Everest Base Camp mit Gokyo Tal und die hohen Pässe
- Beschreibung
- Galerie
- Tourverlauf
- Termine, Preise und Leistungen
- Wichtige Reiseinformationen
- Anfragen Buchen
Diese Tour kombiniert die schönsten zwei Treks in der Khumbu Region, den Everest Base Camp mit Gokyo Tal Trek, wobei Sie zwei herausfordernd Bergpässe, den Cho La und Renjo La, überschreiten werden.
Der Trek bietet die größte Auswahl an Ausblicken auf die 8.000er Gipfeln in Nepal und ist einer der Eindrucksvollsten für Bergwanderer. Die Tour beginnt mit einem faszinierenden Flug nach Lukla (2.800 m). Von da aus geht es zuerst durch eine üppige und farbenfrohe Landschaft. Sie wechseln dann in die kargeren Gletscher und Eisfelder in Richtung Everest Base Camp mit Aufstieg zum Kala Patar (5.545 m) hinüber. Die fesselnden Panoramablicke unter anderem auf den Mount Everest, Lhotse und den Nuptse werden das erste Highlight dieser Tour sein. Danach führt der Weg über den Cho La (Pass) zum Gokyo Tal. Mit dem Aufstieg auf den Gokyo Ri (5.357 m) werden Sie einen noch imposanteren Ausblick auf die 8.000er Gipfel und die schönen Seen von Gokyo haben. Über den bezaubernden Renjo La geht es dann wieder zurück in Richtung Lukla.
Dieser Trek ist eine sehr gute Wahl, wenn Sie bereits anspruchsvolle Touren in Nepal kennengelernt haben und von sehr guter körperlicher Fitness sowie Gesundheit sind.
Alle unserer Routen sind sorgfältig und mit ausreichend Zeit zur Akklimatisierung geplant damit Sie immer fit und gesund bleiben.
Tag 1: Ankunft in Kathmandu – Einführung in die Reise, Ausrüstungscheck und Willkommensdinner
Ankunft in Kathmandu. Sie werden am Flughafen abgeholt und zu Ihrem Hotel gefahren. Am Nachmittag werden wir mit Ihnen den Verlauf der Reise besprechen, und am Abend sind Sie zum gemeinsamen Abendessen mit Ihrem Bergführer eingeladen. Übernachtung im Hotel Tibet oder ähnliche Kategorie (A).
Tag 2:Kathmandu Sightseeing und am Nachmittag Fahrt nach Ramechap – ca. 4 Stunden Fahrt
Heute erkunden wir Kathmandu mit einem ortsansässigen Städteführer. Der Tag ist flexibel und wird nach dem gestaltet, was Sie gerne sehen möchten. Die meisten und beliebtesten Orte und Sehenswürdigkeiten sind im Allgemeinen Pashupatinath – ein Hindu Tempel mit Totenverbrennungsplätzen- und die Boudhanath Stupa. Ab Nachmittag fahren wir nach Ramechap, für den Flug nach Lukla. Übernachtung im Guest House, (F).
Tag 3: Lukla (2.840 m) – Phakding (2.610 m), ca. 7–8 km, 3 Stunden, ↑150 m ↓380 m
Nach einer spannenden Landung in Lukla werden wir die Trekkingtour beginnen. Heute erwartet uns ein unschwerer erster Wandertag mit kurzer Entfernung zum Tagesziel durch das wunderschöne Dudh-Kosi-Flusstal, in dem wir an vielen geschnitzten Manisteinen und Gebetsmühlen vorbeikommen. Diese sind typisch für die buddhistisch geprägte Sherpa-Region. Übernachtung am Flussbett des Dudh Kosi. Teehaus Lodge, (F|M|A).
