denkmal liegt. Gegenüber eines Flusses wird der Pfad zu einer großen Durchgangsstraße zu einem Bergkamm, wo uns die Mauern von Lo-Manthang, der heutigen Hauptstadt von Mustang erscheinen. Abstieg zur “Ebene der Erwartung“. Wir überqueren den Fluss und steigen wieder herauf zu der Hochebene von Lo Mangthang. In Lo Mangthang gibt es rund 275 Häuser mit vier Kasten. Die königliche Kaste, das Alltagsvolk, die Schmiede und die Metzger und Müller. Das ganze Dorf Lo Manthang hat jetzt Solarstrom. Ein kleiner Kräutergarten im dekorativen Stil mit verschiedenen Verzierungen, flatternden Fahnen und natürlich gestapeltem Brennholz. Es gab eine Zeit, in der bestimmte Familien verpflichtet waren, das Brennholz für die königliche Familie zu liefern. Himmelsbestattung und Polyandrie sind in dieser oberen Mustangregion immer noch üblich. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 9: Lo Manthang erkunden
Exkursion nach Lo-Manthang. Umgeben von endlos scheinenden Bergpanoramen und der nördlichen Hochebene, die bis an die tibetische Grenze heranreicht, hat sich Lo Manthang bis heute das ursprüngliche mittelalterlich anmutende Antlitz weitgehend erhalten. Bis vor wenigen Jahren wurde das Stadttor der trutzigen Festungsmauern abends noch geschlossen. Neben einem Rundgang durch den Ort mit seinen engen winkligen Gassen besuchen wir den Maitreya Lakhang, den Thubchen Lhakhang und das „Neue Kloster“ Shakya Chyodi Gompa. Der noch heute bewohnte Königspalast ist leider für Besucher nicht zugänglich. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 10: Trek nach Drakmar (3.810 m), 6-7 Stunden Fußmarsch
Trek ostwärts, entlang wenig genutzter Pfade, zu einem Pass und dann über einen Kamm in ein großes einsames Tal, in dem der Pfad nach rechts ins Zentrum weiter geht. Wir besuchen die Ghar Gompa, gebaut wie ein Haus und legendär, verbunden durch die Padmasambhava mit Samye, Tibet´s Kloster des 8. Jahrhunderts. Es wird angenommen, dass es eine der ältesten aktiven Gompas in Nepal ist! Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 11: Trek nach Ghelling (3.806m), 4–5 Stunden Fußmarsch
Abstieg nach Ghami auf 3.440 Meter, nach Sama Gaun und zurück nach Ghiling. Unsere Wanderung zum Übernachtungsort dauert 4-5 Stunden. Nach der Ankunft und dem Mittagessen genießen wir den Tag und entdecken das Gebiet. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 12: Trek nach Chhuksang (3.050m), Unterwegs besuch der Chungsi-Höhle und das Dorf Gumbakang, 5-6 Stunden Fußmarsch
Morgens Aufstieg zur Chungsi-Höhle. Diese befindet sich zwischen Syangboche und Samar. Die Ranchung Chungsi Höhle ist ein beliebter buddhistischer Pilgerort in Mustang. Es wird angenommen, dass Guru Ringpoche um das 8. Jahrhundert in dieser Höhle meditierte. Die Rangchung-Höhle ist keine künstliche Höhle, sondern eine natürliche Höhle zwischen Tausenden von mähnengefertigten Himmelshöhlen. An den Wänden der Rangchung-Höhle in Upper Mustang befinden sich viele natürlich geformte Gottheiten, die genau wie die Selbstauferstandenen erscheinen. Nach der Besichtigung wandern wir weiter nach Chuksang. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 13: Trek nach Jomsom (2.700m), 6-7 Stunden Fußmarsch
Unser letzter Fußmarsch wird wahrscheinlich etwas länger. Wir starten früher, um zum Mittagessen Kagbeni zu erreichen und werden weiter nach Jomsom, zur Übernachtung, wandern. Übernachtung im Teehaus Lodge (F,M,A).Tag 14: Flug nach Pokhara und Sightseeing
Wir nehmen den frühen Flug nach Pokhara. Danach folgt die Abholung vom Flughafen und Transfer zum Hotel. Nach dem einchecken im Hotel, werden wir ein Boot zum Rudern, auf dem Phewa Tal See mieten und den Barahi Tempel besuchen, der auf einer Insel im See liegt. Übernachtung im Hotel (F).Tag 15: Flug nach Kathmandu
Flug nach Kathmandu, Abholung und Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel in Kathmandu (F).Tag 16: Freizeittag in Kathmandu
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, den Sie mit entspannen, weiteren Besichtigungen oder shoppen in Thamel verbringen können. Eine gute letzte Gelegenheit, noch kurzfristig ein paar Souvenirs zu besorgen. Übernachtung im Hotel (F).Tag 17: Flug zurück nach Hause
Abschied und Transfer zum Kathmandu Flughafen zum Rückflug nach Hause (F).Programmänderungen aufgrund besonderer Ereignisse, höherer Gewalt oder aus Witterungsgründen werden vorbehalten.
