LADAKH – Sham Valley Trekking und Kulturreise
Während dieser Trekking-Kulturreise lernen Sie in kurzer Zeit die einmaligen trockenen Gebirgslandschaften mit den dazwischen liegenden grünen Tälern und oasenartigen Wüsten des Sham-Tals kennen. Es ist eine faszinierende Einführung in die Kenntnisse um das Land der Lamas und um das einzigartige Gebirge von Ladakh.
Die Tour führt durch das Indus Tal und durch das alte Königreich Sham. Sie werden die wichtigsten Ladakhi-Klöster besuchen, unter anderem Lamayuru, Alchi und Thiksey. Sodann werden Sie bei relativ leichtem Trek durch die zahlreichen Dörfer wandern, in denen sich die Bewohner ihre ladakhischen Sitten und Bräuche erhalten haben. Sie werden die Einzigartigkeit der trockenen Gebirge und der grünen Oasen in den Tälern bewundern.
Dieser Trek reicht nicht höher als 4.080 m und ist sehr gut für Einsteiger und Kulturliebhaber mit einer guten gesundheitlichen Verfassung und einem gewissen Grad an Fitness geeignet.
Reiseinformationen im Überblick
Dauer: 14 Tage
Reiseart: Gastfamilie / Hotelunterkunft
Beste Reisezeit: Jun/Jul/Aug/Sep
Schwierigkeit: Mittelschwer
Max. Höhe: Spandmo La 4.080m
Gruppengröße: Min. 2 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmer)
Reiseleitung: Englischsprachiger, indischer geschulter Berg- und Stadtführer
Preis: € 1.690 pro Person
€ 300 Einzelzimmerzuschlag (für die Übernachtungen bei der Gastfamilie während des Trekkings, speziell zur Hochsaison, wird keine Einzelzimmer-Unterbringung garantiert)Fitness:Reiseroute
Tag 01: Ankunft in Delhi, Übernachtung im Hotel
Nach der Ankunft in Delhi werden Sie in der Ankunftshalle am Flughafen erwartet und dann zum Hotel gebracht. Übernachtung im Hotel Ashok Country Resort (A).Tag 02: Flug nach Leh (3500m) – der größte Teil des Tages Entspannung im Hotel und Welcome Lunch mit Ihrem Guide – Abendspaziergang im Basar
Früh am Morgen werden wir zum Flughafen gefahren. Nach einem eindrucksvollen 1-stündigen Flug über die hohen Himalaya-Gipfel landen wir auf 3500 m in Leh. Wir werden zum Hotel gebracht und verbringen den Rest des Morgens damit, uns auszuruhen, damit der Körper sich akklimatisieren kann und wir schauen können wie er mit der Höhe zu Recht kommt bzw. auf die Höhe reagiert. Am Nachmittag unternehmen wir einen kurzen Spaziergang in den Basar von Leh. Dies wird ein gemütlicher Spaziergang sein, bei dem wir uns an die Atmosphäre vor Ort gewöhnen können. Übernachtung im Hotel Glacier View oder ähnliche Kategorie (F,M,A).Tag 03: Morgens Besichtigung der Klöster von Shey & Thiksay, nachmittags Freizeit
Nach dem Frühstück werden wir zu den Ruinen von Shey gefahren. Früher war das ein ehemaliger Palast der Ladakh-Dynastie, bevor diese zu anderen Orten wie Leh und dann Stok umgezogen ist. Es besteht die Möglichkeit, von hier zum nächsten Ort der Thiksay Klosters zu wandern. Die Wanderung dauert etwa anderthalb Stunden in beinahe flachem Gelände. Thiksay wird auch als Mini-Potala bezeichnet, da es dem Kloster in Lhasa ähnlich ist. In einem der Säle des Klosters ist die 15 Meter hohe Statue des zukünftigen Buddha – Maitreya zu bewundern. Das Dach des Klosters bietet eine gute Sicht auf das ganze Tal. Übernachtung im Hotel Glacier View oder ähnliche Kategorie (F,A).Tag 04: Sightseeing und Wanderung um Stadt Leh herum – Vorbereitung auf den Trek