Tag 4: Phakding (2.610 m) – Namche Bazaar (3.445 m), ca. 11 km, 7 Stunden, ↑1.050 m ↓200 m
Heute queren wir mehrmals über teils längere Hängebrücken den tosenden Gletscherfluss „Dudh Kosi“ – benannt nach seiner milchigen Farbe. Teilstrecken führen durch Pinienwälder und freies Gelände, und wir entdecken Terrassenfelder mit Nutzpflanzen. Wir begegnen Eselherden und Yaks, die Handelsgüter transportieren. Unsere Route führt durch die Dörfer Benkar, Monjo und Jorsale. Nach der Hillary-Hängebrücke steigen wir steiler nach Namche Bazaar (3.445 m) auf. Übernachtung im Teehaus Lodge, (F|M|A).
Tag 5: Namche Bazaar (3.445 m) – Akklimatisierungstag, ca. 4–5 km, 3 Stunden, ↑400 m ↓400 m
Heute steht ein wichtiger Akklimatisierungstag in Namche Bazaar auf dem Programm. Durch den geringeren Sauerstoffgehalt braucht der Körper Zeit zur Anpassung. Auch leichter, unruhiger Schlaf ist oft die Folge. Am Morgen besteigen wir den Bergkamm oberhalb von Namche. Während des Anstiegs bieten sich schöne Blicke auf die Hauptroute zum Everest Base Camp. Am Bergkamm gelangen wir zum Everest-Aussichtspunkt mit spektakulären Ausblicken. Auf dem Rückweg Mittagessen nahe am Sherpa-Kulturzentrum und Everest-Museum. Nachmittag zur freien Verfügung oder Spaziergang in Namche. Übernachtung im Teehaus Lodge, (F|M|A).
Tag 6: Namche Bazaar (3.445 m) – Deboche (3.770 m), ca. 10 km, 6 Stunden, ↑900 m ↓600 m
Von Namche aus überqueren wir den Dudh Kosi. Die Route führt durch Rhododendronwälder mit Blicken auf Everest und Ama Dablam. Nach dem Passieren von Phunki Tenga steigen wir durch Wald nach Tengboche auf. Vom Kloster aus genießen wir Panoramen auf Everest, Nuptse, Lhotse, Ama Dablam, Kangtega, Thamserku und Tobuche. Danach 15 Minuten weiter nach Deboche. Übernachtung im Teehaus Lodge, (F|M|A).
Tag 7: Deboche (3.770 m) – Pangboche (3.930 m) – Ama Dablam Base Camp (4.600 m) – Pangboche (3.930 m), ca. 13–14 km, 8 Stunden, ↑850 m ↓700 m
Nach dem Abstieg zum Imja Khola überqueren wir den Fluss und steigen sanft nach Pangboche auf. Nach dem Mittagessen Wanderung zum Ama Dablam Base Camp – eine ruhigere Gegend abseits des Everest-Hauptpfades, direkt am Fuße dieses wunderschönen Berges. Alternativ: kürzerer Weg zum Aussichtspunkt oberhalb des Flusses und Besuch des kleinen Klosters. Übernachtung im Teehaus Lodge, (F|M|A).
Tag 8: Pangboche (3.930 m) – Dingboche (4.410 m), ca. 6 km, 3–4 Stunden, ↑550 m ↓70 m
Von Pangboche wandern wir nach Dingboche. Der Nachmittag dient der weiteren Akklimatisierung. Übernachtung im Teehaus Lodge, (F|M|A).
Tag 9: Dingboche (4.410 m) – Chukhung (4.730 m) – zurück nach Dingboche (4.410 m), ca. 10–12 km, 6–8 Stunden, ↑620 m ↓620 m
Zweiter Akklimatisierungstag mit Möglichkeiten: Wanderung auf den Nagajun Hill (ca. 5.050 m) oder ins Dorf Chukhung mit herrlichen Blicken zur Ama Dablam, zum Makalu und weiteren Gipfeln. Regel: „Hoch aufsteigen, tief schlafen.“ Übernachtung im Teehaus Lodge, (F|M|A).
Tag 10: Dingboche (4.410 m) – Lobuche (4.931 m), ca. 8 km, 5 Stunden, ↑600 m ↓80 m
Von Dingboche umgehen wir einen Bergrücken oberhalb von Pheriche und erreichen die Moräne des Khumbu-Gletschers. Nach Dughla steigen wir steil zur Endmoräne und weiter zum Sherpa-Denkmal. Von dort etwas abwärts und weiter nach Lobuche. Spektakuläre Gipfel wie Tawache und Nuptse erheben sich über 3.000 m über dem Ort. Übernachtung im Teehaus Lodge, (F|M|A).
