Sprung zum Inhalt
Rufen Sie uns an +49 (0) 8051 961 5656WhatsApp Ihr Spezialist für Nepal-, Bhutan-, Tibet-, Ladakh-, und Tansania-Reisen

Swanetien Trekking – Wandern im Großen Kaukasus

Zwischen Gletschern und uralten Wehrtürmen, schroffen Gipfeln und blühenden Bergwiesen liegt Swanetien – eine der ursprünglichsten Regionen Georgiens. Diese Trekkingreise führt hinein in die wilde Schönheit des Großen Kaukasus, wo steinerne Dörfer mit mittelalterlichen Türmen den Hauch vergangener Zeiten tragen und die Berge sich in ihrer ganzen Kraft zeigen.

Unsere Route verläuft auf alten Pfaden durch abgelegene Täler, über sanfte Bergrücken und durch dichte Wälder – stets begleitet von atemberaubenden Panoramablicken auf die Giganten des Kaukasus. Der Schchara mit 5.201 Metern ist der höchste Gipfel Georgiens, der formschöne Tetnuldi erhebt sich auf 4.858 Metern, und der sagenumwobene Ushba, auch „Matterhorn des Kaukasus“ genannt, beeindruckt mit 4.710 Metern Höhe. Auch die Laila (4.008 m) und der Guli-Pass (2.954 m) säumen unseren Weg.

Für Bergliebhaber mit guter Kondition und Entdeckungsfreude stellt diese Trekkingreise eine mittelschwere bis anspruchsvolle Herausforderung dar, da sie tägliche Auf- und Abstiege in alpinem Gelände beinhaltet, jedoch nicht in extreme Höhen führt. Übernachtet wird in einfachen, herzlich geführten Gästehäusern, in denen wir der Kultur der Swanen ganz nah kommen. Beim gemeinsamen Kochen, beim Tee oder im Gespräch mit den Gastgebern erleben wir ihre tiefe Naturverbundenheit und freundliche Gastfreundschaft.

Für alle, die Berge lieben und das Ursprüngliche suchen, bietet Swanetien eine eindrucksvolle Mischung aus Naturerlebnis, Bewegung und kultureller Tiefe.

Tag 1: Ankunft in Flughafen Tiflis – Briefing und Willkommensdinner – (ca. 20 km / 20–25 Minuten Fahrtzeit)
Nach der Ankunft werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung herzlich in Empfang genommen. Anschließend erfolgt der bequeme Transfer ins Hotel, das sich zentral in der georgischen Hauptstadt befindet. Nach dem Check-in bleibt Ihnen etwas Zeit zur freien Verfügung, um sich von der Anreise zu erholen oder bereits erste Eindrücke von der Umgebung zu sammeln. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen in einem lokalen Restaurant. Dabei können Sie die ersten typisch georgischen Spezialitäten genießen und sich auf die kommenden Tage einstimmen. Übernachtung im Boutique Hotel Brim 4* oder ähnliche Kategorie, (A).

Tag 2: Durch Gassen und Jahrhunderte – Unterwegs in Tiflis
Nach dem Frühstück erkunden wir die Altstadt von Tiflis  – ein faszinierendes Mosaik aus Geschichte, Religion und moderner Kultur. Unser Rundgang beginnt an der Metechi-Kirche mit dem Reiterstandbild von König Wachtang Gorgassali, dem Stadtgründer. Von hier aus genießen wir einen herrlichen Blick über die Stadt. Weiter geht es durch das historische Viertel Abanotubani mit seinen orientalischen Schwefelbädern zur Narikala-Festung, die wir mit der Seilbahn erreichen. Wir besuchen zudem die Sioni-Kathedrale, die Synagoge, eine Moschee sowie die Antschischati-Basilika, die älteste Kirche Tiflis ’. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen Spaziergang über die moderne Friedensbrücke oder die elegante Rustaweli-Straße mit Theatern und Cafés. Übernachtung im Boutique Hotel Brim  4* oder ähnliche Kategorie, (F).

