Nar Phu Trek Nepal – Verborgene Täler und Kultur
- Beschreibung
- Galerie
- Tourverlauf
- Termine, Preise und Leistungen
- Wichtige Reiseinformationen
- Anfragen Buchen
Der Nar Phu Valley Trek führt Sie in eine der ursprünglichsten und geheimnisvollsten Regionen Nepals. Abseits der bekannten Annapurna Route erleben Sie die abgeschiedenen Täler von Nar und Phu, ein Gebiet, das kulturell stark vom tibetischen Buddhismus geprägt ist.
Sie begegnen einer Welt, die an ein „kleines Tibet in Nepal“ erinnert. Steinerne Dörfer mit flachen Dächern, farbenfrohe Gebetsfahnen, Chörten und uralte Klöster prägen das Bild. Die Bewohner leben bis heute nach jahrhundertealten Traditionen mit Yakzucht, Landwirtschaft und spirituellen Ritualen in den Klöstern.
Während der 16-tägigen Reise überqueren Sie tiefe Schluchten, wandern durch Wälder und karge Hochplateaus und genießen großartige Ausblicke auf Annapurna II (7.937 m), Manaslu (8.163 m), Tilicho Peak (7.134 m) und Himlung Himal (7.126 m).
Der Übergang über den Kang La Pass auf 5.320 Metern Höhe ist der Höhepunkt des Trekkings und belohnt mit einem unvergesslichen Panoramablick. Die Tour bietet eine einzigartige Mischung aus sportlicher Herausforderung, spirituellen Momenten und eindrucksvoller Natur.
Tag 1: Ankunft in Kathmandu (1.400 m) – Einführung in die Reise & Willkommensdinner
Nach der Ankunft in Kathmandu (1.400 m) wirst du vom Flughafen abgeholt und ins Hotel gebracht. Am späten Nachmittag besprechen wir die bevorstehende Reise, und am Abend bist du herzlich zum Willkommensdinner eingeladen. Schon vom Hotel aus lassen sich bei klarer Sicht die Hügel rund um das Kathmandutal erkennen. Übernachtung im Hotel Kathmandu Guest House oder ähnlicher Kategorie (D).
Tag 2: Kathmandu entdecken – Stadtrundgang & Freizeit (ca. 4–5 km, 4 Std.)
Wir besuchen den hinduistischen Pashupatinath-Tempel, die Swayambhunath-Stupa, die große Boudhanath-Stupa und den Durbar Square. Kathmandu vereint hinduistische und buddhistische Kultur wie kaum eine andere Stadt. Bei guter Fernsicht kann man am Horizont schon die ersten Gipfel der Langtang-Bergkette (über 7.000 m) erkennen. Übernachtung im Hotel Kathmandu Guest House oder ähnliche Kategorie (F).
Tag 3: Fahrt Kathmandu – Jagat (1.300 m) – 8 bis 9 Std. Fahrt
Wir verlassen Kathmandu und folgen den Flüssen Trishuli und Marsyangdi in Richtung Jagat. Unterwegs passieren wir subtropische Landschaften und Reisterrassen. Auf der Fahrt zeigen sich erste Ausblicke auf Ganesh Himal (7.422 m) und Manaslu (8.163 m). Übernachtung in einer Teahouse Lodge (B|L|D).
Tag 4: Trek Jagat – Dharapani (1.860 m) – 5–6 Std. | ca. 15 km, +560 m/-0 m
Der Weg führt über Chamje und eine lange Hängebrücke nach Tal mit seinen Wasserfällen. Anschließend steigen wir stetig auf nach Dharapani. Unterwegs können wir bereits Annapurna II (7.937 m) in der Ferne erblicken. Übernachtung in einer Teahouse Lodge (B|L|D).
Tag 5: Trek Dharapani – Koto (2.600 m) – 3–4 Std. | ca. 10 km, +740 m/-0 m
Wir durchqueren tibetische und Gurung-Dörfer, passieren Bagarchhap und Timang. Am Nachmittag erreichen wir Koto. Hier eröffnet sich ein imposantes Panorama: Manaslu (8.163 m), Lamjung Himal (6.983 m) und Annapurna II (7.937 m). Übernachtung in einer Teahouse Lodge (B|L|D).