Upper Mustang Lodge – Trek
Deutschsprachige Reiseleitung
Englischsprachige Reiseleitung
15. Mai 2021 Unverbindlich anfragen 29. Mai 2021 Unverbindlich anfragen 12. Juni 2021 Unverbindlich anfragen 26. Juni 2021 Unverbindlich anfragen 10. Juli 2021 Unverbindlich anfragen 17. Juli 2021 Unverbindlich anfragen 31. Juli 2021 Unverbindlich anfragen 07. August 2021 Unverbindlich anfragen 14. August 2021 Unverbindlich anfragen 21. August 2021 Unverbindlich anfragen 28. August 2021 Unverbindlich anfragen 04. September 2021 Unverbindlich anfragen 18. September 2021 Unverbindlich anfragen 02. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen 09. Oktober 2021 Unverbindlich anfragen Sie können diese Trekking – Tour gegen Aufpreis auch nur für sich alleine oder für Ihre Gruppe zu einem individuellen Datum buchen.
Reisedauer: 17 Tage
Preis: 2.149 € pro Person
Gruppengröße: min. 2 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmer)
€ 200 Einzelzimmer Zuschlag (nur für die Hotelübernachtungen). Für die Lodge-Übernachtungen während des Trekkings, speziell zur Hochsaison ist keine EZ-Unterbringung möglich.Was ist enthalten:
- Flughafentransfers innerhalb Nepal
- Alle notwendigen Landtransfers (mit Privatfahrzeug oder Bussen)
- Unterkunft und Frühstück vor und nach der Trekking – Tour
- Alle Mahlzeiten auf der Trekking – Tour
- Alle Inlandsflüge mit Tara Air, Yeti Air, Sita Air, Summit Air oder Buddha Air), inklusive Flughafengebühr und 15kg Freigepäck
- Besichtigungen mit Eintrittsgebühren, Führer und Fahrzeug
- Erlaubnis, National Park Zugang/Naturschutzgebühren
- Bergführer und Gepäckträger bei Lodge – Trekking
- 12 kg Freigepäck, Transport durch Gepäckträger
- Qualitativer Service und Trekkingausrüstung
- Sauerstoffmesser (Oximeter)
Nicht enthalten:
- Internationaler Flug
- Zusätzliche Touren und Mahlzeiten, welche nicht erwähnt wurden
- Kalte Getränke
- Persönliche Rechnungen
- Visum Nepal (US$ 50)
- Übergepäck bei Flügen (jeweils über 15 kg)
- Versicherung (für Storno, Unfall, Gesundheit, Notfall, Evakuierung und Verlust, Diebstahl von Gepäck oder Beschädigung von Gepäck und persönliche Auswirkungen)
- Trinkgelder
Visum
Das Visum wird bei der Einreise an einem Schalter am Flughafen Kathmandu erteilt. Visum Kosten bei der Einreise in Kathmandu belaufen sich auf 50 US$ (Aufenthaltsdauer bis 30 Tage) und 125 US$ (Aufenthaltsdauer bis 90 Tage). Die Gebühren können auch in Euro bezahlt werden, welche von der Bank am Flughafen zum Dollar Tageskurs umgerechnet werden. Zwei Passbilder für das Visum sind mitzunehmen. Der Reisepass muss zum Zeitpunkt der Reise mindestens 6 Monate Gültigkeit haben und mindestens über eine leere Seite verfügen.
Diese Visa- und Reisepassbestimmungen haben Gültigkeit für die EU-Länder, Schweiz und USA. Andere Staatsangehörige erkundigen sich bitte bei dem jeweiligen Landeskonsulat.Versicherungen
Eine Reisekranken-Versicherung (mit Bergungskosten) ist für Ihre eigene Sicherheit unerlässlich und Voraussetzung für die Buchung unserer Reisen. Im Falle eines Unfalles in den Bergen, der einen Helikopter nötig macht, fliegt dieser nicht los, bevor nicht die vollständige Kostenübernahme geklärt ist.