Tag 3: Von der Höhlenstadt Uplisziche ins Herz des Goldenen Vlieses – ca. 235 km / ca. 3,5–4 Std. Fahrt
Nach dem Frühstück verlassen wir Tiflis und fahren Richtung Westen entlang der alten Seidenstraße in die Region Kartli. Unser erster Stopp ist die beeindruckende Höhlenstadt Uplisziche (1. Jahrtausend v. Chr.). Die in Sandstein geschlagene Stadt war einst ein bedeutendes Handels- und Kulturzentrum. Die Reste von Straßen, Wohnhöhlen, einem antiken Theater sowie heidnischen Tempeln und frühchristlichen Kirchen vermitteln ein eindrucksvolles Bild vom Leben in jener Zeit. Anschließend erreichen wir die Stadt Gori, bekannt als Geburtsort von Josef Stalin. Wir besichtigen von außen sein Geburtshaus, das heute ein Denkmal sowjetischer Geschichtsschreibung ist. Weiterfahrt in die fruchtbare Imereti-Region im Westen Georgiens – das sagenumwobene „Land des Goldenen Vlieses“. In Kutaissi, dem historischen Zentrum und der Hauptstadt der Region Imereti, unternehmen wir einen kurzen Spaziergang durch das Stadtzentrum mit seinen historischen Bauten und charmanten Plätzen. Am Abend genießen wir ein gemeinsames Abendessen in einem lokalen Restaurant. Übernachtung im Hotel Solomon 3* oder ähnliche Kategorie, F|-|A)

Tag 4: Kutaissi – Lentechi – Uschguli (2.150m) – ca. 170 km / ca. 5 Std. Fahrt
Heute beginnt der wohl eindrucksvollste Teil der Reise, die Fahrt in die abgelegene Hochgebirgsregion Swanetien, bekannt für ihre imposanten Berge, Gletscher und jahrhundertealten Traditionen. Zunächst geht es nach Lentechi, von wo aus wir in Geländewagen umsteigen. Auf kurvenreichen Bergstraßen erreichen wir das auf 2.150 m gelegene Uschguli, den höchsten dauerhaft bewohnten Ort Europas – ein UNESCO-Weltkulturerbe. Bei einem Spaziergang erkunden wir das authentische Dorf mit seinen typischen Wehrtürmen und besuchen die Lamaria-Kirche (12. Jh.), malerisch gelegen vor dem mächtigen Schchara (5.201 m), Georgiens höchstem Gipfel. Übernachtung im Gästehaus in Ushguli, F|M|A.

Tag 5: Wanderung im Hochland von Uschguli – Blick auf den Schchara – Laghnuari/Guri (ca. 2.870 m) | 9 km | ↑730 m ↓730 m | ca. 5 h Wanderung
Früh am Morgen, gegen 07:00 Uhr, starten wir zu einer eindrucksvollen Akklimatisierungswanderung im Hochland von Laghami. Unser Ziel ist der Berg Guri (2.870 m), von dem sich ein atemberaubender Blick auf den Gletscher und den majestätischen Schchara (5.201 m) eröffnet. Der letzte Teil des Anstiegs ist steiler, doch die Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler belohnt die Mühe. Nach dem Abstieg bleibt Zeit zur Erkundung von Uschguli. Bei einem Spaziergang entdecken wir die mittelalterlichen Wehrtürme, besuchen ein kleines Museum und können – wer möchte – einen Dokumentarfilm über die Region in einem kleinen Dorfkino ansehen. Am späten Nachmittag wartet ein besonderer Programmpunkt, ein gemeinsamer Kochkurs mit Einheimischen, bei dem wir das traditionelle Gericht Kubdari (gefülltes Fladenbrot) zubereiten. Eine wunderbare Gelegenheit, die georgische Küche kennenzulernen und Einblick in das Alltagsleben der Swanen zu gewinnen. Die Unterkünfte entlang unserer Route sind einfache, familiär geführte Gästehäuser – meist mit Zweibettzimmern. In einigen Häusern werden Dusche und Toilette mit anderen Gästen geteilt. Das Mittagessen nehmen wir unterwegs als Picknick-Lunch täglich mit. Übernachtung Gästehaus in Ushguli, F|M|A.