Tag 6: Trek Koto – Meta (3.570 m) – 7–8 Std. | ca. 17 km, +970 m/-0 m
Wir folgen dem Soti Khola durch Wälder, Schluchten und Wasserfälle bis Dharmasala, dann steiler Anstieg nach Meta. Von hier haben wir großartige Sicht auf Annapurna II (7.937 m) und Lamjung Himal (6.983 m). Die Landschaft verändert sich deutlich hin zum kargen Hochplateau. Übernachtung in einer Teahouse Lodge (B|L|D).
Tag 7: Trek Meta – Phu (3.900 m) – 7 Std. | ca. 16 km, +330 m / -0 m
Die Route führt durch tiefe Schluchten, vorbei an Chörten und Gebetsmauern bis ins abgelegene Phu. Unterwegs sind immer wieder Kang Guru (6.981 m) und Teile des Annapurna-Massivs sichtbar. Die Ankunft in Phu gleicht einer Zeitreise in ein jahrhundertealtes tibetisches Dorf. Übernachtung in einer Teahouse Lodge (B|L|D).
Tag 8: Akklimatisation in Phu – Optional Himlung Basecamp (4.920 m) – 6–7 Std. | ca. 12 km, +1.020 m / -1.020 m
Optionaler Aufstieg ins Basecamp des Himlung Himal (7.126 m). Neben Himlung ragen auch Nemjung (7.140 m) und Kang Guru (6.981 m) am Horizont. Zurück in Phu bleibt Zeit für Begegnungen mit der tibetischen Kultur, Klosterbesuche und Erkundungen des Dorfes. Übernachtung in einer Teahouse Lodge (B|L|D).
Tag 9: Phu – Nar Phedi (3.490 m) – 5–6 Std. | ca. 14 km, +0 m / -410 m
Wir kehren Richtung Meta zurück, biegen aber nach Nar Phedi ab. Übernachtung im Kloster – ein sehr authentisches Erlebnis. In der Umgebung zeigen sich wieder Lamjung Himal (6.983 m) und Annapurna II (7.937 m). Übernachtung im Kloster Nar Phedi (B|L|D).
Tag 10: Nar Phedi – Nar (4.100 m) – 6–7 Std. | ca. 13 km, +610 m / -0 m
Wir überqueren Hängebrücken und steigen entlang von Mani-Mauern und Chörten ins Dorf Nar auf. Von Nar aus genießt man einen hervorragenden Blick auf den Pisang Peak (6.091 m). Übernachtung in einer Teahouse Lodge (B|L|D).
Tag 11: Nar – Kang La (5.320 m) – Ngawal (3.660 m) – 8 Std. | ca. 18 km, +1.220 m / -1.660 m
Heute brechen wir früh auf, denn ein anspruchsvoller Tag liegt vor uns. Der Aufstieg führt uns hinauf zum Kang La Pass (5.320 m). Oben angekommen eröffnen sich unvergleichliche Ausblicke über das gesamte Annapurna-Massiv, Annapurna II (7.937 m), Tilicho Peak (7.134 m) und Gangapurna (7.455 m) erheben sich majestätisch vor uns. Anschließend folgt der steile Abstieg hinunter nach Ngawal. Übernachtung in einer Teahouse Lodge (B|L|D).
Tag 12: Ngawal – Upper Pisang (3.300 m) – 6 Std. | ca. 14 km, +0 m / -360 m
Der Weg führt durch Almwiesen und das Dorf Braga mit seinem Kloster. Über uns ragen gleich mehrere Giganten: Annapurna II (7.937 m), Annapurna III (7.555 m), Annapurna IV (7.525 m), Gangapurna (7.455 m) und Tilicho Peak (7.134 m). Übernachtung in einer Teahouse Lodge (B|L|D).
Tag 13: Upper Pisang – Dharapani (1.960 m) – 6 Std. | ca. 15 km, +0 m / -1.340 m
Ein langer Abstieg bringt uns zurück ins grünere Tal. Noch einmal begleiten uns Blicke auf die Annapurnas und den Manaslu (8.163 m) in der Ferne. Übernachtung in einer Teahouse Lodge (B|L|D).