Tag 11: Lobuche (4.931 m) – Gorakshep (5.160 m) – Everest Base Camp (5.364 m) – zurück nach Gorakshep (5.160 m), ca. 13 km, 7–8 Stunden, ↑650 m ↓420 m
Nach einem frühen Start folgen wir dem Pfad entlang des Khumbu-Tales. Der Gipfel des über 7.000 m hohen Pumori wird sichtbar. Der Pfad fällt kurz ab zu einem sandigen Gebiet bei Gorakshep (5.160 m, 2–3 Std. von Lobuche). Nach einem leichten Mittagessen brechen wir auf zum Everest Base Camp. Der Pfad führt über Moränen und Gletscher bis an den Khumbu-Eisbruch. Rückkehr nach Gorakshep. Übernachtung im Teehaus Lodge, (F|M|A).
Tag 12: Gorakshep (5.160 m) – Kala Patar (5.545 m) – Lobuche (4.931 m), ca. 10 km, 6 Stunden, ↑450 m ↓680 m
Morgens steigen wir langsam zum Kala Patar auf, dem höchsten Punkt der Reise (5.545 m). Von hier genießen wir grandiose Blicke auf Everest, Lhotse, Nuptse, Pumori und viele weitere Himalaya-Giganten. Nach dem Abstieg Mittagessen in Gorakshep, anschließend Rückweg nach Lobuche. Übernachtung im Teehaus Lodge, (F|M|A).
Tag 13: Lobuche (4.931 m) – Dzong La (4.830 m), ca. 6 km, 4 Stunden, ↑250 m ↓350 m
Wir gehen Richtung Westen zum Cho La Pass, umwandern eine Landzunge des Lobuche-Gipfels und erreichen Dzong La. Mittagspause an einem Gletschersee, danach Abstieg ins Camp am Fuße des Cholatse. Übernachtung im Teehaus Lodge, (F|M|A).
Tag 14: Dzong La (4.830 m) – Cho La Pass (5.400 m) – Dragnag (4.700 m), ca. 10 km, 8 Stunden, ↑600 m ↓730 m
Die Überquerung des Cho La ist anspruchsvoll. Auf der Westseite steigen wir steil über Geröllhänge ins Gokyo-Tal ab. Zickzack-Pfade erleichtern den Abstieg, können aber bei Schnee rutschig sein. Am Ende ein kleiner Gegenanstieg, dann hinunter nach Dragnag (4.700 m). Übernachtung im Teehaus Lodge, (F|M|A).
Tag 15: Dragnag (4.700 m) – Gokyo (4.800 m), ca. 5 km, 3 Stunden, ↑250 m ↓150 m
Wir überqueren den Ngozumba-Gletscher, steigen auf die Moräne und erreichen die Hütten am malerischen Gokyo-See. Übernachtung im Teehaus Lodge, (F|M|A).
Tag 16: Gokyo (4.800 m) – Gokyo Ri (5.357 m) – zurück nach Gokyo (4.800 m), ca. 6 km, 4 Stunden, ↑570 m ↓570 m
Früher Start zum Gokyo Ri mit atemberaubendem Panorama über Everest, Cho Oyu, Lhotse, Makalu und viele weitere Gipfel. Danach Abstieg und Umrundung des Gokyo-Sees. Übernachtung im Teehaus Lodge, (F|M|A).
Tag 17: Gokyo (4.800 m) – Renjo La (5.360 m) – Langden (4.300 m), ca. 12 km, 7 Stunden, ↑700 m ↓1.200 m
Heute überqueren wir den Renjo La (5.360 m) mit gewaltigen Blicken über die 8000er und steigen ins abgeschiedene Thame-Tal ab. Übernachtung im Teehaus Lodge, (F|M|A).