Tag 6: Tageswanderung zum Gorvashi Pass (2.870 m) und zurück nach Ushguli  745 m↑↓ | 11 km | 5-6h Wanderung
Heute unternehmen wir eine wunderschöne Wanderung ab Uschguli hinauf zum Gorvashi-Pass – eine der beeindruckendsten Etappen der Reise. Der Weg beginnt direkt am Hotel und führt zunächst durch das Dorf Murkmeli, das zur Uschguli-Gemeinschaft gehört. Der Pfad steigt entlang eines kleinen Bachs stetig bergauf, bis wir ein aussichtsreiches Plateau auf der linken Talseite erreichen. Während des Aufstiegs öffnet sich hinter uns ein atemberaubendes Panorama. Zunächst erscheint der mächtige Schchara (5.201 m), kurz darauf folgen die schneebedeckten Gipfel von Tetnuldi (4.858 m), Ushba (4.710 m) und – bei guter Sicht – sogar der Elbrus (5.642 m). Auch die Berge des östlichen Kaukasus wie Koshtan-Tau (5.144 m), Ailama (4.547 m) und Tsurungali (3.422 m) sind zu erkennen. Die Route führt über sanfte Hügel durch ein weites Rhododendronfeld, das besonders im Juni und Juli in voller Blüte steht – ein farbenprächtiges Naturerlebnis. Schließlich erreichen wir den Gorvashi-Pass auf etwa 2.870 m, wo wir mit einem grandiosen Ausblick belohnt werden. Rückkehr nach Uschguli auf demselben Weg. Übernachtung Gästehaus in Ushguli, F|M|A.

Tag 7: Ushguli (2.200 m) – Iprali (1.900 m) | 12 km | ↑150 m ↓450 m | ca. 6 h Wanderung 
Wir folgen dem Enguri-Fluss durch ein weites Tal, umgeben von sanft geschwungenen Hügeln und überragt von alten Wehrtürmen, die stumm von einer bewegten Vergangenheit erzählen. Immer wieder passieren wir traditionelle Dörfer mit ihren charakteristischen Steintürmen, die wie Wächter über die Landschaft stehen. Der Weg verläuft mit leichten Auf- und Abstiegen durch duftende Wälder und bunte Blumenwiesen, auf denen Pferde friedlich grasen. Im Rücken begleitet uns zunächst noch der majestätische Schchara – am Vortag haben wir ihn eindrucksvoll vor uns erlebt, heute liegt sein schneebedeckter Gipfel hinter uns und verschwindet allmählich aus dem Blick, je wir tiefer in das Tal eintauchen. Am Nachmittag erreichen wir das stille Dorf Iprali auf etwa 1.900 Metern Höhe, idyllisch gelegen in einem abgeschiedenen Seitental. Es bleibt Zeit für eine erfrischende Dusche – und um die wohltuende Ruhe dieser unberührten Bergwelt auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Gästehaus in Iprali, F|M|A.