Besuch von Shankar Gompa & Shanti Stupa, Abendspaziergang nach Tsemo Gompa oberhalb des Leh Palastes. Später an diesem Abend gibt es ein Treffen mit dem Trekkingführer mit Einweisung. Übernachtung im Hotel Glacier View oder ähnliche Kategorie (F,A).Tag 05: Wasser-Rafting, Besuch des Likir Klosters und Fahrt nach Yangtang auf 3.680m – 2 Stunden Fahrt
Bald nach dem Frühstück werden wir zum Ausgangspunkt des Rafting gefahren, vermutlich in der Nähe von Phey, von wo aus wir das Rafting starten. Dies ist optional und es gibt Sicherheitseinweisungen durch die Rafting-Guides, bevor wir losfahren. Wir beginnen dann mit Rafting (meist Grad 2-3) bis Nimmu (Zusammenfluss von Zanskar & Indus), für ca. 3 Stunden. Es ist meist Klasse 2-3 und kein sehr anspruchsvolles Wildwasser-Rafting. Diejenigen, die nicht am Rafting interessiert sind, können das Kloster Spituk & Phyang besuchen und bei Nimmu hinzustoßen. Auf dem Weg nach Yangtang besuchen wir auch das Kloster Likir. Wir kommen kurz vor dem Abend in Yangtang an. Dann wird noch einige Zeit vorhanden sein, um einen kurzen Spaziergang in dem kleinen Ort zu absolvieren und das lokale Leben in diesem abgelegenen Dorf zu beobachten. Übernachtung bei Gastfamilie (F,M,A).Tag 06: Trek nach Ullay 3.900m – 4 Stunden Wanderung
Wir fahren an einem Fluss (Ullay Topo) entlang nach Norden, dessen Namen von dem Dorf stammt. Es gibt hier einige massive Felsformationen. Ulley ist im Winter ein berühmter Ort für die Beobachtung von Schneeleoparden. Wir erreichen ihn am Nachmittag und können kurz vor dem Abend ein bisschen oberhalb des Dorfes wandern, auch um behaupten zu können, dass wir 4000 Meter erreicht haben. Übernachtung bei Gastfamilie (F,M,A).Tag 07: Trek nach Hemis Shukpachen 3.660m, Überquerung Spandmo La (4.080m) – 5 Stunden Wanderung
Heute folgen wir dem gleichen Weg wie gestern aus dem Dorf heraus und dann nach Nordwesten. Von hier aus werden wir eine kleine grüne Wiese erreichen, nachdem wir die Felsen überquert haben. Dies wird die Basis für den heutigen Pass Spangmo La 4.080m sein. Das ist unser erster Pass und bietet einen guten Blick auf die Ortschaft. Weiter setzen wir dann unseren Abstieg in das Dorf Hemis Shukpachen fort. Uns erwarten dort schöne Bäche, viele Felder und eine vor kurzem errichtete Statue von Buddha in der Mitte des Dorfes. Übernachtung bei Gastfamilie (F,M,A).Tag 08: Trek bis Tingmosgang auf 3.200 – 5 Stunden Wanderung
Heute ist unser Ziel das Gebiet, welches als unterer Ladakh bezeichnet wird. Wir werden uns stets über 3.000 m befinden. Wir gehen entlang einer Gruppe Wacholderbäume („Shupka“ in der lokalen Sprache) vom Dorf weg. Diese Bäume gaben dem Dorf auch seinen Namen. Übernachtung im Camp-Hotel / Festes Camp (F,M,A).Tag 09: Trek zum Khalsi, Überquerung Bong Bong La (3.630m) und Fahrt nach Lamayuru 3.500m
Tingmosgang stellt eines der größeren, wohlhabenden und schönen Dörfern in Ladakh dar, was offensichtlich wird, wenn wir auf der Wanderung durch das Dorf bis zur Basis des Bong Bong La 3.630m, unser letzten Pass, weitergehen. Während wir nach oben wandern, gewinnen wir weitere Einblicke in das Sham Tal, mit Bächen und dem Tia Kloster im Hintergrund. Von hier aus geht es weiter hinab auf der nächstgelegenen Straße nach Khalsi. Jetzt ist es auch Zeit unserer Camping-Crew und den anderen Mitarbeitern Lebewohl zu sagen, bevor wir abgeholt und nach Lamayuru gefahren werden. Kurz vor dem Abend werden wir eine kurze Runde um das Dorf gehen. Übernachtung in einem einfachen Hotel in Lamayuru (F,M,A).Tag 10: Fahrt nach Alchi
