Sprung zum Inhalt
Rufen Sie uns an +49 (0) 8051 961 5656WhatsApp Ihr Spezialist für Nepal-, Bhutan-, Tibet-, Ladakh-, und Tansania-Reisen

Tibet Reise mit Kailasch Umrundung – Spirituelles Trekking erleben

Eine Reise nach Tibet ist weit mehr als nur ein Abenteuer. Für viele ist es eine spirituelle Erfahrung, eine Pilgerreise, eine Rückkehr zu sich selbst. Im Zentrum dieser Reise steht oft die Kailasch Umrundung, ein einzigartiges Trekking rund um den heiligen Berg Mt. Kailash, der nicht nur geographisch, sondern auch spirituell das Herz des tibetischen Hochlands bildet.

Der heiligste Berg Asiens

Der 6.638 Meter hohe Mt. Kailash erhebt sich majestätisch im Westen Tibets und gilt in vier großen Religionen als heiliger Berg: Im Hinduismus ist er die Wohnstätte Shivas, im Buddhismus der Sitz des tantrischen Buddha Demchok, im Jainismus der Ort der Erlösung des ersten Tirthankara, und für die Bön-Religion ist er der heiligste Ort der Erde.

Keine dieser Religionen erlaubt die Besteigung des Berges – seine Unberührtheit ist Teil seiner spirituellen Kraft. Stattdessen umrunden Gläubige den Berg zu Fuß – eine Umrundung, die als Reinigung der Seele gilt.

Bedeutung über Religion hinaus – Quellregion mächtiger Flüsse

Doch Mt. Kailash ist nicht nur spirituell von Bedeutung. Geographisch ist er ein hydrologisches Zentrum Asiens: Gleich vier der größten Flüsse des Kontinents entspringen in seiner Nähe –
Indus: Fließt nach Westen und ist der Hauptfluss von Pakistan und Nordwestindien.
Brahmaputra: Fließt nach Osten und bildet später mit dem Ganges den größten Flussdelta der Welt in Bangladesch.
Sutlej: Ein Nebenfluss des Indus, der durch Indien und Pakistan fließt.
Karnali: Ein Nebenfluss des Ganges, der durch Nepal und Indien fließt.
Diese Flüsse versorgen Millionen von Menschen in Indien, Nepal, Pakistan und Tibet mit Wasser – ein weiterer Grund, warum dieser Ort von solcher globaler Bedeutung ist.

Die Kailasch Umrundung – Trekking auf der Kora

Die klassische Kailasch Umrundung, auch „Kora“ genannt, ist etwa 52 Kilometer lang und dauert in der Regel drei Tage. Der höchste Punkt des Trekkings ist der Dölma-La Pass, der mit 5.630 Metern eine echte Herausforderung darstellt – körperlich wie mental.

Die Höhenlage macht eine gründliche Akklimatisation im Vorfeld unerlässlich. Wer unvorbereitet in die Kailasch Umrundung startet, riskiert ernsthafte Höhenprobleme. Aus diesem Grund ist die Umrundung meist nur ein Teil einer längeren Tibet Reise, die genügend Zeit zur Anpassung bietet.

Mehr als nur Kailash – Höhepunkte einer Tibet Reise

Eine gut geplante Reise zur Kailasch Umrundung umfasst meist auch andere Höhepunkte Tibets:

  • Lhasa mit dem Potala-Palast und dem Jokhang-Tempel – spirituelles und politisches Zentrum des Landes
  • Das Samye-Kloster – das erste buddhistische Kloster Tibets und Symbol für die Einführung des Buddhismus. Es beeindruckt mit seiner einzigartigen mandala-förmigen Architektur und spirituellen Atmosphäre
  • Die historische Stadt Gyantse mit dem Kumbum-Stupa
  • Shigatse – Heimat des Tashilhunpo-Klosters, Sitz des Panchen Lama
  • Das traditionsreiche Kloster Sakya, Zentrum der Sakya-Schulrichtung des tibetischen Buddhismus mit einer bedeutenden Bibliothek seltener Schriften
  • Der gewaltige Manasarovar-See, einer der höchstgelegenen Süßwasserseen der Welt, ebenfalls ein bedeutender Pilgerort
  • Das Everest Base Camp – spektakulärer Blick auf den höchsten Berg der Erde
  • Das geheimnisvolle Guge-Königreich – ein historischer Ort mit einzigartigen Höhlenklöstern und Wandmalereien im äußersten Westen Tibets

Diese Stationen machen deutlich, dass eine Reise zur Kailasch Umrundung weit mehr ist als nur ein Trekking: Sie ist eine umfassende Tibet Reise, die sowohl landschaftlich als auch kulturell tief berührt.

Wichtige Ausrüstung für die Kailasch Umrundung

Die Höhenlage, das raue Klima und die wechselhaften Wetterverhältnisse in Westtibet machen eine gute Ausrüstung unerlässlich. Wir empfehlen insbesondere:

  • Schlafsack mit Komfortbereich von mindestens –5 °C
  • Wind- und wasserabweisende Jacke (Windstopper)
  • Daunenjacke für kalte Nächte und frühe Morgenstunden
  • Thermo-Unterwäsche (mehrere Schichten)
  • Trekkingstöcke für stabilen Halt auf unebenem Gelände
  • Kopfbedeckung gegen Kälte und Sonne (z. B. Mütze & Sonnenhut)
  • Sonnencreme mit hohem UV-Schutz (mindestens LSF 50)
  • Handschuhe – am besten winddicht und isolierend
  • Gute, eingelaufene knöchelhohe Trekkingschuhe mit Profilsohle

Für eine detaillierte Packliste und persönliche Beratung stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Beste Reisezeit & Saga-Dawa-Festival

Die beste Reisezeit für Tibet ist von Mai bis Ende September. In diesen Monaten sind die Pässe in der Regel schneefrei, die Tage lang und klar – perfekte Bedingungen für Trekking und Kulturreisen.

Besonders eindrucksvoll ist ein Besuch zur Zeit des Saga-Dawa-Festivals (meist im Mai oder Juni). Dieses Fest erinnert an Geburt, Erleuchtung und Tod des Buddha und zieht jährlich Tausende Pilger zum Mt. Kailash. Die Atmosphäre während der Kora ist in dieser Zeit von tiefer Spiritualität und großem Gemeinschaftsgefühl geprägt – ein außergewöhnliches Erlebnis für jeden Besucher.

Aber auch abseits der Festivalzeit zeigt sich Tibet von seiner schönsten Seite – mit stillen Klöstern, weiten Hochplateaus und intensiver Natur.

Fazit: Kailasch Umrundung – Eine Reise für Körper, Geist und Seele

Die Kailasch Umrundung ist keine einfache Wanderung – sie ist ein Weg der inneren Einkehr, der spirituellen Erneuerung und der tiefen Verbindung mit einer der faszinierendsten Regionen der Welt. Wer sich auf diese Tibet Reise einlässt, wird reich belohnt – mit unvergesslichen Eindrücken, eindrucksvollen Begegnungen und einer neuen Sicht auf das Leben.