Tag 8: Iprali (1.900 m) über Chkhuntieri Pass (2.700 m) – Adishi (2.040 m) | 17 km | ↑850 m ↓700 m | ca. 8-9 h Wanderung 
Diese Etappe führt uns durch waldige Anstiege und über alpine Höhenwege. Immer wieder öffnen sich beeindruckende Blicke auf den schneebedeckten Tetnuldi (4.858 m) und das gewaltige Schchara-Massiv, das im Hauptkamm des Großen Kaukasus liegt und die natürliche Grenze zwischen Georgien und Russland bildet. Am Chkhuntieri Pass auf etwa 2.700 Metern angekommen, besteht die Möglichkeit, weitere 50 Höhenmeter zu einem Aussichtspunkt aufzusteigen. Der Weg dorthin ist nicht mehr steil und wird mit einem großartigen Panorama belohnt: Der Adishi-Gletscher und weitere Gletscherzungen breiten sich vor uns aus – ein Anblick, der zum Verweilen einlädt. Nach einer Pause erfolgt der Abstieg steil durch dichten Wald. Auch beim Abstieg öffnet sich immer wieder der Blick auf den majestätischen Tetnuldi, der hoch über dem Tal thront. Unten angekommen wartet ein kleines Abenteuer auf uns – wir überqueren den Gletscherfluss Adishchala auf dem Rücken von Pferden. Sein eiskaltes Wasser entspringt direkt den Hochlagen des Kaukasus – ein unvergessliches Erlebnis inmitten ursprünglicher Natur. Vom Fluss aus führt der Weg in sanften Auf- und Abstiegen weiter durch blühende Wiesen und weite Almflächen. Etwa eineinhalb Stunden später erreichen wir das abgeschiedene Bergdorf Adishi (ca. 2.040 m), dessen teils jahrhundertealte Steinhäuser und Wehrtürme – manche vom Zahn der Zeit gezeichnet – eindrucksvoll von der Geschichte und Kultur der Region erzählen. Unsere heutige Unterkunft ist ein einfaches, aber herzlich geführtes Gästehaus, das authentische Einblicke in das Leben der Menschen in dieser abgelegenen Hochgebirgslandschaft bietet. Übernachtung im Gästehaus in Adishi, F|M|A.

Tag 9: Adishi (2.040 m) – Mulachi (1.700 m) | 12 km | ↑400 m ↓740 m | 4 – 5 h Wanderung 
Heute erwartet uns zunächst ein wunderschöner, moderater Tag. Der Aufstieg durch dichten Wald dauert etwa 2½ Stunden. Immer wieder eröffnen sich atemberaubende Blicke auf die sanfte Hügellandschaft – und direkt vor uns ragt das gewaltige Ushba-Massiv mit seinen markanten, schroffen Doppeltürmen eindrucksvoll in den Himmel. Der Südgipfel erreicht eine Höhe von 4.710 Metern, der Nordgipfel 4.690 Meter. Am höchsten Punkt der heutigen Etappe, auf rund 2.400 Metern, genießen wir ein weites Panorama über die umliegende Hügel- und Bergwelt. Anschließend beginnt der Abstieg, der uns durch ein Skigebiet führt. Der Weg ist teils steil und rutschig und verläuft – im Vergleich zu den vorherigen Tagen – durch trockenere, spärlich bewachsene Wiesen. Nach weiteren zwei Stunden erreichen wir das landestypische Gasthaus in Mulachi (ca. 1.700 m), wo wir Zeit haben, zu duschen, Wäsche zu waschen und einfach zur Ruhe zu kommen. Das kleine Dorf empfängt uns mit der typischen herzlichen Gastfreundschaft der Region und einem eindrucksvollen Blick zurück auf die Berge, die wir durchquert haben. Übernachtung im Gästehaus in Mulachi, F|M|A.