Tag 18: Langden (4.300 m) – Thame (3.800 m) – Namche Bazaar (3.445 m), ca. 14 km, 7 Stunden, ↑300 m ↓1.100 m
Wir steigen talabwärts nach Thame und weiter nach Namche Bazaar. Übernachtung im Teehaus Lodge, (F|M|A).
Tag 19: Namche Bazaar (3.445 m) – Lukla (2.840 m), ca. 16 km, 6 Stunden, ↑600 m ↓1.200 m
Der Pfad führt durch das Dudh-Kosi-Tal bergab und mit einem kurzen Schlussanstieg zurück nach Lukla. Übernachtung im Teehaus Lodge, (F|M|A).
Tag 20: Flug nach Ramechap and Fahrt nach Kathmandu – ca. 4 Stunden Fahrt
Wenn in Lukla schönes Wetter ist, werden wir schon am frühen Morgen nach Ramechap zurück fliegen und werden nach Kathmandu gefahren. Der rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel Tibet oder ähnliche Kategorie, (F).
Tag 21: Freizeittag in Kathmandu
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, den Sie mit entspannen, weiteren Besichtigungen oder shoppen in Thamel verbringen können. Eine gute letzte Gelegenheit noch kurzfristig ein paar Souvenirs zu besorgen. Übernachtung im Hotel in Kathmandu, (F).
Tag 22: Rückflug nach Hause
Abschied und Transfer zum Flughafen Kathmandu. Ende der Reise, (F).
Wir behalten uns vor aufgrund besonderer Ereignisse, höherer Gewalt oder aus Witterungsgründen Programmänderungen vorzunehmen.
F = Frühstück | M = Mittagessen | A = Abendessen
Sie können diese Tour gegen Aufpreis auch nur für sich alleine oder für Ihre Gruppe zu jedem beliebigen Datum buchen.
Deutschsprachige Reiseleitung
Englischsprachige Reiseleitung
-
10. Oktober 2025 -
31. Oktober 20252.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
19. Oktober 2025 -
09. November 2025
Tihar Festival2.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
24. Oktober 2025 -
14. November 20252.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
01. November 2025 -
22. November 20252.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
07. November 2025 -
28. November 20252.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
14. November 2025 -
05. Dezember 20252.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
21. März 2026 -
11. April 20262.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
28. März 2026 -
18. April 20262.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
03. April 2026 -
24. April 20262.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
11. April 2026 -
02. Mai 20262.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
19. April 2026 -
10. Mai 20262.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
26. April 2026 -
17. Mai 20262.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
01. Mai 2026 -
22. Mai 20262.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
09. Mai 2026 -
30. Mai 20262.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
16. Mai 2026 -
06. Juni 20262.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
23. Mai 2026 -
13. Juni 20262.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
03. Oktober 2026 -
24. Oktober 20262.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
11. Oktober 2026 -
01. November 20262.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
17. Oktober 2026 -
07. November 20262.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
24. Oktober 2026 -
14. November 20262.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
31. Oktober 2026 -
21. November 20262.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
07. November 2026 -
28. November 2026
Tihar Festival2.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
14. November 2026 -
05. Dezember 20262.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
21. November 2026 -
12. Dezember 20262.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
-
28. November 2026 -
19. Dezember 20262.490 € Unverbindlich anfragenVerbindlich buchen
Reisedauer: 22 Tage
Preis: € 2.490 pro Person
Gruppengröße: min. 2 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmer)
€ 190 Einzelzimmerzuschlag (nur für die Hotelübernachtungen). Für die Lodge-Übernachtungen während des Trekkings, speziell zur Hochsaison ist keine EZ-Unterbringung möglich.