Unbedingt empfohlen ist der Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Gerade Flüge zu Schnäppchenpreisen sind meistens nicht kostenfrei umbuchbar bzw. zu stornieren. Auch könnten in Nepal Komplikationen mit dem Wetter, mit Ihrer Gesundheit usw. auftreten, die einen Abbruch der Reise erzwingen.Wir haben die ERGO (Reiseversicherung) gebeten für Sie unterschiedliche Leistung Pakete zusammenzustellen. Sie können die für Sie passende Reisekranken-Versicherung unter https://www.reiseversicherung.de/vrv/partner/ep-Assistent.html?/data/agent/hagtnr=027256&/data/agent/nagtnr=000000 buchen.
Bitte beachten: Die Versicherungen der ERGO empfehlen wir Reisenden mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich. Andere Staatsbürger sind gebeten ihre Reiseversicherung über einen Versicherungsanbieter ihres Landes zu buchen.
Es ist darauf hinzuweisen, dass geoDiscovery Tours seinen Gästen die Buchung der Reiseversicherung über die ERGO leidglich nur empfiehlt und keine Verantwortung für die vertraglichen Inhalte zwischen dem Reisegast und dem Versicherungsanbieter übernimmt. Es ist jedem Reisegast fei überlassen, seine Reiseversicherung über die ERGO oder einem anderen Anbieter zu buchen.
Standard der Hotels und Unterkünfte
Hotels und Unterkünfte die von uns in Kathmandu, Pokhara, Chitwan und Lumbini gebucht werden, sind gut und entsprechen westlichem, mittlerem Standard. Die sanitären Einrichtungen sind sauber und funktionstüchtig. Die Küchen der Hotels sind selbstverständlich auch an westliche Essgewohnheiten angepasst und deren Speisen sind unbedenklich zu genießen. Manchmal kann es zu Stromausfällen kommen oder auch für eine Weile kein warmes Wasser zur Verfügung stehen. Im Allgemeinen ist das Hotelpersonal äußerst freundlich und stets um das Wohlergehen jedes einzelnen Gastes bemüht. Die von uns gebuchten Hotels sind wie folgt:Kathmandu: Hotel Tibet/Manaslu ***+
Pokhara: Mount Kailash Resort, Lake side retreat ***
Palpa/Tansen: Hotel Srinagar **
Lumbini: Hotel New Crystal ***
Chitwan: Jungle Villa Resort
Nagarkot: Nagarkot FarmhouseWährend des Trecks und im Landesinneren mahlen die Mühlen etwas anders, manchmal muss mit einfacheren sanitären Anlagen gerechnet werden. Bei Standard Treks und Touren werden Sie nachts in den landestypischen „Lodges“ (Teehaus) übernachten. Meist gibt es sehr kleine Einbett- oder Doppelräume (teilweise ohne fließendes Wasser und ohne eigene Dusche/Toilette). Generell können Sie während der Trekking-Tour aus der Menü Karte Ihr Wunschmenü auswählen. Auf Höhenlagen oberhalb 4.000 Metern kann es jedoch sein, dass auf einigen Routen die Auswahl an Speisen nicht sehr groß ist. Die typisch nepalesische, einfache Küche ist meistens vegetarisch, allerdings sehr schmackhaft, sättigend und gut. Eine entsprechende Anpassungsfähigkeit des Reisenden ist hier gefordert.
Fliegen in Nepal
Die von uns gebuchten Inlandsflüge werden Tara Air, Yeti Air, Sita Air, Summit Air oder Buddha Air vorgenommenTour Programm
Das Reiseprogramm ist bei allen von uns empfohlenen Reisen optimal abgestimmt. Es kann jedoch passieren, dass ohne Vorankündigung Straßen gesperrt oder unbefahrbar sind, dass aufgrund von Verkehrsstau oder Benzinknappheit mehrstündige Wartezeiten entstehen, dass der Zugang zu Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Gründen gesperrt sein kann, oder andere Einschränkungen wie Flugverspätungen oder gar -streichungen wegen schlechten Wetters, Streiks, Gesundheit der Teilnehmer oder ungünstige Verhältnisse beim Trekking die Durchführung des Reiseprogramms erschweren, oder im schlimmsten Fall unmögliche machen. Unsere Reiseführer vor Ort sind jedoch auf solche Situationen eingestellt und werden bemüht sein, sämtliche Programmpunkte zu Ihrer Zufriedenheit zu erreichen. Die Unannehmlichkeiten halten sich so meist in Grenzen. Trotzdem muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass aus genannten Gründen Programmänderungen jederzeit möglich sind und nicht im Verantwortungsbereich des Veranstalters liegen. Daraus entstehende Kosten gehen auf Lasten des Reisenden. Wir bitten um Ihr Verständnis.