Am Morgen werden wir das Lamayuru Kloster besuchen. Dieses beherbergt einige der größten Tangkas, die während des berühmten Maskentanzfestivals geöffnet sind und vor fast tausend Jahren erbaut wurden. Hier leben ständig mehr als 150 Mönche. Wir werden auch einen Halt in einer außergewöhnlichen Landschaft machen, die aufgrund der ausgeprägten Bergfarben „mon-land“ genannt wird. Wir werden Alchi am Nachmittag erreichen, am Abend einen gemütlichen Spaziergang durch das Dorf unternehmen und viel von den lokal angebauten Äpfeln, Gerste und Aprikosen sehen. Übernachtung im Hotel (F,A).Tag 11: Besuch des Alchi Klosters und Fahrt nach Leh
Am heutigen Morgen werden wir als erstes das Alchi Kloster besuchen, weil früh morgens weniger Touristen unterwegs sind. Dieses Kloster wurde um das 11. Jahrhundert von dem berühmten tibetischen Übersetzer Lhotsava Richen Zangpo erbaut. Aufgrund seiner besonderen Gemälde befindet es sich seit 1998 auf der vorläufigen Liste der Kulturerben der UNESCO. Nach dem Klosteraufenthalt fahren wir in Richtung Leh und kommen am Nachmittag dort an. Übernachtung im Hotel Glacier View (F,A).Tag 12: Tag zur freien Verfügung, für individuelle Aktivitäten in Leh
Heute ist der letzte Tag in Ladakh, daher ist er frei für individuelle Aktivitäten, zum Postkarten Schreiben, Souvenirs kaufen usw. Übernachtung im Hotel Glacier View (F,A).Tag 13: Flug nach Delhi, am Nachmittag kurzes Sightseeing in Delhi
Sie werden für einen frühen Flug nach Delhi zum Flughafen gebracht. Je nach Ankunftszeit in Delhi, werden wir eine kurze Besichtigung des Zentrums mit Besuch des Indientors machen und vorbei an anderen Regierungsgebäuden kommen, welche symbolisch für die Kolonialarchitektur sind. Übernachtung im Hotel Jay Pee Siddharth (F).Tag 14: Optionaler Tagesausflug nach Agra mit dem Zug oder frei für individuelle Aktivitäten. Am Abend Transfer zum Flughafen für den Rückflug
Abhängig von Ihrem Flugplan besteht die Möglichkeit, das Taj Mahal zu besuchen, bevor Sie wieder nach Hause fliegen. Wir fahren mit dem Zug nach Agra und unternehmen einen kurzen Ausflug zum berühmten Taj Mahal, dem Mausoleum von Mumtaz aus dem 17. Jahrhundert, das von ihrem Mann, dem damaligen Mughal König Shah Jehan erbaut wurde. Es handelt sich um ein UNESCO-Weltkulturerbe und eines der neuen 7 Weltwunder. Nach der Rückkehr in Delhi und nach dem Abendessen werden Sie zum Abschied zum internationalen Flughafen gefahren. (F).Programmänderungen aufgrund besonderer Ereignisse, höherer Gewalt oder aus Witterungsgründen werden vorbehalten.
Deutschsprachige Reiseleitung
Englischsprachige Reiseleitung
19. Juni 2021 Unverbindlich anfragen 03. Juli 2021 Unverbindlich anfragen 17. Juli 2021 Unverbindlich anfragen 31. Juli 2021 Unverbindlich anfragen 07. August 2021 Unverbindlich anfragen 21. August 2021 Unverbindlich anfragen 04. September 2021 Unverbindlich anfragen 02. Juli 2022 Unverbindlich anfragen 16. Juli 2022 Unverbindlich anfragen 30. Juli 2022 Unverbindlich anfragen 06. August 2022 Unverbindlich anfragen 13. August 2022 Unverbindlich anfragen 20. August 2022 Unverbindlich anfragen Sie können diese Trekking – Tour gegen Aufpreis auch nur für sich alleine oder für Ihre Gruppe zu einem individuellen Datum buchen.