Was ist enthalten:
- Flughafentransfers innerhalb Nepal
- Alle notwendigen Landtransfers (mit Privatfahrzeug oder Bussen)
- Unterkunft und Frühstück vor und nach der Trekking – Tour
- Alle Mahlzeiten auf der Trekking – Tour
- Alle Inlandsflüge mit Tara Air, Yeti Air, Buddha Air, Sita Air oder Summit Air, inklusive Flughafengebühr und 15kg Freigepäck
- Besichtigungen mit Eintrittsgebühren, Führer und Fahrzeug
- Erlaubnis, National Park Zugang/Naturschutzgebühren
- Bergführer und Gepäckträger bei Lodge – Trekking
- 12 kg Freigepäck, Transport durch Gepäckträger
- Qualitativer Service und Trekkingausrüstung
- Sauerstoff Set für Notfälle
- Sauerstoffmesser (Oximeter)
- Sattelitentelefon
- Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht
Nicht enthalten:
- Internationaler Flug
- Zusätzliche Touren und Mahlzeiten, welche nicht erwähnt wurden
- Kalte Getränke
- Persönliche Rechnungen
- Visum Nepal (UD$ 50)
- Übergepäck bei Flügen (jeweils über 15 kg)
- Versicherung (für Storno, Unfall, Gesundheit, Notfall, Evakuierung und Verlust, Diebstahl von Gepäck oder Beschädigung von Gepäck und persönliche Auswirkungen)
- Trinkgelder
Visum
Das Visum wird bei der Einreise an einem Schalter am Flughafen Kathmandu erteilt. Sie können Ihr Nepal-Visum vor der Einreise auch online beantragen, das vereinfacht die Prozedur am Flughafen. Nutzen Sie hierfür das offizielle Online-Formular der Einwanderungsbehörde – hier klicken On-arrival Visa Application (derzeit nur in Englisch). Am Ende drucken Sie bitte die Seite aus und nehmen den Antrag mit nach Nepal. Die Visumgebühr wird direkt am Flughafen in Kathmandu am „Visa Fee Collection Counter“ bezahlt, wo letztendlich das Visum in den Pass geklebt wird. Visum Kosten bei der Einreise in Kathmandu belaufen sich auf 50 €/US$ (Aufenthaltsdauer bis 30 Tage) und 125 €/US$ (Aufenthaltsdauer bis 90 Tage). Die Gebühren können auch in Euro bezahlt werden, welche von der Bank am Flughafen zum Dollar Tageskurs umgerechnet werden.
Der Reisepass muss zum Zeitpunkt der Reise mindestens 6 Monate Gültigkeit haben und mindestens über eine leere Seite verfügen.
Diese Visa- und Reisepassbestimmungen haben Gültigkeit für die EU-Länder, Schweiz und USA. Andere Staatsangehörige erkundigen sich bitte bei dem jeweiligen Landeskonsulat.
Versicherungen
Eine Reisekranken-Versicherung (mit Bergungskosten) ist für Ihre eigene Sicherheit unerlässlich und Voraussetzung für die Buchung unserer Reisen. Im Falle eines Unfalles in den Bergen, der einen Helikopter nötig macht, fliegt dieser nicht los, bevor nicht die vollständige Kostenübernahme geklärt ist.
Unbedingt empfohlen ist der Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Gerade Flüge zu Schnäppchenpreisen sind meistens nicht kostenfrei umbuchbar bzw. zu stornieren. Auch könnten in Nepal Komplikationen mit dem Wetter, mit Ihrer Gesundheit usw. auftreten, die einen Abbruch der Reise erzwingen.
Wir haben die ERGO (Reiseversicherung) gebeten für Sie unterschiedliche Leistung Pakete zusammenzustellen. Sie können die für Sie passende Reisekranken-Versicherung unter www.reiseversicherung.de buchen.
Bitte beachten: Die Versicherungen der ERGO empfehlen wir Reisenden mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich. Andere Staatsbürger sind gebeten ihre Reiseversicherung über einen Versicherungsanbieter ihres Landes zu buchen.
Es ist darauf hinzuweisen, dass geoDiscovery Tours seinen Gästen die Buchung der Reiseversicherung über die ERGO leidglich nur empfiehlt und keine Verantwortung für die vertraglichen Inhalte zwischen dem Reisegast und dem Versicherungsanbieter übernimmt. Es ist jedem Reisegast fei überlassen, seine Reiseversicherung über die ERGO oder einem anderen Anbieter zu buchen.