Tag 10: Mulachi (1.700 m) – Mestia (1.500 m) | 15 km | ↑400 m ↓500 m | ca. 6 h Wanderung 
Ein Tag voller Kontraste – von Dorfwegen zur kulturellen Mitte Swanetiens. Heute starten wir gemütlich und tauchen zunächst in das ruhige Leben der Region ein. Wir wandern durch kleine, ursprüngliche Dörfer, vorbei an traditionellen Steinhäusern, Gärten und grasenden Tieren – teils auf der Straße, teils auf schmalen Pfaden, auf denen das Alltagsleben Swanetiens spürbar wird. Im Anschluss beginnt der Aufstieg. In zahlreichen Serpentinen gewinnen wir stetig an Höhe. Etwa drei Stunden geht es bergauf, bis wir den höchsten Punkt der heutigen Etappe auf 1900 Metern erreichen. Oben angekommen, werden wir mit einem fantastischen Ausblick belohnt – die schroffe, wilde Berglandschaft des Kaukasus liegt vor uns, eindrucksvoll und berührend. Der Abstieg nach Mestia verläuft abwechslungsreich – teils moderat, teils etwas steiler, aber stets umgeben von einer Kulisse, die das Herz eines jeden Naturliebhabers höherschlagen lässt. Schließlich erreichen wir Mestia auf etwa 1500 Metern Höhe – das lebendige, charmante Zentrum Swanetiens. Hier trifft Tradition auf Moderne, historische Wehrtürme und gepflasterte Gassen stehen im Einklang mit kleinen Cafés, Museen und sogar einem Kino. Wer möchte, kann hier den georgischen Film „Dede“ anschauen – ein bewegendes, authentisches Drama, das das Leben, die Liebe und die Herausforderungen der Menschen in dieser abgelegenen Bergregion eindrucksvoll widerspiegelt. Ein erlebnisreicher Tag geht zu Ende – mit vielen Eindrücken, die lange nachwirken. Übernachtung im Gästehaus in Mestia, F|M|A.

Tag 11: Mestia (1.500 m) über Guli Pass (2.954 m) nach Betscho (1.600 m) | 17 km | ↑900 m ↓1.300 m | ca. 7 h Wanderung 
Heute steht eine der anspruchsvollsten, aber zugleich schönsten Etappen unserer Reise an. Wir fahren etwa eine Stunde mit dem Auto von Mestia bis zu einer Wegkreuzung, von wo aus unsere Wanderung beginnt. Wenn das Wetter es erlaubt, eröffnet sich hier bereits ein atemberaubender Blick auf einige der eindrucksvollsten Gipfel des Großen Kaukasus – darunter die gewaltige Bezingi-Wand (bis 5.000 m), die sagenumwobene Ushba (4.710 m) mit seinen zwei markanten Hörnern und viele weitere Berggiganten, die diese Region so einzigartig machen. Von unserem Ausgangspunkt steigen wir stetig an und wandern über duftende Bergwiesen, die im Juni und Juli in voller Blüte stehen. Der Weg zum Guli-Pass führt uns zunächst etwa zwei Stunden in gemäßigtem Tempo bergauf, bevor er steiler wird und uns über einen aussichtsreichen Grat schließlich zum Pass auf 2.954 Metern Höhe bringt. Dort stehen wir dem mächtigen Ushba beinahe gegenüber – einer der schönsten und wildesten Gipfel des Kaukasus. Sein Anblick ist gewaltig und faszinierend zugleich. Auch der Blick in die sanft geschwungene Hügellandschaft rundum berührt das Herz und lädt zum Innehalten ein. Nach einer ausgiebigen Rast steigen wir in vielen Serpentinen hinab – durch farbenfrohe Wiesen, stille Wälder und entlang rauschender Wasserläufe. Lange noch begleitet uns der Blick zurück auf den Ushba und die beeindruckende Laila-Wand (4008 m), die majestätisch über dem Tal thront. In Betscho angekommen, feiern wir diesen langen Tag mit einer erfrischend. Übernachtung im Gästehaus in Betscho, F|M|A.

Tag 12: Betscho über Mazeri-Pass nach Etseri – Betscho | 15km | ↑1200 m ↓975 m | 6–7 Stunden Wanderung
Nach dem Frühstück bringt uns ein Autotransfer zum Dorf Etseri, von wo unsere heutige Wanderung startet. Zunächst führt der Weg moderat bergauf, bevor der Pfad steiler wird und wir den Mazeri-Pass auf 2.400 Metern erreichen. Von hier genießen wir atemberaubende Ausblicke auf den Großen Kaukasus, den Guli-Pass, die markante Uschba mit ihrem Gletscher, das Laila-Gebirge und das Dorf Etseri. Der Abstieg führt uns über Wiesen, durch dichten Wald und vorbei an Hirtenhäusern bis zum Fluss Dolra. Nach dem Überqueren einer Brücke wartet der Transport, der uns zurück nach Betscho bringt, wo wir im Hotel übernachten. So geht unsere Wanderung durch die faszinierende Bergwelt des Kaukasus zu Ende – mit vielen unvergesslichen Momenten im Herzen. Übernachtung im Gästehaus in Betscho, F|M|A.