Tag 14: Fahrt Dharapani – Bandipur (1.030 m) – 6 Std. Fahrt
Fahrt nach Besisahar und weiter nach Bandipur, eine wunderschön erhaltene Newari-Stadt mit traditioneller Architektur und Blick auf die Himalaya-Kette. Bei klarer Sicht sind Dhaulagiri (8.167 m), Annapurna (8.091 m) und Manaslu (8.163 m) zu sehen. Übernachtung im Old Inn oder ähnlicher Kategorie (F).
Tag 15: Fahrt Bandipur – Kathmandu (1.400 m) – ca. 5 Std. Fahrt
Nach einem letzten Frühstück in der ruhigen Bergstadt Bandipur verabschieden wir uns von der beschaulichen Atmosphäre der Newari-Häuser und den weiten Ausblicken ins Tal. Die Fahrt zurück nach Kathmandu führt uns durch grüne Hügelketten, vorbei an Reisterrassen, kleinen Dörfern und dem Marsyangdi-Fluss. Bei klarer Sicht begleiten uns noch einmal imposante Panoramablicke auf die schneebedeckten Gipfel des Himalaya, darunter der Manaslu (8.163 m) und die Annapurna-Kette (über 8.000 m). Am frühen Nachmittag erreichen wir die Hauptstadt. Nach dem Einchecken ins Hotel steht dir der Rest des Tages zur freien Verfügung – ideal, um letzte Einkäufe im lebhaften Thamel-Viertel zu erledigen, durch die Gassen der Altstadt zu schlendern oder einfach die Eindrücke der Reise in einem Café nachwirken zu lassen. Übernachtung im Hotel Kathmandu Guest House oder ähnliche Kategorie, (F).
Tag 16: Abreise – Transfer zum Flughafen
Heute heißt es Abschied nehmen von Nepal. Je nach Abflugzeit werden Sie rechtzeitig vom Hotel abgeholt und zum Flughafen in Kathmandu gebracht. Vielleicht bleibt Ihnen davor noch Zeit für einen letzten Spaziergang durch die Stadt oder einen Tee im Garten des Hotels. Mit vielen Eindrücken – den majestätischen Himalaya-Gipfeln, der reichen Kultur der Königsstädte und den herzlichen Begegnungen unterwegs – treten Sie die Heimreise an, (F).
Wir behalten uns vor aufgrund besonderer Ereignisse, höherer Gewalt oder aus Witterungsgründen Programmänderungen vorzunehmen.
F = Frühstück | M = Mittagessen | A = Abendessen
Sie können diese Tour gegen Aufpreis auch nur für sich alleine oder für Ihre Gruppe zu jedem beliebigen Datum buchen.
Deutschsprachige Reiseleitung
Englischsprachige Reiseleitung
-
27. September 2025 -
12. Oktober 20251.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
03. Oktober 2025 -
18. Oktober 20251.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
10. Oktober 2025 -
25. Oktober 20251.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
19. Oktober 2025 -
03. November 2025
Tihar Festival1.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
24. Oktober 2025 -
08. November 20251.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
01. November 2025 -
16. November 20251.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
07. November 2025 -
22. November 20251.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
21. November 2025 -
06. Dezember 20251.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
28. März 2026 -
12. April 20261.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
03. April 2026 -
18. April 20261.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
11. April 2026 -
26. April 20261.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
19. April 2026 -
04. Mai 20261.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
26. April 2026 -
11. Mai 20261.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
01. Mai 2026 -
16. Mai 20261.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
09. Mai 2026 -
24. Mai 20261.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
16. Mai 2026 -
31. Mai 20261.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
23. Mai 2026 -
07. Juni 20261.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
30. Mai 2026 -
14. Juni 20261.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
03. Oktober 2026 -
18. Oktober 20261.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
11. Oktober 2026 -
26. Oktober 20261.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
17. Oktober 2026 -
01. November 20261.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
24. Oktober 2026 -
08. November 20261.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
31. Oktober 2026 -
15. November 20261.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
07. November 2026 -
22. November 2026
Tihar Festval1.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
14. November 2026 -
29. November 20261.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
21. November 2026 -
06. Dezember 20261.990 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
Reisedauer: 16 Tage
Preis: ab 1.990 € pro Person
Gruppengröße: min. 2 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmer)
Einzelzimmer Zuschlag: 190 € (nur für die Hotelübernachtungen). Für die Lodge-Übernachtungen während des Trekkings, speziell zur Hochsaison ist keine EZ-Unterbringung möglich.