Reisedauer: 14 Tage
Preis: € 1.690 pro Person
Gruppengröße: min. 2 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmer)
€ 300 Einzelzimmerzuschlag (für die Übernachtungen bei der Gastfamilie während des Trekkings, speziell zur Hochsaison, wird keine Einzelzimmer-Unterbringung garantiert)
Was ist enthalten:- Flughafentransfers innerhalb Indien
- Alle notwendigen Landtransfers (mit Privatfahrzeug)
- Alle Inlandsflüge Delhi – Leh – Delhi mit Go Air oder Air India, inklusive Flughafengebühr und 22kg Freigepäck (15 kg Gepäck und 7 kg Handgepäck)
- Unterkunft, Frühstück und Abendessen vor und nach der Trekking Tour
- Alle Mahlzeiten auf der Trekking Tour
- Besichtigungen mit Eintrittsgebühren, Führer und Fahrzeug laut Programm
- Erlaubnis, National Park Zugang/Naturschutzgebühren
- Bergführer, Tragtiere und unterstützendes Personal
- 12 kg Freigepäck, Transport durch Gepäckträger
- Qualitativer Service
- Flaschensauerstoff für Notfälle
- Sauerstoffmesser (Oximeter)
Nicht enthalten:
- Internationaler Flug
- Fahrt Agra – Delhi – Agra und Eintrittsgebühren Taj Mahal
- Zusätzliche Touren und Mahlzeiten, welche nicht erwähnt wurden
- Kalte Getränke
- Persönliche Rechnungen
- Visum Indien ca. 62€
- Übergepäck bei Flügen (jeweils über 22 kg)
- Versicherung (für Storno, Unfall, Gesundheit, Notfall, Evakuierung und Verlust, Diebstahl von Gepäck oder Beschädigung von Gepäck und persönliche Auswirkungen)
- Trinkgelder
Ladakh ist eines der höchstgelegenen Länder der Erde. In Leh, dem Hauptort der Region, landen Sie auf einer Höhe von bereits 3.500 m. Um Ihre optimale Höhenanpassung zu gewährleisten, verbringen Sie bei allen unseren Ladakhreisen die ersten Tagen mit Besichtigungen. Dabei erleben Sie die Altstadt von Leh sowie die schönsten buddhistischen Klöster und Dörfer des Industales. Hier bieten sich dann auch zahlreiche Möglichkeiten für Meditationen in Klöstern und Meditationsschulen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Interesse daran haben.
Alle unserer Touren werden von einheimischen geschulten und lizenzierten Guides geführt. Am Ende der Touren bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, eine Fahrt nach Agra vorzunehmen, um das weltbekannte Taj Mahal zu bewundern. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit einer Reiseverlängerung in Kashmir/Srinanagar an. Die Hausboote, die sich auf dem Dal Lake befinden, bieten eine ideale Möglichkeit zum Entspannen nach dem Trek.
Visum
Für die Einreise nach Indien wird grundsätzlich ein Visum benötigt. Seit November 2014 können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein elektronisches Touristenvisum (e-Tourist Visa – e-TV) beantragen. Unter dem Link https://indianvisaonline.gov.in/visa/tvoa.html finden Sie die Darstellung der Voraussetzungen für ein elektronisches Touristenvisum aufgezeigt. Dort können Sie das Visum auch beantragen. Bitte beachten Sie, das Touristenvisum muss rechtzeitig beantragt werden (min. 28 Tage vor Reisebeginn), damit Reisekomplikationen nicht auftreten. Der Reisepass muss zum Zeitpunkt der Reise mindestens 6 Monate Gültigkeit haben und mindestens über zwei leere Seiten verfügen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter, sollten hierzu Fragen aufkommen.
Diese Visa- und Reisepassbestimmungen haben Gültigkeit für Deutschland. Andere Staatsangehörige erkundigen sich bitte bei dem jeweiligen Landeskonsulat.Versicherungen
Eine Reisekranken-Versicherung (mit Bergungskosten) ist für Ihre eigene Sicherheit unerlässlich und Voraussetzung für die Buchung unserer Reisen. Im Falle eines Unfalles in den Bergen, der einen Helikopter nötig macht, fliegt dieser nicht los, bevor nicht die vollständige Kostenübernahme geklärt ist.