Tag 13: Betscho – Tiflis | ca. 470 km | ca. 7 Stunden Fahrt
Nach dem Frühstück beginnt unsere lange, aber landschaftlich reizvolle Fahrt von den Bergen Swanetien zurück in die Hauptstadt Tiflis. Die Route führt uns entlang des Tals des Enguri-Flusses und durch verschiedene Regionen Georgiens – von den hohen Bergen hinab in das Tiefland, vorbei an kleinen Dörfern, weiten Feldern und beeindruckender Naturkulisse. Unterwegs legen wir Pausen ein – zum Mittagessen, für Fotostopps oder einfach, um die Beine zu vertreten. Am späten Nachmittag erreichen wir Tiflis. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung – Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt, letzte Einkäufe oder ein entspanntes Abendessen in einem der vielen gemütlichen Lokale. Übernachtung im Hotel Brim oder ähnliche Kategorie, (F).

Tag 14: Abschied von Georgien – Rückflug
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von diesem faszinierenden Land zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer. Die vergangenen Tage waren erfüllt von beeindruckenden Berglandschaften, herzlicher Gastfreundschaft, stillen Momenten in der Natur und lebendigen Einblicken in die georgische Kultur. Je nach Abflugzeit erfolgt der Transfer zum Flughafen in Tiflis. Mit vielen neuen Eindrücken, Bildern im Kopf und vielleicht auch ein wenig Fernweh treten wir die Heimreise an, (F).

Wir behalten uns vor aufgrund besonderer Ereignisse, höherer Gewalt oder aus Witterungsgründen Programmänderungen vorzunehmen.

Legenden F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Deutschsprachige Reiseleitung
Englischsprachige Reiseleitung

Reisedauer: 14 Tage
Preis: 2.190€ pro Person
Einzelzimmer Zuschlag: € 310
Gruppengröße: min. 4 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 4 Teilnehmer)
Reiseleitung: Deutschsprachige lokale Reiseleitung

Was ist enthalten:

  • Flughafentransfer
  • Alle Transfers laut Programm mit einem modernen und klimatisierten Auto
  • Übernachtung Gästehäusern während der Trekkingtour, Zimmer Zwei-Personen maximal 3 Personen, Teilweise Gemeinschaft Duschen und Toiletten
  • Deutschsprachige professionelle Reiseleitung
  • Eintrittsgelder Sightseeing in Tiflis und Kutaisi
  • Verpflegung laut Programm mit typisch georgischen Gerichten sowie Trinkwasser (Leitungswasser) während der Trekkingtour

Nicht enthalten:

  • Alle Flüge
  • Zusätzliche Touren und Mahlzeiten, Getränke, welche nicht erwähnt wurden
  • Persönliche Rechnungen
  • Versicherung (für Storno, Unfall, Gesundheit, Notfall, Evakuierung und Verlust, Diebstahl von Gepäck oder Beschädigung von Gepäck und persönliche Auswirkungen)
  • Trinkgelder

 

 

Einreise/Visum
Staatsangehörige der EU-Länder sowie der Schweiz sind von der Visapflicht befreit, wenn sie nach Georgien einreisen und sich dort maximal 360 Tage aufhalten. Für die Einreise nach Georgien benötigen deutsche, österreichische und Schweizer Staatsangehörige einen Reisepass, der nach Ausreise noch mind. 6 Monate gültig ist.

Versicherungen
Eine Reisekranken-Versicherung (mit Bergungskosten) ist für Ihre eigene Sicherheit unerlässlich und Voraussetzung für die Buchung unserer Reisen. Im Falle eines Unfalles in den Bergen, der einen Helikopter nötig macht, fliegt dieser nicht los, bevor nicht die vollständige Kostenübernahme geklärt ist.