Was ist enthalten:
- Flughafentransfers innerhalb Nepal
- Alle notwendigen Landtransfers (mit Privatfahrzeug)
- Willkommensdinner
- Unterkunft und Frühstück vor und nach der Trekking – Tour
- Alle Mahlzeiten und drei heiße Getränke auf der Trekking – Tour
- Besichtigungen mit Eintrittsgebühren, Führer und Fahrzeug
- Erlaubnis, National Park Zugang/Naturschutzgebühren
- Bergführer und Gepäckträger bei Lodge – Trekking
- 12 kg Freigepäck, Transport durch Gepäckträger
- Qualitativer Service und Trekkingausrüstung
- Sauerstoffmesser (Oximeter)
- Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht
Nicht enthalten:
- Internationaler Flug
- Zusätzliche Touren und Mahlzeiten, welche nicht erwähnt wurden
- Nicht erwähnte Getränke
- Persönliche Rechnungen
- Visum Nepal (US$ 50)
- Übergepäck bei Flügen (jeweils über 15 kg)
- Versicherung (für Storno, Unfall, Gesundheit, Notfall, Evakuierung und Verlust, Diebstahl von Gepäck oder Beschädigung von Gepäck und persönliche Auswirkungen)
- Trinkgelder
Visum
Das Visum wird bei der Einreise an einem Schalter am Flughafen Kathmandu erteilt. Sie können Ihr Nepal-Visum vor der Einreise auch online beantragen, das vereinfacht die Prozedur am Flughafen. Nutzen Sie hierfür das offizielle Online-Formular der Einwanderungsbehörde – hier klicken On-arrival Visa Application (derzeit nur in Englisch). Am Ende drucken Sie bitte die Seite aus und nehmen den Antrag mit nach Nepal. Die Visumgebühr wird direkt am Flughafen in Kathmandu am „Visa Fee Collection Counter“ bezahlt, wo letztendlich das Visum in den Pass geklebt wird. Visum Kosten bei der Einreise in Kathmandu belaufen sich auf 50 €/US$ (Aufenthaltsdauer bis 30 Tage) und 125 €/US$ (Aufenthaltsdauer bis 90 Tage). Die Gebühren können auch in Euro bezahlt werden, welche von der Bank am Flughafen zum Dollar Tageskurs umgerechnet werden.
Der Reisepass muss zum Zeitpunkt der Reise mindestens 6 Monate Gültigkeit haben und mindestens über eine leere Seite verfügen.
Diese Visa- und Reisepassbestimmungen haben Gültigkeit für die EU-Länder, Schweiz und USA. Andere Staatsangehörige erkundigen sich bitte bei dem jeweiligen Landeskonsulat.
Versicherungen
Eine Reisekranken-Versicherung (mit Bergungskosten) ist für Ihre eigene Sicherheit unerlässlich und Voraussetzung für die Buchung unserer Reisen. Im Falle eines Unfalles in den Bergen, der einen Helikopter nötig macht, fliegt dieser nicht los, bevor nicht die vollständige Kostenübernahme geklärt ist.
Unbedingt empfohlen ist der Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Gerade Flüge zu Schnäppchenpreisen sind meistens nicht kostenfrei umbuchbar bzw. zu stornieren. Auch könnten in Nepal Komplikationen mit dem Wetter, mit Ihrer Gesundheit usw. auftreten, die einen Abbruch der Reise erzwingen.
Wir haben die ERGO (Reiseversicherung) gebeten für Sie unterschiedliche Leistung Pakete zusammenzustellen. Sie können die für Sie passende Reisekranken-Versicherung unter https://www.reiseversicherung.de buchen.
Bitte beachten: Die Versicherungen der ERGO empfehlen wir Reisenden mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich. Andere Staatsbürger sind gebeten ihre Reiseversicherung über einen Versicherungsanbieter ihres Landes zu buchen.