Standard der Hotels und Unterkünfte
Hotels und Unterkünfte die von uns in Kathmandu, Pokhara, Chitwan und Lumbini gebucht werden, sind gut und entsprechen westlichem, mittlerem Standard. Die sanitären Einrichtungen sind sauber und funktionstüchtig. Die Küchen der Hotels sind selbstverständlich auch an westliche Essgewohnheiten angepasst und deren Speisen sind unbedenklich zu genießen. Manchmal kann es zu Stromausfällen kommen oder auch für eine Weile kein warmes Wasser zur Verfügung stehen. Im Allgemeinen ist das Hotelpersonal äußerst freundlich und stets um das Wohlergehen jedes einzelnen Gastes bemüht. Die von uns gebuchten Hotels sind wie folgt:
Kathmandu: Hotel Tibet/Kathmandu Guest House ***+
Pokhara: Mount Kailash Resort, Lake side retreat ***
Palpa/Tansen: Hotel Srinagar **
Lumbini: Hotel New Crystal ***
Chitwan: Jungle Villa Resort
Nagarkot: Nagarkot Farmhouse
Während des Trecks und im Landesinneren mahlen die Mühlen etwas anders, manchmal muss mit einfacheren sanitären Anlagen gerechnet werden. Bei Standard Treks und Touren werden Sie nachts in den landestypischen „Lodges“ (Teehaus) übernachten. Meist gibt es sehr kleine Einbett- oder Doppelräume (teilweise ohne fließendes Wasser und ohne eigene Dusche/Toilette). Generell können Sie während der Trekking-Tour aus der Menü Karte Ihr Wunschmenü auswählen. Auf Höhenlagen oberhalb 4.000 Metern kann es jedoch sein, dass auf einigen Routen die Auswahl an Speisen nicht sehr groß ist. Die typisch nepalesische, einfache Küche ist meistens vegetarisch, allerdings sehr schmackhaft, sättigend und gut. Eine entsprechende Anpassungsfähigkeit des Reisenden ist hier gefordert.
Fliegen in Nepal
Die von uns gebuchten Inlandsflüge werden Tara Air, Yeti Air, Sita Air, Summit Air oder Buddha Air vorgenommen
Tour Programm
Das Reiseprogramm ist bei allen von uns empfohlenen Reisen optimal abgestimmt. Es kann jedoch passieren, dass ohne Vorankündigung Straßen gesperrt oder unbefahrbar sind, dass aufgrund von Verkehrsstau oder Benzinknappheit mehrstündige Wartezeiten entstehen, dass der Zugang zu Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Gründen gesperrt sein kann, oder andere Einschränkungen wie Flugverspätungen oder gar -streichungen wegen schlechten Wetters, Streiks, Gesundheit der Teilnehmer oder ungünstige Verhältnisse beim Trekking die Durchführung des Reiseprogramms erschweren, oder im schlimmsten Fall unmögliche machen. Unsere Reiseführer vor Ort sind jedoch auf solche Situationen eingestellt und werden bemüht sein, sämtliche Programmpunkte zu Ihrer Zufriedenheit zu erreichen. Die Unannehmlichkeiten halten sich so meist in Grenzen. Trotzdem muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass aus genannten Gründen Programmänderungen jederzeit möglich sind und nicht im Verantwortungsbereich des Veranstalters liegen. Daraus entstehende Kosten gehen auf Lasten des Reisenden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Reiseinformationen im Überblick
- Dauer: 22 Tage
- Reiseart: Lodge – Trekking
- Beste Reisezeit: Okt/Nov/Mär/Apr/Mai
- Schwierigkeit: Schwer
- Max. Höhe: Kala Patar, 5.545m, Gokyo Ri 5.357m
- Gruppengröße: Min. 2 Personen (alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmer)
- Reiseleitung: Englischsprachiger, nepalesischer geschulter Bergführer
-
Schwierigkeit:
-
Fitness:
- Preis: 2.490,00 €
-
Einzelzimmer-Zuschlag:
190,00 €
(nur für die Hotelübernachtungen). Für die Lodge-Übernachtungen während des Trekkings, speziell zur Hochsaison ist keine EZ-Unterbringung möglich.