Unbedingt empfohlen ist der Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Gerade Flüge zu Schnäppchenpreisen sind meistens nicht kostenfrei umbuchbar bzw. zu stornieren. Auch könnten in Georgien Komplikationen mit dem Wetter, mit Ihrer Gesundheit usw. auftreten, die einen Abbruch der Reise erzwingen.

Wir haben die ERGO (Reiseversicherung) gebeten für Sie unterschiedliche Leistung Pakete zusammenzustellen. Sie können die für Sie passende Reisekranken-Versicherung unter www.reiseversicherung.de buchen.

Bitte beachten: Die Versicherungen der ERGO empfehlen wir Reisenden mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich. Andere Staatsbürger sind gebeten ihre Reiseversicherung über einen Versicherungsanbieter ihres Landes zu buchen.

Es ist darauf hinzuweisen, dass geoDiscovery Tours seinen Gästen die Buchung der Reiseversicherung über die ERGO leidglich nur empfiehlt und keine Verantwortung für die vertraglichen Inhalte zwischen dem Reisegast und dem Versicherungsanbieter übernimmt. Es ist jedem Reisegast fei überlassen, seine Reiseversicherung über die ERGO oder einem anderen Anbieter zu buchen.

Impfungen
Es sind keine besonderen Impfungen vorgeschrieben. Jeder Georgienreisende sollte über die für Deutschland allgemein empfohlenen Standardimpfungen verfügen, insbesondere über eine aktuelle Impfung gegen Tetanus (Tetanus), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern und eine Grundimpfung gegen Poliomyelitis/Polio. Je nach Alter und Gesundheitszustand können weitere Empfehlungen hinzukommen. Siehe die Empfehlungen vom Auswärtigen Amt für Georgien. Darüber hinaus sollte für viele Reiseziele ein ausreichender Schutz gegen Hepatitis A (Gelbsucht) vorhanden sein. Auch wer engen Kontakt zur einheimischen Bevölkerung hat, sollte sich gegen Hepatitis B impfen lassen. Hepatitis B kann beispielsweise durch Blut, Speichel und sexuellen Kontakt übertragen werden.

Tour Programm
Das Reiseprogramm ist bei allen von uns empfohlenen Reisen optimal abgestimmt. Es kann jedoch passieren, dass ohne Vorankündigung Straßen gesperrt oder unbefahrbar sind, dass aufgrund von Verkehrsstau oder Benzinknappheit mehrstündige Wartezeiten entstehen, dass der Zugang zu Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Gründen gesperrt sein kann, oder andere Einschränkungen wie Flugverspätungen oder gar -streichungen wegen schlechten Wetters, Streiks, Gesundheit der Teilnehmer oder ungünstige Verhältnisse beim Trekking die Durchführung des Reiseprogramms erschweren, oder im schlimmsten Fall unmögliche machen. Unsere Reiseführer vor Ort sind jedoch auf solche Situationen eingestellt und werden bemüht sein, sämtliche Programmpunkte zu Ihrer Zufriedenheit zu erreichen. Die Unannehmlichkeiten halten sich so meist in Grenzen. Trotzdem muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass aus genannten Gründen Programmänderungen jederzeit möglich sind und nicht im Verantwortungsbereich des Veranstalters liegen. Daraus entstehende Kosten gehen auf Lasten des Reisenden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bitte beachten Sie, dass unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sind.


Reiseinformationen im Überblick

  • Dauer: 14 Tage
  • Reiseart: Hotelunterkunft/Gästehäuser
  • Beste Reisezeit: Jun/Jul/Aug/Sep
  • Schwierigkeit: Anspruchsvoll
  • Max. Höhe: 3000 m
  • Gruppengröße: Min. 4 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 4 Teilnehmer)
  • Reiseleitung: Deutschsprachige georgische Reiseleitung
  • Schwierigkeit:
  • Fitness:
  • Preis: 2.190,00 
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 310,00 €