Es ist darauf hinzuweisen, dass geoDiscovery Tours seinen Gästen die Buchung der Reiseversicherung über die ERV leidglich nur empfiehlt und keine Verantwortung für die vertraglichen Inhalte zwischen dem Reisegast und dem Versicherungsanbieter übernimmt. Es ist jedem Reisegast fei überlassen, seine Reiseversicherung über die ERGO oder einem anderen Anbieter zu buchen.
Standard der Hotels und Unterkünfte
Hotels und Unterkünfte die von uns in Kathmandu, Pokhara, Chitwan und Lumbini gebucht werden, sind gut und entsprechen westlichem, mittlerem Standard. Die sanitären Einrichtungen sind sauber und funktionstüchtig. Die Küchen der Hotels sind selbstverständlich auch an westliche Essgewohnheiten angepasst und deren Speisen sind unbedenklich zu genießen. Manchmal kann es zu Stromausfällen kommen oder auch für eine Weile kein warmes Wasser zur Verfügung stehen. Im Allgemeinen ist das Hotelpersonal äußerst freundlich und stets um das Wohlergehen jedes einzelnen Gastes bemüht. Die von uns gebuchten Hotels sind wie folgt:
Kathmandu: Hotel Kathmandu Guest House, Hotel Tibet, Manaslu ***+
Pokhara: Mount Kailash Resort, Lake side retreat ***
Während des Trecks und im Landesinneren mahlen die Mühlen etwas anders, manchmal muss mit einfacheren sanitären Anlagen gerechnet werden. Bei Standard Treks und Touren werden Sie nachts in den landestypischen „Lodges“ (Teehaus) übernachten. Meist gibt es sehr kleine Einbett- oder Doppelräume (teilweise ohne fließendes Wasser und ohne eigene Dusche/Toilette). Generell können Sie während der Trekking-Tour aus der Menü Karte Ihr Wunschmenü auswählen. Auf Höhenlagen oberhalb 4.000 Metern kann es jedoch sein, dass auf einigen Routen die Auswahl an Speisen nicht sehr groß ist. Die typisch nepalesische, einfache Küche ist meistens vegetarisch, allerdings sehr schmackhaft, sättigend und gut. Eine entsprechende Anpassungsfähigkeit des Reisenden ist hier gefordert.
Fliegen in Nepal
Die von uns gebuchten Inlandsflüge werden Tara Air, Yeti Air oder Budha vorgenommen
Tour Programm
Das Reiseprogramm ist bei allen von uns empfohlenen Reisen optimal abgestimmt. Es kann jedoch passieren, dass ohne Vorankündigung Straßen gesperrt oder unbefahrbar sind, dass aufgrund von Verkehrsstau oder Benzinknappheit mehrstündige Wartezeiten entstehen, dass der Zugang zu Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Gründen gesperrt sein kann, oder andere Einschränkungen wie Flugverspätungen oder gar -streichungen wegen schlechten Wetters, Streiks, Gesundheit der Teilnehmer oder ungünstige Verhältnisse beim Trekking die Durchführung des Reiseprogramms erschweren, oder im schlimmsten Fall unmögliche machen. Unsere Reiseführer vor Ort sind jedoch auf solche Situationen eingestellt und werden bemüht sein, sämtliche Programmpunkte zu Ihrer Zufriedenheit zu erreichen. Die Unannehmlichkeiten halten sich so meist in Grenzen. Trotzdem muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass aus genannten Gründen Programmänderungen jederzeit möglich sind und nicht im Verantwortungsbereich des Veranstalters liegen. Daraus entstehende Kosten gehen auf Lasten des Reisenden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie, dass unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sind.
Reiseinformationen im Überblick
- Dauer: 16 Tage
- Reiseart: Lodge – Trekking
- Beste Reisezeit: Okt/Nov/Dez/Jan/Mär/Apr/Mai
- Schwierigkeit: Anspruchsvoll
- Max. Höhe: Kang La Pass auf 5.320
- Gruppengröße: Min. 2 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmer)
- Reiseleitung: englischsprachiger, nepalesischer geschulter Bergführer
-
Schwierigkeit:
-
Fitness:
- Preis: 1.990,00 €
- Einzelzimmer-Zuschlag: 190,00 €