Unbedingt empfohlen ist der Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Gerade Flüge zu Schnäppchenpreisen sind meistens nicht kostenfrei umbuchbar bzw. zu stornieren. Auch könnten in Ladakh /Indien Komplikationen mit dem Wetter, mit Ihrer Gesundheit usw. auftreten, die einen Abbruch der Reise erzwingen.Wir haben die ERGO (Reiseversicherung) gebeten für Sie unterschiedliche Leistung Pakete zusammenzustellen. Sie können die für Sie passende Reisekranken-Versicherung unter https://www.reiseversicherung.de/vrv/partner/ep-Assistent.html?/data/agent/hagtnr=027256&/data/agent/nagtnr=000000 buchen.
Bitte beachten: Die Versicherungen der ERGO empfehlen wir Reisenden mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich. Andere Staatsbürger sind gebeten ihre Reiseversicherung über einen Versicherungsanbieter ihres Landes zu buchen.Es ist darauf hinzuweisen, dass geoDiscovery Tours seinen Gästen die Buchung der Reiseversicherung über die ERGO leidglich nur empfiehlt und keine Verantwortung für die vertraglichen Inhalte zwischen dem Reisegast und dem Versicherungsanbieter übernimmt. Es ist jedem Reisegast fei überlassen, seine Reiseversicherung über die ERGO oder einem anderen Anbieter zu buchen.
Impfungen
Für die Einreise nach Ladakh (Indien) werden keine speziellen Impfungen verlangt. Empfohlen werden aber Impfungen gegen Hepatitis, Tetanus, Diphterie, Polio und Typhus. Wir raten Ihnen, rechtzeitig ca. drei Monate vor der Reise mit dem Hausarzt zu sprechen; bei körperlichen Schwächen sollte vorab ein Gesundheitscheck durchgeführt werden.Geld
Sie sollten eine EC-Karte mit Geheimzahl (International), eine Kreditkarte und Bargeld in Euro oder Dollar mit sich führen. In Städten wie Delhi und Leh können Sie an zahlreichen Geldautomaten mit Ihrer EC-Karte oder Kreditkarte Geld abheben oder Geld wechseln. Die Landeswährung ist Indian National Rupie (INR). Ein EUR entspricht ca. 75 INR.Standard der Hotels und Unterkünfte
Die von uns gebuchten Hotels sind gut und entsprechen durchaus mittlerem, westlichen Standard. Sanitäre Einrichtungen sind sauber und funktionstüchtig; die Hotel-Küche ist an westliche Essgewohnheiten angepasst und deren Speisen sind unbedenklich zu genießen. Es kann manchmal zu Stromausfällen kommen oder für eine Weile kein Warmwasser zur Verfügung stehen. Das Hotelpersonal ist im Allgemeinen sehr freundlich und um das Wohlergehen jeden Gastes bemüht. Die von uns gebuchten Hotels sind wie folgt:Delhi: Hotel Ashok Country Resort (3*) und Hotel Jay Pee Siddharth (4*)
Leh: Hotel Glacier View (3*)
Hunder: Karma Inn (2*)
Während den Zelttrekkingtouren begleiten Sie ein Koch, die Küchenhelfer und die Ponyführer. Sie übernachten in Zwei-Mann-Zelten. Zudem gibt es das Küchenzelt, das Aufenthalts-Zelt und natürlich das Toilettenzelt.Fliegen in Ladakh (Indien)
Die von uns gebuchten Inlandsflüge werden mit Go Air oder Air India vorgenommen.Tour Programm
Das Reiseprogramm ist bei allen von uns empfohlenen Reisen optimal abgestimmt. Es kann jedoch passieren, dass im Reiseland ohne Vorankündigung Straßen gesperrt werden müssen oder infolge von Klimaereignissen unbefahrbar werden. Auch kann es sein, dass infolge von Verkehrsstaus oder Benzinknappheit mehrstündige Wartezeiten entstehen. Dazu kann es dann auch gehören, dass der Zugang zu Sehenswürdigkeiten gesperrt istUnsere Reiseführer sind auf solche Situationen eingestellt und werden bemüht sein, dennoch sämtliche Programmpunkte zur Zufriedenheit der Teilnehmer zu erreichen. Deshalb halten sich die Unannehmlichkeiten meist in Grenzen. Trotzdem ist aber an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass die genannten Gründe jederzeit Programmänderungen erzwingen können. Die Zwänge solcher Änderungen liegen außerhalb der Verantwortung des Veranstalters. Die daraus entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Reisenden. Wir bitten um Ihr Verständnis.